Supplemental Security Income (SSI) ist ein Leistungsprogramm der Bundesregierung, das Personen, die blind oder anderweitig behindert sind und kein oder nur ein geringes Einkommen haben, Bargeld zur Deckung des Grundbedarfs an Nahrungsmitteln, Kleidung und Unterkünften zur Verfügung stellt.
Monatliche SSI-Leistungen werden an Personen mit begrenztem Einkommen und begrenzten Ressourcen gezahlt, die behindert, blind oder 65 Jahre oder älter sind. Blinde oder behinderte Kinder sowie Erwachsene können sich für SSI-Leistungen qualifizieren.
Während das SSI-Programm von der Sozialversicherungsbehörde verwaltet wird, unterscheidet sich die Art und Weise, in der SSI-Leistungen verwaltet werden, stark von der Art und Weise, in der die Altersversorgungsleistungen der Sozialversicherung gezahlt werden.
SSI-Leistungen erfordern keine vorherigen Arbeiten des Empfängers oder der vorherigen Arbeiten eines Familienmitglieds und basieren nicht darauf. Mit anderen Worten, es ist keine aktuelle oder vorherige Beschäftigung erforderlich, um SSI-Leistungen in Anspruch zu nehmen.
Im Gegensatz zu Sozialversicherungsleistungen werden SSI-Leistungen aus allgemeinen Mitteln des US-Finanzministeriums finanziert, die aus gezahlten Einkommenssteuern von Privatpersonen und Unternehmen stammen. Sozialversicherungssteuern, die gemäß dem Bundesversicherungsbeitragsgesetz (FICA) von den Gehaltsschecks der Arbeitnehmer einbehalten werden, tragen nicht zur Finanzierung des SSI-Programms bei. Die gesamte SSI-Finanzierung sowie die monatlichen Höchstbeträge, die an die SSI-Empfänger zu zahlen sind, werden jährlich vom Kongress als Teil des Bundeshaushaltsprozesses festgelegt.
SSI-Empfänger in den meisten Bundesstaaten können ihre Leistungen auch durch Medicaid ergänzen lassen, um Arztrechnungen, Rezepte und andere Kosten für die Gesundheitsfürsorge zu bezahlen.
SSI-Begünstigte haben möglicherweise auch Anspruch auf Lebensmittelmarken in allen Bundesstaaten mit Ausnahme von Kalifornien. In einigen Staaten dient ein Antrag auf SSI-Leistungen auch als Antrag auf Lebensmittelmarken.
Wer ist:
Und wer:
Für die Bestimmung der SSI-Berechtigung zählt die Sozialversicherung Folgendes als Einkommen:
Für die Bestimmung der SSI-Berechtigung gelten für die soziale Sicherheit die folgenden Ressourcen als begrenzt:
HINWEIS: Ausführliche Informationen zum SSI-Programm, einschließlich Qualifikationen und Informationen zum Beantragen von Leistungen, finden Sie auf der SSA-Website auf der Homepage „Grundlegendes zu zusätzlichen Sicherheitseinkommen“.
Die Höhe der SSI-Leistungszahlungen wird jährlich vom Kongress festgelegt und in der Regel jedes Jahr im Januar an die aktuellen Lebenshaltungskosten angepasst. Die maximalen Auszahlungsbeträge (SSI) erhöhen sich mit den Lebenshaltungskostenerhöhungen (COLA), die für Altersrentenleistungen der sozialen Sicherheit gelten.
Einige Staaten bieten zusätzliche SSI-Vorteile. SSI-Leistungszahlungen sind nicht steuerpflichtig.
Genaue Leistungsbeträge, die an einzelne SSI-Empfänger gezahlt werden, können je nach Nicht-SSI-Einkommen, wie Löhnen und anderen Sozialversicherungsleistungen, unter dem Höchstbetrag liegen. Bei Personen, die zu Hause, bei einer anderen Person oder in einem von Medicaid zugelassenen Pflegeheim leben, können auch die SSI-Zahlungen entsprechend gekürzt werden.
Der monatliche Betrag wird durch Abzug des monatlichen abzählbaren Einkommens reduziert. Bei einer berechtigten Person mit einem berechtigten Ehepartner wird der zu zahlende Betrag zu gleichen Teilen auf die beiden Ehepartner aufgeteilt.
Die aktuellen maximalen und durchschnittlichen SSI-Zahlungsbeträge finden Sie auf der SSI Statistics-Website.
Die Förderung der Unabhängigkeit von Menschen mit Behinderungen durch die Nutzung von Beschäftigungsmöglichkeiten ist eine der höchsten Prioritäten der Verwaltung für soziale Sicherheit. SSIs Anreizprogramme für die Arbeit helfen behinderten und blinden SSI-Empfängern, weiterzuarbeiten, und minimieren gleichzeitig das Risiko, ihre SSI- oder Medicaid-Leistungen zu verlieren.
Bestimmte Arbeitsanreizprogramme ermöglichen es SSI-Empfängern, einen Teil ihres Arbeitseinkommens von ihrer Ressourcenliste auszunehmen. Andere erlauben es SSI-Empfängern, weiterhin Medicaid-Versicherungsschutz zu erhalten, obwohl sie keine monatlichen SSI-Geldleistungen erhalten.
SSI-Empfänger sind möglicherweise berechtigt, mehr als ein Arbeitsanreizprogramm in Anspruch zu nehmen. Wie bei den Sozialversicherungsrenten kann das Arbeiten die Höhe der SSI-Leistungszahlungen des Empfängers verringern. Umfassende Informationen zu den SSI-Arbeitsanreizmöglichkeiten finden Sie im SSA-Leitfaden „The Red Book - A Guide to Work Incentives“.