Hinzufügen von Kommas zu einem Absatz

In dieser Übung lernen Sie, wie Sie die Regeln zur effektiven Verwendung von Kommas anwenden. Bevor Sie mit der Übung beginnen, kann es hilfreich sein, diesen Artikel über die Verwendung von Kommas zu lesen.

Fügen Sie im folgenden Absatz Kommas ein, wo immer Sie glauben, dass sie hingehören. (Versuchen Sie, den Absatz vorzulesen: Zumindest in einigen Fällen sollten Sie in der Lage sein, hören Wo Kommas benötigt werden.) Wenn Sie fertig sind, vergleichen Sie Ihre Arbeit mit der korrekt gesetzten Version des Absatzes auf Seite zwei.

Das am wenigsten erfolgreiche Auto

1957 produzierte Ford das Auto des Jahrzehnts - den Edsel. Die Hälfte der verkauften Modelle erwies sich als spektakulär defekt. Wenn der stolze Besitzer eines Edsel Glück hat, kann er einige oder alle der folgenden Eigenschaften genießen: Türen, die keine Motorhauben und Kofferräume schließen und keine Batterien öffnen, die tot sind Bremsen, die versagten, und Druckknöpfe, die selbst bei drei versuchten Personen nicht betätigt werden konnten. In einem Geniestreich des Marketings fiel der Edsel, eines der größten und aufwändigsten Autos, das jemals gebaut wurde, mit dem wachsenden öffentlichen Interesse an sparsamen Autos zusammen. Wie Zeit Zeitschrift berichtet "Es war ein klassischer Fall des falschen Autos für den falschen Markt zur falschen Zeit." Niemals populär, um mit dem Edsel zu beginnen, wurde schnell ein nationaler Witz. Ein Wirtschaftsjournalist verglich damals die Verkaufsgrafik des Autos mit einer extrem gefährlichen Skipiste. Soweit er wusste, gab es nur einen Fall, in dem ein Edsel jemals gestohlen wurde.

Wenn Sie fertig sind, vergleichen Sie Ihre Arbeit mit der korrekt gesetzten Version des folgenden Absatzes

Das am wenigsten erfolgreiche Auto

(Absatz mit wiederhergestellten Kommas)

Im Jahr 1957[,] Ford stellte das Auto des Jahrzehnts her - den Edsel. Die Hälfte der verkauften Modelle erwies sich als spektakulär defekt. Wenn Sie Glück haben[,] Der stolze Besitzer eines Edsel kann sich über eines oder alle der folgenden Merkmale freuen: Türen, die sich nicht schließen lassen[,] Hauben und Koffer, die sich nicht öffnen ließen[,] Batterien, die leer gingen[,] Hörner, die steckten[,] Radkappen, die abgefallen sind[,] Farbe, die sich ablöste[,] Übertragungen, die ergriffen[,] Bremsen, die versagten[,] und Druckknöpfe, die selbst bei drei versuchten Personen nicht gedrückt werden konnten. Ein Marketing-Geniestreich[,] der Edsel[,] eines der größten und aufwendigsten Autos, die je gebaut wurden[,] fiel mit dem wachsenden öffentlichen Interesse an sparsamen Autos zusammen. Wie Zeit Magazin berichtet[,] "Es war ein klassischer Fall eines falschen Autos für den falschen Markt zur falschen Zeit." Zunächst nie beliebt[,] der Edsel wurde schnell ein nationaler Witz. Ein Wirtschaftsjournalist verglich damals die Verkaufsgrafik des Autos mit einer extrem gefährlichen Skipiste. Soweit er wusste, gab es nur einen Fall, in dem ein Edsel jemals gestohlen wurde.