In den 1980er Jahren gab es wichtige Neuerungen für Afroamerikaner, die für ihre herausragenden Leistungen in den verschiedenen Bereichen Politik, Wissenschaft, Literatur, Unterhaltung und Sport anerkannt wurden.
Januar: US-amerikanischer Unternehmer Robert L. Johnson (* 1946) startet Black Entertainment Television (BET).
Der US-amerikanische Politiker Willie Lewis Brown Jr. (geb. 1934) wird von der kalifornischen Versammlung zum Sprecher des Landtags gewählt. Brown ist der erste Afroamerikaner, der diese Position innehat. Er ist 15 Jahre lang in dieser Funktion tätig und wird 1995 zum Bürgermeister von San Francisco gewählt.
17. bis 20. Mai: In Liberty City, Florida, bricht ein Aufstand aus, nachdem Polizeibeamte des Mordes an einem unbewaffneten afroamerikanischen Mann freigesprochen wurden. Der "Miami Riot" dauerte 24 Stunden und schätzungsweise 15 Menschen wurden getötet. Der Aufstand gilt als der schlimmste in der US-Geschichte seit den Detroit-Unruhen von 1967.
Die Kurzgeschichtensammlung des Schriftstellers Toni Cade Bambara (1939-1995) "The Salt Eaters" gewinnt den American Book Award.
Eine nationale Kampagne gegen Umweltrassismus wird gestartet, als Reverend Benjamin Chavis (* 1948) und seine Gemeinde eine Giftmülldeponie in North Carolina blockieren.
Der US-amerikanische Journalist Bryant Gumbel (* 1948) ist der erste Afroamerikaner, der bei seinem Beitritt in einem großen Netzwerk ankert Die Today Show.
30. November: Der Aufnahmekünstler Michael Jackson (1958-2009) veröffentlicht "Thriller." Das Album wird letztendlich als das meistverkaufte Album in der Musikgeschichte gelten, wenn es weltweit 45 Millionen Mal verkauft wird.
18. April: Der Roman "The Color Purple", geschrieben von der Dichterin und Aktivistin Alice Walker (* 1944), gewinnt den Pulitzer-Preis für Belletristik.
29. April: Der US-amerikanische Politiker Harold Washington (1922-1987) wird zum 51. Bürgermeister von Chicago gewählt und ist der erste Afroamerikaner, der diese Position innehat.
30. August: Guion S. Bluford Jr. (* 1942) ist der erste afroamerikanische Astronaut, der einen Raumflug unternimmt.
17. September: Die Sängerin und Schauspielerin Vanessa Williams (* 1963) ist die erste Afroamerikanerin, die zur Miss America gekrönt wurde.
3. November: Der Geburtstag von Martin Luther King Jr. wird zum Bundesfeiertag, wenn Ronald Reagan den Gesetzentwurf unterzeichnet.
Der Zeitungsverleger und Herausgeber Robert C. Maynard (1937-1993) ist der erste Afroamerikaner, der eine große Tageszeitung besitzt, wenn er die Mehrheit der Aktien in der USA besitzt Oakland Tribune.
Der Pennsylvania-Politiker W. Wilson Goode (* 1938) wird der erste afroamerikanische Bürgermeister von Philadelphia.
Reverend Jesse Jackson (* 1941) kandidiert für die demokratische Grundschule, die zweite Afroamerikanerin war Shirley Chisholm (1924-2005). Während der Vorwahl gewinnt Jackson ein Viertel der Stimmen und ein Achtel der Konventsdelegierten, bevor er die Nominierung an Walter Mondale (* 1928) verliert..
Carl Lewis (* 1961) gewinnt bei den Olympischen Spielen 1984 vier Goldmedaillen. Seine Siege entsprechen dem Rekord von Jesse Owens (1913-1980).
20. September: "Die Cosby Show" debütiert auf NBC. Es wird die erfolgreichste Serie mit einer afroamerikanischen Besetzung in der Fernsehgeschichte.
Def Jam Recordings wird von Russell Simmons (* 1957) gegründet.
Der Bürgermeister von Philadelphia, W. Wilson Goode, befiehlt den Strafverfolgungsbeamten in Philadelphia, das Hauptquartier von MOVE zu bombardieren, einer schwarzen Befreiungsgruppe, die 1972 von John Africa (geb. Vincent Leaphart) in Philadelphia, Pennsylvania, gegründet wurde. Bei dem Bombenanschlag sind 250 Menschen obdachlos und 11 Tote.
Gwendolyn Brooks (1917-2000) wird der erste Afroamerikaner, der zum US-amerikanischen Poeten-Preisträger ernannt wird.
Der Nationalfeiertag von Martin Luther King Jr. wird in den USA gefeiert.
28. Januar: Sechs Besatzungsmitglieder sterben, wenn die Herausforderer Das Space Shuttle explodiert nach dem Start aus dem Kennedy Space Center. Eines der Besatzungsmitglieder ist der afroamerikanische Astronaut Dr. Ronald McNair (1950-1986).
6 März: Mike Tyson (* 1966) wird der jüngste Schwergewichts-Champion der Welt, als er Trevor Berbick (* 1954) besiegt.
8. September: Die "Oprah Winfrey Show" (1986-2011) wird eine national syndizierte Talkshow.
Rita Dove (* 1952) gewinnt den Pulitzer-Preis für Lyrik.
Reginald Lewis (1942-1993) wird der erste afroamerikanische CEO eines Milliarden-Dollar-Konzerns, wenn er die Übernahme von Beatrice Foods plant.
Der Neurochirurg Benjamin Carson (* 1951) leitet ein Team von siebzig Chirurgen am John Hopkins University Hospital in einer 22-stündigen Operation, in der er zusammengeschlossene Zwillinge trennt.
Die Anthropologin Dr. Johnnetta B. Cole (* 1936) ist die erste afroamerikanische Frau, die das Spelman College leitet.
Die amerikanische Sängerin und Aktivistin Aretha Franklin (1942-2018) wird als erste Frau in die Rock'n'Roll-Hall of Fame aufgenommen.
Der Schriftsteller und Essayist James Baldwin stirbt an Magenkrebs.
Jesse Jackson bemüht sich zum zweiten Mal um die Nominierung des demokratischen Präsidenten. Jackson erhält 1.218 Delegiertenstimmen, verliert jedoch die Nominierung von Michael Dukakis.
Der erste Ph.D. in African-American Studies wird von der Temple University angeboten.
Bill Cosby spendet 20 Millionen US-Dollar an das Spelman College. Cosbys Geschenk ist das größte, das ein Afroamerikaner jemals an einem College oder einer Universität gemacht hat.
Barbara C. Harris (* 1930) wird die erste Bischofin der anglikanischen Bischofskirche.
Ronald H. Brown (1941-1996) leitet als erster Afroamerikaner eine der beiden großen politischen Parteien, als er zum Vorsitzenden des Demokratischen Nationalkomitees gewählt wird.
Frederick Drew Gregory (geb. 1941) ist der erste Afroamerikaner, der ein Space Shuttle befehligt, indem er die Entdeckung.
Der pensionierte Vier-Sterne-General Colin Powell (* 1937) ist der erste Afroamerikaner, der zum Vorsitzenden der Vereinigten Staaten von Amerika ernannt wurde.
L. Douglas Wilder (* 1931) wird zum Gouverneur von Virginia gewählt und ist damit der erste Afroamerikaner, der die Volksabstimmung für das Gouverneursamt gewinnt.
David Dinkins (* 1927) und Norman Rice (* 1943) sind beide gewählte Bürgermeister von New York City und Seattle und die ersten Afroamerikaner, die solche Positionen innehaben.
Der frühere Spieler und Sender Bill White (* 1934) ist der erste Afroamerikaner, der zum Chef der National League des Major League Baseball gewählt wurde.
Der ehemalige Spieler Art Shell ist der erste Afroamerikaner, der als Cheftrainer einer Fußballnationalmannschaft engagiert wird, wenn er die Oakland Raiders anführt. Er wird auch in die Hall of Fame aufgenommen.