Afterward vs. Afterword So wählen Sie das richtige Wort

Die Wörter "afterward" und "afterword" sind Homophone (oder beinahe Homophone): Sie klingen ähnlich, sind jedoch unterschiedlich geschrieben und haben unterschiedliche Bedeutungen. Tatsächlich haben die beiden Wörter wenig gemeinsam, obwohl ein anderes Paar verwandter Begriffe, "danach" und "danach", genau dasselbe bedeuten.

Verwendung von "Afterward"

Das Adverb "danach" oder "danach" ist austauschbar mit den Wörtern "nach" und "später". "Nachher" bedeutet zu einem späteren Zeitpunkt oder zu einem späteren Zeitpunkt und bezieht sich normalerweise auf Ereignisse, die relativ nahe beieinander liegen.

In der Regel bezieht sich "danach" auf Ereignisse, die unmittelbar nacheinander auftreten. Zum Beispiel: "Jane ging in die Kirche und besuchte dann die" danach "abgehaltene Kaffeestunde." Es wird manchmal verwendet, um sich auch auf Ereignisse zu beziehen, die zeitlich weit auseinanderliegen. Zum Beispiel: "Mary wurde 1910 geboren und hatte lange danach ihre drei Kinder."

Wie man "Nachwort" benutzt

Das Substantiv "Nachwort" ist ein anderes Wort für Epilog, den abschließenden Teil eines Textes. Das "Nachwort" wird in der Regel vom Autor eines Buches, eines Theaterstücks oder eines anderen wichtigen Werks geschrieben und zu einem früheren Zeitpunkt als "Anmerkungen des Autors" bezeichnet.

Das "Nachwort" kann dem Autor die Möglichkeit bieten, über das Werk nachzudenken oder andere anzuerkennen, deren Unterstützung beim Schreiben des Werkes wichtig war. Oft wird ein "Nachwort" zu späteren Drucken eines Buches hinzugefügt, das aktualisiert wurde oder über das Kritiker besonders positiv oder negativ gestimmt haben. Es ist eine Gelegenheit für den Autor, auf Kritik zu antworten oder Einsichten hinzuzufügen.

Beispiele

Weil sie so unterschiedliche Bedeutungen haben, ist es wichtig, richtig zwischen "danach" und "Nachwort" zu unterscheiden.

  • In dem Satz "Wir haben ein großes Abendessen genossen und nachher Wir hatten Kaffee und ein leckeres Dessert, "der Begriff" danach "wird verwendet, um Ereignisse in chronologischer Reihenfolge anzuordnen: Zuerst haben wir zu Abend gegessen, und dann haben wir zu Abend gegessen.
  • Im Satz "Es ist nicht die Wahl selbst, sondern was passiert danach das betrifft mich, "der begriff" danach "bezieht sich auf den zeitpunkt: erst werden die wahlen stattfinden und dann, etwas später, werden wir mit den ergebnissen fertig werden müssen.
  • Im Satz "In einem nachdenklichen Nachwort, Die Autorin beschrieb ihren Schreibprozess und erkannte die Schwierigkeit an, mit der sie bei einem so schwierigen Thema konfrontiert war. "Das Wort" Nachwort "bezieht sich auf einen kurzen Aufsatz, der ansonsten als" Anmerkungen des Autors "bezeichnet werden könnte.

Wie man sich an den Unterschied erinnert

Der einfachste Weg, zwischen "danach" und "Nachwort" zu unterscheiden, besteht darin, sich daran zu erinnern, dass "Nachwort" das Wort "Wort" enthält. Somit ist ein "Nachwort" ein letztes Wort des Autors.

Anwendungshinweis

Es gibt keinen Unterschied in der Bedeutung zwischen "danach" und "danach". Im amerikanischen Englisch ist "afterward" üblicher, während im britischen und kanadischen Englisch "afterwards" üblicher ist.

  • Louise und Jane aßen zu Abend und gingen ins Theater nachher.
  • Sie hatten eine wundervolle Zeit auf der Party, konnten sich aber kaum daran erinnern nachher.
  • Die Fans waren vom ersten Lied der Künstlerin beeindruckt, aber von den Liedern, die sie sang, weniger begeistert danach.

Quellen

  • "Nachher gegen Nachwort." Grammatiker.
  • "Afterward vs. Afterword". Die Schreibpraxis, 17. Juli 2012.