Die Wörter "afterward" und "afterword" sind Homophone (oder beinahe Homophone): Sie klingen ähnlich, sind jedoch unterschiedlich geschrieben und haben unterschiedliche Bedeutungen. Tatsächlich haben die beiden Wörter wenig gemeinsam, obwohl ein anderes Paar verwandter Begriffe, "danach" und "danach", genau dasselbe bedeuten.
Das Adverb "danach" oder "danach" ist austauschbar mit den Wörtern "nach" und "später". "Nachher" bedeutet zu einem späteren Zeitpunkt oder zu einem späteren Zeitpunkt und bezieht sich normalerweise auf Ereignisse, die relativ nahe beieinander liegen.
In der Regel bezieht sich "danach" auf Ereignisse, die unmittelbar nacheinander auftreten. Zum Beispiel: "Jane ging in die Kirche und besuchte dann die" danach "abgehaltene Kaffeestunde." Es wird manchmal verwendet, um sich auch auf Ereignisse zu beziehen, die zeitlich weit auseinanderliegen. Zum Beispiel: "Mary wurde 1910 geboren und hatte lange danach ihre drei Kinder."
Das Substantiv "Nachwort" ist ein anderes Wort für Epilog, den abschließenden Teil eines Textes. Das "Nachwort" wird in der Regel vom Autor eines Buches, eines Theaterstücks oder eines anderen wichtigen Werks geschrieben und zu einem früheren Zeitpunkt als "Anmerkungen des Autors" bezeichnet.
Das "Nachwort" kann dem Autor die Möglichkeit bieten, über das Werk nachzudenken oder andere anzuerkennen, deren Unterstützung beim Schreiben des Werkes wichtig war. Oft wird ein "Nachwort" zu späteren Drucken eines Buches hinzugefügt, das aktualisiert wurde oder über das Kritiker besonders positiv oder negativ gestimmt haben. Es ist eine Gelegenheit für den Autor, auf Kritik zu antworten oder Einsichten hinzuzufügen.
Weil sie so unterschiedliche Bedeutungen haben, ist es wichtig, richtig zwischen "danach" und "Nachwort" zu unterscheiden.
Der einfachste Weg, zwischen "danach" und "Nachwort" zu unterscheiden, besteht darin, sich daran zu erinnern, dass "Nachwort" das Wort "Wort" enthält. Somit ist ein "Nachwort" ein letztes Wort des Autors.
Es gibt keinen Unterschied in der Bedeutung zwischen "danach" und "danach". Im amerikanischen Englisch ist "afterward" üblicher, während im britischen und kanadischen Englisch "afterwards" üblicher ist.