American History Timeline 1626-1650

Zwischen 1626 und 1650 rieben sich die neuen amerikanischen Kolonien darum, politischen Rivalen so nahe zu sein, und stritten sich um Grenzen, Religionsfreiheit und Selbstverwaltung. Zu den wichtigsten Ereignissen gehörten anhaltende Kriege mit Ureinwohnern Amerikas und Auseinandersetzungen mit der Regierung von Charles I. von England.

1626

4. Mai: Der niederländische Kolonist und Politiker Peter Minuit (1580-1585) kommt zu seinem zweiten Besuch an der Mündung des Hudson in die Niederlande .

September: Minuit kauft Manhattan von den amerikanischen Ureinwohnern für Gegenstände im Wert von ungefähr 24 US-Dollar (60 Gulden: obwohl der Betrag erst 1846 zur Geschichte hinzugefügt wird). Dann nennt er die Insel New Amsterdam.

1627

Plymouth Colony und New Amsterdam beginnen mit dem Handel.

Sir Edwin Sandys (1561-1629) schickt eine Schiffsladung von ungefähr 1.500 entführten Kindern aus England in die Kolonie Virginia. Es ist eines von mehreren Programmen, die von Sandys und anderen genutzt werden, um Arbeitslose, Landstreicher und andere unerwünschte Gruppen zu entsenden, um die schrecklichen Sterblichkeitsraten in den Kolonien auszugleichen.

1628

20. Juni: Eine Gruppe von Siedlern, angeführt von John Endecott, lässt sich in Salem nieder. Damit beginnt die Massachusetts Bay Colony.

Die Collegiate School, die erste unabhängige Schule in Amerika, wird von der Dutch West India School und der Dutch Reformed Church in New Amsterdam gegründet.

1629

18. März: König Charles I. unterzeichnet eine königliche Charta zur Errichtung der Massachusetts Bay .

Die Dutch West India Company beginnt damit, Landzuschüsse an Gönner zu vergeben, die mindestens 50 Siedler in die Kolonien bringen werden.

20. Oktober: John Winthrop (1588-1649) wird zum Gouverneur der Massachusetts Bay Colony gewählt.

30. Oktober: König Charles I gewährt Sir Robert Heath ein Territorium in Nordamerika, das Carolina heißen soll.

Der Gründer von Maine, Ferdinand Gorges (ca. 1565-1647), übergibt den südlichen Teil der Kolonie an den Mitbegründer John Mason (1586-1635), der zur Provinz New Hampshire wird.

1630

8. April: Die Winthrop-Flotte, 11 Schiffe mit über 800 englischen Kolonisten, angeführt von John Winthrop, verlassen England, um sich in der Massachusetts Bay Colony niederzulassen. Es ist die erste große Einwanderungswelle aus England.

Nach seiner Ankunft beginnt Winthrop mit dem Schreiben der Notizbücher seines Lebens und seiner Erlebnisse in der Kolonie, von denen ein Teil als die veröffentlicht wird Geschichte Neuenglands in 1825 und 1826.
Boston ist offiziell gegründet.