Eine Einführung in die psychologische Kriegsführung

Psychologische Kriegsführung ist der geplante taktische Einsatz von Propaganda, Drohungen und anderen Techniken außerhalb des Kampfes während Kriegen, Kriegsgefahren oder Perioden geopolitischer Unruhen, um das Denken oder Verhalten eines Feindes irrezuführen, einzuschüchtern, zu demoralisieren oder auf andere Weise zu beeinflussen.

Während es von allen Nationen eingesetzt wird, nennt die US-amerikanische Central Intelligence Agency (CIA) die taktischen Ziele der psychologischen Kriegsführung (PSYWAR) oder der psychologischen Operationen (PSYOP):

  • Unterstützung bei der Überwindung des Kampfwillens eines Feindes
  • Die Moral erhalten und das Bündnis der befreundeten Gruppen in den vom Feind besetzten Ländern gewinnen
  • Beeinflussung der Moral und Haltung von Menschen in freundlichen und neutralen Ländern gegenüber den Vereinigten Staaten

Um ihre Ziele zu erreichen, versuchen die Planer von Kampagnen zur psychologischen Kriegsführung zunächst, ein umfassendes Wissen über die Überzeugungen, Vorlieben, Abneigungen, Stärken, Schwächen und Schwächen der Zielgruppe zu erlangen. Der CIA zufolge ist es der Schlüssel zu einem erfolgreichen PSYOP, zu wissen, was das Ziel motiviert. 

Ein Krieg des Geistes

Als nicht-tödliche Anstrengung, "Herzen und Köpfe" einzufangen, setzt die psychologische Kriegsführung in der Regel Propaganda ein, um die Werte, Überzeugungen, Emotionen, Überlegungen, Motive oder das Verhalten ihrer Ziele zu beeinflussen. Die Ziele solcher Propagandakampagnen können Regierungen, politische Organisationen, Interessengruppen, Militärpersonal und Zivilpersonen sein.

Die Propaganda von PSYOP ist eine Form geschickt „bewaffneter“ Informationen und kann auf verschiedene oder alle Arten verbreitet werden:

  • Mündliche Kommunikation von Angesicht zu Angesicht
  • Audiovisuelle Medien wie Fernsehen und Filme
  • Nur-Audio-Medien, einschließlich Kurzwellen-Radiosendungen wie Radio Free Europe / Radio Liberty oder Radio Havana
  • Rein visuelle Medien wie Flugblätter, Zeitungen, Bücher, Zeitschriften oder Plakate

Wichtiger als die Verbreitung dieser Propagandawaffen ist die Botschaft, die sie vermitteln, und wie gut sie die Zielgruppe beeinflussen oder überzeugen. 

Drei Propagandaschattierungen

In seinem Buch "Psychological Warfare Against Nazi Germany" (Psychologischer Krieg gegen Nazideutschland) aus dem Jahr 1949 beschreibt der ehemalige OSS-Agent (jetzt CIA) Daniel Lerner die Skyewar-Kampagne des US-Militärs im Zweiten Weltkrieg. Lerner unterteilt die Propaganda der psychologischen Kriegsführung in drei Kategorien: 

  • Weiße Propaganda: Die Informationen sind wahrheitsgemäß und nur mäßig voreingenommen. Die Informationsquelle wird angegeben.
  • Graue Propaganda: Die Informationen sind größtenteils wahr und enthalten keine Informationen, die widerlegt werden können. Es werden jedoch keine Quellen zitiert.
  • Schwarze Propaganda: Wörtlich „falsche Nachrichten“, die Informationen sind falsch oder betrügerisch und werden Quellen zugeordnet, die nicht für ihre Erstellung verantwortlich sind.

Während graue und schwarze Propagandakampagnen häufig die unmittelbarsten Auswirkungen haben, sind sie auch mit dem größten Risiko verbunden. Früher oder später identifiziert die Zielgruppe die Informationen als falsch und diskreditiert so die Quelle. Wie Lerner schrieb: "Glaubwürdigkeit ist eine Bedingung der Überzeugung. Bevor Sie einen Mann dazu bringen können, das zu tun, was Sie sagen, müssen Sie ihn glauben lassen, was Sie sagen."

PSYOP in der Schlacht 

Auf dem eigentlichen Schlachtfeld wird die psychologische Kriegsführung eingesetzt, um Geständnisse, Informationen, Übergaben oder Vergehen zu erlangen, indem die Moral feindlicher Kämpfer gebrochen wird. 

Einige typische Taktiken von Battlefield PSYOP sind: 

  • Verteilung von Flugblättern oder Flyern, die den Feind zur Kapitulation ermutigen und Anweisungen zur sicheren Kapitulation geben
  • Der visuelle „Schock und die Ehrfurcht“ eines massiven Angriffs mit einer großen Anzahl von Truppen oder technologisch fortschrittlichen Waffen
  • Schlafentzug durch ständige Wiedergabe von lauter, nerviger Musik oder Geräuschen gegenüber feindlichen Truppen
  • Die reale oder imaginäre Gefahr des Einsatzes chemischer oder biologischer Waffen
  • Radiosender zur Verbreitung von Propaganda
  • Zufälliger Einsatz von Scharfschützen, Sprengfallen und improvisierten Sprengkörpern
  • Ereignisse unter falscher Flagge: Angriffe oder Operationen, die den Feind davon überzeugen sollen, dass sie von anderen Nationen oder Gruppen durchgeführt wurden

In allen Fällen ist es das Ziel der psychologischen Kriegsführung auf dem Schlachtfeld, die Moral des Feindes zu zerstören und ihn zur Kapitulation oder zum Defekt zu bringen.