Seit ihrer Gründung im Jahr 1964 hat die PLO mehrere Umgestaltungen vorgenommen - von der Widerstandsorganisation über die Terrororganisation bis hin zur Besatzungs- und Regierungstruppe (in Jordanien und im Libanon), bis sie in den späten neunziger Jahren in den besetzten Gebieten nahezu bedeutungslos wurde. Was ist es heute und welche Macht hat es??
Die Palästina-Befreiungsorganisation wurde am 29. Mai 1964 auf einer Tagung des Palästina-Nationalkongresses in Jerusalem gegründet. Das erste Treffen des Kongresses in Jerusalem seit dem arabisch-israelischen Krieg von 1948 fand im damals brandneuen Intercontinental Hotel statt. Sein frühester Anführer war Ahmed Shukairy, ein Anwalt aus Haifa. Seine Führung wurde schnell von der von Yasser Arafat verdrängt.
Der Entwurf für die PLO wurde von den arabischen Staaten bei einem Treffen der Arabischen Liga in Kairo im Januar 1964 gezeichnet. Die arabischen Staaten, insbesondere Ägypten, Syrien, Jordanien und der Irak, waren hauptsächlich daran interessiert, den palästinensischen Nationalismus so zu kanalisieren, dass palästinensische Flüchtlinge auf ihre Seite treten Boden würde ihre Regime nicht destabilisieren.
Das Motiv für die Gründung der PLO war daher von Anfang an zweifach: Die arabischen Nationen waren öffentlich solidarisch mit der palästinensischen Sache, Israel zurückzuerobern. Strategisch gesehen finanzierten und nutzten dieselben Nationen die PLO, um die palästinensische Militanz zu kontrollieren, und nutzten sie in den 1980er und 1990er Jahren zur Hebung der Beziehungen zum Westen und zu Israel.
Erst 1974 erkannte die Arabische Liga, die im marokkanischen Rabat zusammentraf, die PLO offiziell als einzigen Vertreter der Palästinenser an.
Als die 422 palästinensischen Delegierten, die behaupteten, eine halbe Million Flüchtlinge zu vertreten, im Mai 1964 die PLO in Jerusalem gründeten, lehnten sie jegliche Pläne zur Umsiedlung dieser Flüchtlinge in arabische Aufnahmeländer ab und forderten die Beseitigung Israels. Sie erklärten in einem offiziellen Comuniqué: "Palästina gehört uns, uns, uns. Wir werden kein Ersatzland akzeptieren." Sie gründeten auch die Palästinensische Befreiungsarmee (PLA), obwohl ihre Autonomie immer zweifelhaft war, da sie Teil der Armeen Ägyptens, Jordaniens und Syriens war.
Diese Nationen nutzten die PLA erneut, um sowohl Palästinenser zu kontrollieren als auch palästinensische Militante als Hebel für ihre eigenen Proxy-Konflikte mit Israel einzusetzen.
Die Strategie war nicht erfolgreich.
Die PLA führte mehrere Angriffe auf Israel durch, kam jedoch nie einer größeren Widerstandsorganisation gleich. 1967, im Sechs-Tage-Krieg, zerstörte Israel die Luftstreitkräfte von Ägypten, Syrien und Jordanien in einem überraschenden Präventivangriff (nach zunehmender Kriegsführung und Drohungen des ägyptischen Gamal Abd el-Nasser) und übernahm die Westbank. der Gazastreifen und die Golanhöhen. Arabische Führer wurden diskreditiert. So war die PLA.
Die PLO begann sofort, unter der Führung von Yasser Arafat und seiner Fatah-Organisation einen militanteren Tenor zu entwickeln. Einer der ersten Schritte von Arafat war die Änderung der Satzung des Palästinensischen Nationalrats im Juli 1968. Er lehnte eine Einmischung der Araber in die Angelegenheiten der PLO ab. Und er machte die Befreiung Palästinas und die Errichtung eines säkularen demokratischen Staates für Araber und Juden zum doppelten Ziel der PLO.
Demokratische Mittel waren jedoch nicht Teil der PLO-Taktik.
Die PLO wurde sofort wirksamer als von den Arabern beabsichtigt und blutiger. 1970 versuchte sie, Jordanien zu übernehmen, was zur Vertreibung des Landes in einem kurzen blutigen Krieg führte, der als "Schwarzer September" bekannt wurde.
Die PLO unter der Führung von Arafat formierte sich ebenfalls zu einer geradezu terroristischen Organisation. Zu den spektakulärsten Operationen gehörte die Entführung von drei Jets im September 1970, die nach der Befreiung der Passagiere vor Fernsehkameras in die Luft gesprengt wurden, um die Vereinigten Staaten für ihre Unterstützung Israels zu bestrafen. Ein weiterer Grund war die Ermordung von elf israelischen Athleten und Trainern sowie eines deutschen Polizeibeamten während der Olympischen Spiele 1972 in München.
Nach ihrer Vertreibung aus Jordanien etablierte sich die PLO als "Staat im Staat" im Libanon, wo sie ihre Flüchtlingslager in bewaffnete Festungen verwandelte und Trainingslager nutzte, um den Libanon als Startpunkt für Angriffe auf Israel oder israelische Interessen im Ausland zu nutzen.
Paradoxerweise begann die PLO auf den Tagungen des Palästinensischen Nationalrats 1974 und 1977, ihr endgültiges Ziel zu mildern, indem sie das Westjordanland und den Gazastreifen und nicht ganz Palästina im Visier hatte. Anfang der achtziger Jahre begann die PLO, das Existenzrecht Israels anzuerkennen.
Israel hat die PLO 1982 aus dem Libanon vertrieben, als Israel im Juni in den Libanon einmarschierte. Die PLO gründete ihr Hauptquartier in Tunis, Tunesien (das Israel im Oktober 1985 bombardierte und 60 Menschen tötete). In den späten 1980er Jahren leitete die PLO die erste Intifada in den palästinensischen Gebieten.
In einer Rede vor dem Palästinensischen Nationalrat am 14. November 1988 erkannte Arafat das Existenzrecht Israels an, indem er symbolisch die Unabhängigkeit Palästinas erklärte und den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen 242 unterstützte - der den Rückzug der israelischen Truppen an die Grenzen vor 1967 fordert . Arafats Erklärung war eine implizite Bestätigung einer Zwei-Staaten-Lösung.
Die Vereinigten Staaten, angeführt von einem lahmen Ronald Reagan, und Israel, angeführt von dem Hardliner Yitzhak Shamir, verachteten die Erklärung, und Arafat selbst wurde diskreditiert, als er Saddam Hussein im ersten Golfkrieg unterstützte.
Die PLO erkannte Israel offiziell an und umgekehrt, als Ergebnis der Oslo-Gespräche von 1993, die auch einen Rahmen für Frieden und eine Zwei-Staaten-Lösung festlegten. Oslo hat jedoch nie zwei Hauptthemen angesprochen: Israels illegale Siedlungen in den besetzten Gebieten und das Rückkehrrecht der palästinensischen Flüchtlinge. Als Oslo scheiterte und Arafat diskreditierte, explodierte eine zweite Intifada, die diesmal nicht von der PLO, sondern von einer aufstrebenden militanten islamischen Organisation angeführt wurde: der Hamas.
Arafats Macht und Prestige wurden durch israelische Einfälle in das Westjordanland und den Gazastreifen weiter geschmälert, einschließlich einer Belagerung seines eigenen Geländes in der Stadt Ramallah im Westjordanland.
Die Kämpfer der PLO waren zum Teil in die Polizei der Palästinensischen Autonomiebehörde eingebunden, während die Behörde selbst diplomatische und administrative Funktionen übernahm. Arafats Tod im Jahr 2004 und der im Vergleich zur Hamas abnehmende Einfluss der Palästinensischen Autonomiebehörde auf die Territorien schmälerten die Rolle der PLO als wichtiger Akteur in der palästinensischen Szene weiter.