Angewandte Sprachwissenschaften

Der Begriff Angewandte Sprachwissenschaften bezieht sich auf den interdisziplinären Bereich, der darauf abzielt, Probleme im wirklichen Leben, die sich aus sprachlichen Gründen ergeben, zu suchen, zu identifizieren und zu lösen. Diese Forschung umfasst eine Vielzahl von Bereichen, darunter Spracherwerb, Sprachunterricht, Alphabetisierung, Literaturwissenschaft, Gender Studies, Sprachtherapie, Diskursanalyse, Zensur, professionelle Kommunikation, Medienwissenschaft, Übersetzungswissenschaft, Lexikographie und forensische Linguistik.

Angewandte Sprachwissenschaft vs. Allgemeine Sprachwissenschaft

Das Studium und die Praxis der Angewandten Linguistik sind im Gegensatz zu theoretischen Konstrukten gezielt auf praktische Fragestellungen ausgerichtet. Bereiche, in denen die angewandte Linguistik routinemäßig zum Tragen kommt, sind Pädagogik, Psychologie, Kommunikationsforschung, Anthropologie und Soziologie. Die allgemeine oder theoretische Sprachwissenschaft befasst sich dagegen mit der Sprache selbst, nicht mit der Sprache, die für die Menschen gilt, die sie verwenden.

Ein Weg, um besser zu verstehen, was die beiden Disziplinen unterscheidet, besteht darin, eine Analogie zwischen ihnen und konnotativen und denotativen Wortbedeutungen in der Grammatik herzustellen. Denotative Wörter haben im Allgemeinen eine einzige Bedeutung, die nicht interpretiert werden kann. Nehmen Sie zum Beispiel das Wort "Tür". Wenn Sie sich eine Tür ansehen, wissen Sie im Allgemeinen, dass es sich um eine Tür handelt - nicht um einen Schuh oder einen Hund. Die allgemeine oder theoretische Linguistik basiert wie die denotativen Wörter auf einer Reihe vorgegebener Regeln, die als einheitlich verstanden werden.

Konnotative Wörter sind eher konzeptuell als konkret. Konzepte, die offen für Interpretationen sind, werden von verschiedenen Menschen oft unterschiedlich verstanden. Nehmen wir zum Beispiel den Begriff "Glück". Wie wir wissen, kann das Glück eines Menschen das Elend eines anderen Menschen sein. Wie bei der konnotativen Bedeutung konzentriert sich die angewandte Linguistik auf die Frage, wie Menschen die Bedeutung interpretieren oder falsch interpretieren. Mit anderen Worten, sowohl die angewandte Linguistik als auch die konnotative Bedeutung hängen von der Interaktion und Reaktion des Menschen ab.

Sprachbasierte Anomalien

Es sind die sprachbasierten Probleme in der Welt, die die angewandte Linguistik antreiben. "- Aus" The Oxford Handbook of Applied Linguistics "von Robert B. Kaplan

Die Angewandte Linguistik befasst sich mit einem breiten Themenspektrum, das das Erlernen neuer Sprachen oder die Bewertung der Gültigkeit und Zuverlässigkeit der Sprache umfasst, die wir jeden Tag begegnen. Selbst kleine Sprachabweichungen wie ein regionaler Dialekt oder die Verwendung einer modernen oder einer archaischen Umgangssprache können sich auf Übersetzung und Interpretation sowie Gebrauch und Stil auswirken.

Um die Bedeutung der angewandten Linguistik zu verstehen, schauen wir uns an, wie sie mit dem Studium einer neuen Sprache zusammenhängt. Lehrer und Akademiker müssen ermitteln, welche Ressourcen, Schulungen, Übungsmethoden und interaktiven Techniken die Schwierigkeiten im Zusammenhang mit dem Unterrichten einer Sprache, mit der sie nicht vertraut sind, am besten lösen. Mit Hilfe von Forschungen in den Bereichen Lehre, Soziologie und englische Grammatik versuchen Experten, temporäre bis dauerhafte Lösungen für diese Probleme zu finden. Alle diese Disziplinen sind an die Angewandte Linguistik gebunden.

Theorie in die Praxis umsetzen

Eines der Hauptziele der angewandten Linguistik ist es, praktische Anwendungen für linguistische Theorien zu bestimmen, die für die Evolution des alltäglichen Sprachgebrauchs gelten. Das ursprünglich auf die Lehre ausgerichtete Gebiet ist seit seiner Gründung in den späten 1950er Jahren immer weiter verbreitet.

Alan Davies, dessen Karriere sich über vier Jahrzehnte als Professor für angewandte Linguistik an der Universität von Edinburgh erstreckte, schrieb: "Es gibt keine Endgültigkeit: Die Probleme wie die Beurteilung der Sprachkenntnisse, welches Alter ist optimal, um eine zweite Sprache zu beginnen. [ und dergleichen] können lokale und temporäre Lösungen finden, aber die Probleme treten immer wieder auf. "

Infolgedessen ist angewandte Linguistik eine sich ständig weiterentwickelnde Disziplin, die sich ebenso häufig ändert wie der moderne Gebrauch einer bestimmten Sprache und neue Lösungen für die sich ständig weiterentwickelnden Probleme des sprachlichen Diskurses anpasst und präsentiert.

Quellen

  • Brumfit, Christopher. "Teacher Professionalism and Research" in "Grundsätze und Praxis der angewandten Linguistik: Studien zu Ehren von H.G. Widdowson". Oxford University Press, 1995
  • Koch, Kerl. "Angewandte Sprachwissenschaften." Oxford University Press, 2003 
  • Davies, Alan. "Eine Einführung in die Angewandte Linguistik: Von der Praxis zur Theorie", Zweite Auflage. Autor Alan Davies. Die University of Edinburgh Press, September 2007