Die Arabica-Kaffeebohne ist der Adam oder die Eva aller Kaffeesorten. Dies ist wahrscheinlich die erste Kaffeebohnensorte, die jemals konsumiert wurde. Arabica ist bei weitem die dominierende Bohne, die heute verwendet wird und etwa 70 Prozent der weltweiten Produktion ausmacht.
Seine Ursprünge reichen bis etwa 1000 v. Chr. In das Hochland des Königreichs Kefa zurück, dem heutigen Äthiopien. In Kefa aß der Oromo-Stamm die Bohne, zerdrückte sie und mischte sie mit Fett, um Kugeln in der Größe von Tischtennisbällen zu erhalten. Die Kugeln wurden aus dem gleichen Grund konsumiert, wie Kaffee heute als Stimulans konsumiert wird.
Die Pflanzenart Coffea Arabica Der Name stammt aus dem 7. Jahrhundert, als die Bohne das Rote Meer von Äthiopien bis zum heutigen Jemen und Niederarabien überquerte. Daher der Begriff "Arabica".
Die erste schriftliche Erwähnung von Kaffee aus gerösteten Kaffeebohnen stammt von arabischen Gelehrten, die schrieben, dass dies nützlich sei, um die Arbeitszeit zu verlängern. Die arabische Innovation im Jemen, ein Gebräu aus gerösteten Bohnen herzustellen, verbreitete sich zuerst unter den Ägyptern und Türken und fand später ihren Weg um die Welt.
Arabica wird als Merlot von Kaffee angesehen, es hat einen milden Geschmack, und für Kaffeetrinker kann man sagen, dass es eine Süße hat, die leicht und luftig ist, wie die Berge, aus denen es stammt. Der bekannte italienische Kaffeebauer Ernesto Illy schrieb in der Juni-Ausgabe 2002 von Scientific American:
"Arabica ist ein mittel- bis mittelschwerer, ziemlich empfindlicher Baum von fünf bis sechs Metern Höhe, der ein gemäßigtes Klima und eine beträchtliche Pflege des Anbaus erfordert. Kommerziell angebaute Kaffeebüsche werden auf eine Höhe von 1,5 bis 2 Metern beschnitten. Kaffee aus Arabica-Bohnen Das intensive und komplexe Aroma erinnert an Blumen, Obst, Honig, Schokolade, Karamell oder geröstetes Brot, der Koffeingehalt übersteigt nie 1,5 Gewichtsprozent. Aufgrund seiner hervorragenden Qualität und seines Geschmacks wird Arabica zu einem höheren Preis verkauft robuster, rauer Cousin "
Es dauert ungefähr sieben Jahre, bis Arabica vollständig ausgereift ist. Es wächst am besten in höheren Lagen, kann aber auch bis auf Meereshöhe angebaut werden. Die Pflanze verträgt niedrige Temperaturen, aber keinen Frost. Zwei bis vier Jahre nach dem Pflanzen produziert die Arabica-Pflanze kleine, weiße, stark duftende Blüten. Der süße Duft ähnelt dem süßen Duft von Jasminblüten.
Nach dem Beschneiden beginnen Beeren zu erscheinen. Die Beeren sind dunkelgrün wie die Blätter, bis sie zu reifen beginnen, zuerst zu gelb und dann hellrot und schließlich zu einem glänzenden, tiefen Rot verdunkeln. Zu diesem Zeitpunkt werden sie "Kirsche" genannt und sind bereit zum Pflücken. Der Preis der Beeren sind die Bohnen im Inneren, in der Regel zwei pro Beere.
Gourmet-Kaffee sind fast ausschließlich hochwertige milde Sorten von Arabica-Kaffee und gehören zu den bekanntesten Arabica-Kaffeebohnen der Welt. Zu den Gourmetanbaugebieten zählen die Jamaikanischen Blue Mountains, der kolumbianische Supremo, Tarrazú, Costa Rica, Guatemala, Antigua und der äthiopische Sidamo. Typischerweise wird Espresso aus einer Mischung von Arabica- und Robustabohnen hergestellt. Das robusta Bohnenkaffeesorten machen den 30-prozentigen Unterschied der weltweiten Kaffeebohnenproduktion aus.