In der Einführung in die Gedichtsammlung Caroling Abenddämmerung, Countee Cullen beschrieb die Dichterin Arna Bontemps als: "... zu jeder Zeit kühl, ruhig und intensiv religiös, nutzt jedoch niemals die zahlreichen Gelegenheiten, die ihnen für gereimte Polemiken geboten werden."
Bontemps hat vielleicht Gedichte, Kinderliteratur und Theaterstücke während der Harlem Renaissance veröffentlicht, aber Claude McKay oder Cullen haben ihn nie berühmt gemacht.
Doch Bontemps Arbeit als Erzieher und Bibliothekar ermöglichte es, dass die Werke der Harlem Renaissance über Generationen hinweg verehrt wurden.
Bontemps wurde 1902 in Alexandria, La., Als Tochter von Charlie und Marie Pembrooke Bontemps geboren. Als Bontemps drei Jahre alt war, zog seine Familie im Rahmen der Great Migration nach Los Angeles. Bontemps besuchte eine öffentliche Schule in Los Angeles, bevor er zum Pacific Union College ging. Als Student am Pacific Union College studierte Bontemps Englisch, studierte Geschichte und schloss sich der Omega Psi Phi-Bruderschaft an.
Nach dem College-Abschluss von Bontemps ging er nach New York City und nahm eine Lehrstelle an einer Schule in Harlem an.
Als Bontemps ankam, war die Harlem Renaissance bereits in vollem Gange. Bontemps Gedicht "The Day Breakers" wurde in der Anthologie veröffentlicht, Der neue Neger Im folgenden Jahr gewann Bontemps 'Gedicht "Golgatha ist ein Berg" den ersten Preis beim von Alexander Puschkin gesponserten Wettbewerb Gelegenheit.
Bontemps schrieb den Roman, Gott sendet Sonntag 1931 über einen afroamerikanischen Jockey. Im selben Jahr nahm Bontemps eine Lehrtätigkeit am Oakwood Junior College an. Im folgenden Jahr erhielt Bontemps einen Literaturpreis für die Kurzgeschichte "A Summer Tragedy".
Er begann auch, Kinderbücher zu veröffentlichen. Der Erste, Popo und Fifina: Kinder von Haiti, wurde mit Langston Hughes geschrieben. 1934 veröffentlichte Bontemps Sie können kein Opossum streicheln und wurde vom Oakwood College wegen seiner persönlichen politischen Überzeugungen und seiner Bibliothek entlassen, die nicht mit den religiösen Überzeugungen der Schule in Einklang standen.
Dennoch schrieb Bontemps weiter und in den 1936er Jahren Black Thunder: Gabriels Aufstand: Virginia 1800, wurde publiziert.
1943 kehrte Bontemps in die Schule zurück und erwarb einen Master in Bibliothekswissenschaft an der Universität von Chicago.
Nach seinem Abschluss arbeitete Bontemps als Hauptbibliothekar an der Fisk University in Nashville, Tennessee. Über zwanzig Jahre lang arbeitete Bontemps an der Fisk University und leitete die Entwicklung verschiedener Sammlungen zur afroamerikanischen Kultur. Durch diese Archive konnte er die Anthologie koordinieren Große Sklavenerzählungen.
Bontemps arbeitete nicht nur als Bibliothekar, sondern schrieb auch weiter. 1946 schrieb er das Stück, St. Louis Frau mit Cullen.
Eines seiner Bücher, Die Geschichte des Negers wurde mit dem Jane Addams Children's Book Award ausgezeichnet und erhielt auch das Newberry Honor Book.
Bontemps zog sich 1966 von der Fisk University zurück und arbeitete für die University of Illinois, bevor er als Kurator der James Weldon Johnson Collection fungierte.
Bontemps starb am 4. Juni 1973 an einem Herzinfarkt.