Präsident Barack Obama diente zwei Amtszeiten im Weißen Haus und wurde laut Meinungsumfragen zu dem Zeitpunkt, als er sein Amt niederlegte, populärer als sein Vorgänger George W. Bush.
Obamas Popularität bedeutete jedoch nicht, dass er ein drittes Mal hätte kandidieren können, wie einige Verschwörungstheoretiker vermuteten. US-Präsidenten durften seit 1951, als die 22. Änderung der Verfassung ratifiziert wurde, nur zwei Amtszeiten von vier Jahren im Weißen Haus verbringen.
Obamas Amtszeit als Präsident begann am 20. Januar 2009. Er diente seinen letzten Tag im Amt 20. Januar 2017. Er diente acht Jahre im Weißen Haus und wurde von dem republikanischen Präsidenten Donald Trump abgelöst.
Obama, wie die meisten Ex-Präsidenten, trat nach seinem Ausscheiden aus dem Amt in den Redekreis.
Die konservativen Obama-Kritiker haben zu Beginn seiner Amtszeit im Weißen Haus die Aussicht auf eine dritte Amtszeit geweckt. Ihre Motivation war es, Geld für konservative Kandidaten durch Schreckenstaktiken zu sammeln.
Tatsächlich wurden Abonnenten eines der E-Mail-Newsletter des ehemaligen US-Repräsentanten Newt Gingrich vor einem bestimmten Szenario gewarnt, das beängstigend erscheinen musste: Präsident Barack Obama kandidierte 2016 für eine dritte Amtszeit als Präsident und gewann sie.
Verschwörungstheoretiker waren der Ansicht, dass die Beschränkung des 22. Verfassungszusatzes der Präsidenten auf zwei Amtsperioden zum Zeitpunkt der Wahlkampagne 2016, nachdem Obama 2012 die Wiederwahl zu einer zweiten Amtsperiode gewonnen hatte, aus den Büchern verschwunden sein würde.
Das ist natürlich nie passiert. Trump sorgte für Aufregung gegen die Demokratin Hillary Clinton.
Die E-Mail von Gingrich Marketplace, die von der konservativen Gruppe Human Events verwaltet wird, behauptete, Obama würde eine zweite Amtszeit gewinnen und dann eine dritte Amtszeit gewinnen, die 2017 beginnen und trotz des Verfassungsverbots bis 2020 andauern würde.
Ein Werbetreibender für Abonnenten der Liste schrieb:
"Die Wahrheit ist, dass die nächsten Wahlen bereits entschieden wurden. Obama wird gewinnen. Es ist fast unmöglich, einen amtierenden Präsidenten zu schlagen. Im Moment geht es tatsächlich darum, ob er eine dritte Amtszeit hat oder nicht."
Die Nachricht des Werbetreibenden wurde nicht von Gingrich selbst verfasst, der 2012 für die GOP-Nominierung kandidierte.
In der E-Mail wurde der 22. Änderungsantrag vernachlässigt, der zum Teil lautet: "Niemand darf mehr als zweimal in das Amt des Präsidenten gewählt werden."
Dennoch warfen selbst einige Experten, die in den Mainstream-Medien schrieben, die Frage auf, ob Obama eine dritte Amtszeit absitzen könnte, abhängig von den Weltereignissen zum Zeitpunkt des Ablaufs einer zweiten Amtszeit.
Faheem Younus, ein klinisch assoziierter Professor an der University of Maryland und Gründer der Website Muslimerican.com, schrieb in der Washington Post, dass ein Angriff auf den Iran den Amerikanern Anlass geben könnte, Obama für eine dritte Amtszeit als Präsident zu behalten.