Am 23. August 1996 unterzeichnete und veröffentlichte Osama bin Laden die "Erklärung des Dschihad gegen die Amerikaner, die das Land der zwei Heiligen Moscheen besetzen", was Saudi-Arabien bedeutet. Es war die erste von zwei ausdrücklichen Kriegserklärungen gegen die Vereinigten Staaten. Die Erklärung fasste Bin Ladens kategorischen und kompromisslosen Glauben zusammen: "Es gibt nach dem Glauben nichts Notwendigeres, als den Angreifer, der Religion und Leben bedingungslos korrumpiert, so weit wie möglich abzuwehren." In diesem Sinne war der Keim für Bin Ladens Haltung, dass sogar die Tötung unschuldiger Zivilisten zur Verteidigung des Glaubens gerechtfertigt war.
Amerikanische Streitkräfte lagerten in Saudi-Arabien seit 1990, als die Operation Desert Shield der erste Schritt im Krieg war, Saddam Husseins Armee aus Kuwait zu vertreiben. Bin Laden hielt sich an extreme Auslegungen des Islam, die die überwiegende Mehrheit der muslimischen Geistlichen auf der ganzen Welt ablehnt, und betrachtete die Anwesenheit ausländischer Truppen auf saudischem Boden als Affront gegen den Islam. 1990 hatte er sich an die saudische Regierung gewandt und angeboten, seine eigene Kampagne gegen Saddam Hussein aus Kuwait zu organisieren. Die Regierung lehnte das Angebot höflich ab.
Bis 1996 war bin Laden, zumindest in der westlichen Presse, eine dunkle Figur, die gelegentlich als saudischer Finanzier und Militant bezeichnet wurde. In den vergangenen acht Monaten wurde er für zwei Bombenanschläge in Saudi-Arabien verantwortlich gemacht, darunter ein Bombenanschlag in Dhahran, bei dem 19 Amerikaner getötet wurden. Bin Laden bestritt die Beteiligung. Er war auch bekannt als einer der Söhne von Mohammed bin Laden, dem Entwickler und Gründer der Bin laden-Gruppe und einer der reichsten Männer in Saudi-Arabien außerhalb der königlichen Familie. Die bin Laden-Gruppe ist nach wie vor das führende Bauunternehmen in Saudi-Arabien. Bis 1996 war bin laden aus Saudi-Arabien ausgewiesen worden, sein saudischer Pass wurde 1994 widerrufen, und er war aus dem Sudan ausgewiesen worden, wo er terroristische Trainingslager und verschiedene legitime Geschäfte eingerichtet hatte. Er wurde von den Taliban in Afghanistan begrüßt, aber nicht ausschließlich aus der Güte von Mullah Omar, dem Taliban-Führer. "Um die Taliban zu unterstützen", schreibt Steve Coll Die bin Ladens, einer Geschichte des bin Laden-Clans (Viking Press, 2008) zufolge musste Osama jährlich etwa 20 Millionen US-Dollar für Trainingslager, Waffen, Gehälter und Subventionen für die Familien von Freiwilligen aufbringen und Bauprojekte, die Osama in Angriff nahm, um Mullah Omar zu gefallen. "
Dennoch fühlte sich Bin Laden in Afghanistan isoliert, ausgegrenzt und irrelevant.
Die Erklärung des Dschihad war die erste von zwei ausdrücklichen Kriegserklärungen gegen die Vereinigten Staaten. Das Sammeln von Spenden könnte durchaus Teil des Motivs gewesen sein: Durch die Erhöhung seines Bekanntheitsgrades stieß Bin Laden auch bei den sympathischen Wohltätigkeitsorganisationen und Einzelpersonen, die seine Bemühungen in Afghanistan untermauerten, auf größeres Interesse. Die zweite Kriegserklärung sollte im Februar 1998 abgegeben werden und den Westen und Israel einschließen, wodurch bestimmte Geber noch mehr Anreize erhielten, sich an der Sache zu beteiligen.
"Durch die Kriegserklärung an die Vereinigten Staaten aus einer Höhle in Afghanistan", schrieb Lawrence Wright in Der drohende Turm, bin Laden übernahm die Rolle eines unverdorbenen, unbezwingbaren Primitiven, der sich gegen die unglaubliche Macht des weltlichen, wissenschaftlichen, technologischen Goliath zur Wehr setzte; Er kämpfte gegen die Moderne. Es spielte keine Rolle, dass der Bauherr bin Laden die Höhle mit schweren Maschinen gebaut und mit Computern und fortschrittlichen Kommunikationsgeräten ausgestattet hatte. Die Haltung des Primitiven war ansprechend stark, besonders für Menschen, die von der Moderne enttäuscht worden waren; Der Verstand, der eine solche Symbolik verstand und wie sie manipuliert werden konnte, war jedoch äußerst raffiniert und modern. "
Bin Laden gab 1996 die Erklärung aus den südlichen Bergen Afghanistans heraus. Es erschien am 31. August in al Quds, einer in London veröffentlichten Zeitung. Die Reaktion der Clinton-Administration war nahezu gleichgültig. Die amerikanischen Streitkräfte in Saudi-Arabien waren seit den Bombenanschlägen in größerer Alarmbereitschaft, aber die Drohungen Bin Ladens änderten nichts.
Lesen Sie den Text der Jihad-Erklärung von 1996 von bin Laden