Biografie von Aileen Hernandez

Aileen Hernandez war eine lebenslange Aktivistin für Bürgerrechte und Frauenrechte. Sie war eine der Gründungsbeamten der Nationalen Organisation für Frauen (NOW) im Jahr 1966.

Termine: 23. Mai 1926 - 13. Februar 2017

Persönliche Wurzeln

Aileen Clarke Hernandez, deren Eltern jamaikanisch waren, wuchs in Brooklyn, New York, auf. Ihre Mutter, Ethel Louise Hall Clarke, war eine Hausfrau, die als Näherin arbeitete und Hausarbeit gegen ärztliche Leistungen eintauschte. Ihr Vater, Charles Henry Clarke Sr., war ein Pinselmacher. Die Schulerfahrungen lehrten sie, dass sie "nett" und unterwürfig sein sollte, und sie beschloss früh, sich nicht zu unterwerfen.

Aileen Clarke studierte Politikwissenschaft und Soziologie an der Howard University in Washington DC, wo sie 1947 ihren Abschluss machte. Dort begann sie als Aktivistin gegen Rassismus und Sexismus zu arbeiten, arbeitete mit der NAACP und in der Politik. Sie zog später nach Kalifornien und erhielt einen Master-Abschluss von der California State University in Los Angeles. Sie ist im Rahmen ihrer Arbeit für Menschenrechte und Freiheit viel gereist.

Gleiche Chancen

In den 1960er Jahren war Aileen Hernandez die einzige Frau, die von Präsident Lyndon Johnson in die Gleichstellungskommission der Regierung (Equal Employment Opportunity Commission, EEOC) berufen wurde. Sie ist aus dem EEOC aus Frustration über die Unfähigkeit oder Weigerung der Agentur zurückgetreten, Gesetze gegen Diskriminierung aufgrund des Geschlechts tatsächlich durchzusetzen. Sie gründete eine eigene Beratungsfirma, die mit Regierungs-, Unternehmens- und gemeinnützigen Organisationen zusammenarbeitet.

Mit JETZT arbeiten

Während die Gleichstellung der Frauen in der Regierung immer mehr Beachtung fand, diskutierten Aktivistinnen über die Notwendigkeit einer privaten Frauenrechtsorganisation. 1966 gründete eine Gruppe wegweisender Feministinnen NOW. Aileen Hernandez wurde zum ersten Executive Vice President von NOW gewählt. 1970 wurde sie nach Betty Friedan die zweite nationale Präsidentin von NOW.

Während Aileen Hernandez die Organisation leitete, arbeitete NOW im Auftrag von Frauen am Arbeitsplatz, um ein gleiches Entgelt und einen besseren Umgang mit Diskriminierungsbeschwerden zu erreichen. NOW-Aktivistinnen demonstrierten in mehreren Staaten, drohten, die US-Arbeitsministerin zu verklagen, und organisierten den Streik der Frauen für die Gleichstellung.

Als die Präsidentin von NOW 1979 eine Kandidatenliste befürwortete, in der keine Personen mit bedeutenden Positionen vertreten waren, brach Hernandez mit der Organisation ab und schrieb einen offenen Brief an die Feministinnen, um ihre Kritik an der Organisation auszudrücken, weil sie solchen Themen wie dem den Vorrang einräumte Equal Rights Amendment, dass Fragen der Rasse und Klasse ignoriert wurden.

"Die zunehmende Entfremdung von Frauen aus Minderheiten, die sich feministischen Organisationen wie NOW angeschlossen haben, hat mich zunehmend betrübt. Sie sind wirklich die 'Frauen in der Mitte', die innerhalb ihrer Minderheitengemeinschaften isoliert sind, weil sie sich für die feministische Sache einsetzen und im Feminismus isoliert sind Bewegung, weil sie darauf bestehen, auf Themen aufmerksam zu machen, die Minderheiten schwer treffen. "

Andere Organisationen

Aileen Hernandez war führend in verschiedenen politischen Fragen, darunter Wohnen, Umwelt, Arbeit, Bildung und Gesundheitswesen. 1973 war sie Mitbegründerin von Black Women Organized for Action. Sie arbeitete auch mit Black Women Stiring the Waters, der kalifornischen Frauenagenda, der International Ladies 'Garment Workers' Union und der kalifornischen Abteilung für faire Beschäftigungspraktiken zusammen.  

Aileen Hernandez wurde mehrfach für ihre humanitären Bemühungen ausgezeichnet. 2005 gehörte sie zu einer Gruppe von 1.000 Frauen, die für den Friedensnobelpreis nominiert waren. Hernandez starb im Februar 2017.