Alcibiades (450-404 v. Chr.) War ein umstrittener Politiker und Krieger im antiken Griechenland, der während des Peloponnesischen Krieges (431-404 v. Chr.) Die Loyalität zwischen Athen und Sparta wechselte und schließlich von einem Mob dafür gelyncht wurde. Er war ein Student und vielleicht ein Liebhaber von Sokrates, und er war einer der Jugendlichen, die Sokrates 'Ankläger als Beispiel für seine korrupten jungen Männer verwendeten.
Alcibiades (oder Alkibiades) wurde in Athen, Griechenland, ungefähr 450 v. Chr., Als Sohn von Cleinias, einem Mitglied der wohlhabenden Familie Alcmaeonidae in Athen, und seiner Frau Deinomache geboren. Als sein Vater in der Schlacht starb, wurde Alcibiades vom bekannten Staatsmann Perikles (494-429 v. Chr.) Erzogen. Er war ein wunderschönes und begabtes Kind, aber auch kriegerisch und mürrisch und fiel unter die Obhut von Sokrates (469-399 v. Chr.), Der versuchte, seine Mängel zu beheben.
Sokrates und Alcibiades kämpften in den frühen Schlachten des Peloponnesischen Krieges zwischen Athen und Sparta zusammen, in der Schlacht von Potidaea (432 v. Chr.), Wo Sokrates sein Leben rettete, und in Delium (424 v. Chr.), Wo er Sokrates rettete.
Als der athenische General Cleon 422 starb, wurde Alcibiades ein führender Politiker in Athen und der Chef der Kriegspartei gegen Nikias (470-413 v. Chr.). Im Jahr 421 führten die Lacedaemonians Verhandlungen, um den Krieg zu beenden, aber sie wählten Nicias, um die Dinge zu regeln. Wütend überredete Alcibiades die Athener, sich mit Argos, Mantinea und Elis zu verbünden und Spartas Verbündete anzugreifen.
Im Jahr 415 trat Alcibiades zuerst für eine militärische Expedition nach Sizilien ein und bereitete sie dann vor, als jemand viele Herms in Athen verstümmelte. Herms waren in der ganzen Stadt verstreute Steinschilder, und Vandalismus gegen sie wurde als ein Versuch angesehen, die athenische Verfassung zu stürzen. Alcibiades wurde beschuldigt, und er forderte, dass das Verfahren gegen ihn eingeleitet werde, bevor er nach Sizilien abreiste, aber es sollte nicht sein. Er ging, wurde aber kurz zurückgerufen, um vor Gericht zu stehen.
Anstatt nach Athen zurückzukehren, floh Alcibiades nach Thurii und zog nach Sparta, wo er als Held begrüßt wurde, außer von ihrem König Agis II. (Regiert von 427-401 v. Chr.). Alcibiades musste mit Tissaphernes (445-395 v. Chr.) Zusammenleben, ein persischer Soldat und Staatsmann-Aristophanes impliziert, dass Alcibiades Tissaphernes 'Sklave war. Im Jahr 412 verließen Tissaphernes und Alcibiades die Spartaner, um Athen zu helfen, und die Athener riefen Alcibiades eifrig aus der Verbannung zurück.
Bevor Tissaphernes und Alcibiades nach Athen zurückkehrten, blieben sie im Ausland, siegten über Cynossema, Abydos und Cyzicus und gewannen neue Grundstücke von Chalcedon und Byzanz. Alcibiades kehrte mit großem Erfolg nach Athen zurück und wurde zum Oberbefehlshaber aller athenischen Land- und Seestreitkräfte ernannt. Es war nicht von Dauer.
Alcibiades erlitt einen Rückschlag, als sein Leutnant Antiochus 406 Notium (Ephesus) verlor und als Oberbefehlshaber in Bisanthe im thrakischen Chersones ins freiwillige Exil ging, wo er Krieg gegen die Thraker führte.
Als der Peloponnesische Krieg im Jahr 405 zu Ende ging - Sparta gewann -, führte Athen eine letzte Seekonfrontation bei Aegospotami: Alcibiades warnte sie davor, aber sie gingen voran und verloren die Stadt. Alcibiades wurde wieder verbannt, und diesmal flüchtete er sich vor dem persischen Soldaten und zukünftigen Satrapen von Phrygien, Pharnabazus II. (Reg. 413-374).
Eines Nachts, als er sich darauf vorbereitete, den persischen König Artaxerxes I. (465-424 v. Chr.) Zu besuchen, wurde das Haus von Alcibiades niedergebrannt. Als er mit seinem Schwert hinausstürmte, wurde er von Pfeilen getroffen, die entweder von spartanischen Attentätern oder von den Brüdern einer namenlosen verheirateten Frau erschossen wurden.
Das Leben von Alcibiades wurde von vielen alten Schriftstellern diskutiert: Plutarch (45-120 n. Chr.) Sprach sein Leben in "Parallel Lives" im Vergleich zu Coriolanus an. Aristophanes (~ 448-386 v. Chr.) Machte ihn unter seinem eigenen Namen und in subtilen Bezügen in fast allen seiner überlebenden Komödien zu einer ständigen Spottfigur.
Am bekanntesten ist wohl Platon (428/427 bis 347 v. Chr.), Der Alcibiades im Dialog mit Sokrates vorstellte. Als Sokrates beschuldigt wurde, junge Männer verfälscht zu haben, war Alcibiades ein Beispiel. Obwohl Alcibiades in "The Apology" nicht namentlich erwähnt wird, erscheint er in "The Clouds", Aristophanes 'Satire von Sokrates und seiner Schule.
Der Dialog wird seit dem frühen 19. Jahrhundert als Fälschung bezeichnet, als der deutsche Philosoph und Bibelforscher Friedrich Schleiermacher (1768-1834) ihn als "einige schöne und wirklich platonische Passagen bezeichnete, die in einer Masse minderwertigen Materials nur spärlich verstreut schwebten". Spätere Wissenschaftler wie der britische Klassiker Nicholas Denyer haben die Authentizität des Dialogs verteidigt, aber die Debatte wird in einigen Kreisen fortgesetzt.