Biografie von Childe Hassam, amerikanischer impressionistischer Maler

Childe Hassam (1859-1935) war ein amerikanischer Maler, der eine entscheidende Rolle bei der Popularisierung des Impressionismus in den Vereinigten Staaten spielte. Er bildete eine abtrünnige Gruppe von Künstlern, die sich dem Stil der Zehn verschrieben hatten. Am Ende seines Lebens war er einer der kommerziell erfolgreichsten Künstler der Welt.

Schnelle Fakten: Childe Hassam

  • Vollständiger Name: Frederick Childe Hassam
  • Bekannt für: Maler
  • Stil: amerikanischImpressionismus
  • Geboren: 17. Oktober 1859 in Boston, Massachusetts
  • Ist gestorben: 27. August 1935 in East Hampton, New York
  • Ehepartner: Kathleen Maude Doane
  • Bildung: Akademie Julian
  • Ausgewählte Werke: "Regentag, Columbus Avenue, Boston" (1885), "Poppies, Isles of Shoals" (1891), "Allies Day, Mai 1917" (1917)
  • Bemerkenswertes Zitat: "Kunst ist für mich die Interpretation des Eindrucks, den die Natur auf Auge und Gehirn macht."

Frühes Leben und Ausbildung

Childe Hassam entstammt einer Familie in Neuengland, die ihre Vorfahren auf englische Siedler des 17. Jahrhunderts zurückführte und sich schon in jungen Jahren mit Kunst befasste. Er wuchs in Boston auf und amüsierte sich oft darüber, dass der Familienname Hassam viele glauben ließ, er habe ein arabisches Erbe. Es begann als Horsham zurück in England und durchlief mehrere Rechtschreibänderungen, bevor sich die Familie auf Hassam niederließ.

Die Familie Hassam erlitt 1872 das Scheitern ihres Besteckgeschäfts, nachdem ein Brand das Geschäftsviertel von Boston heimgesucht hatte. Childe ging zur Arbeit, um seine Familie zu unterstützen. Er arbeitete nur drei Wochen in der Buchhaltungsabteilung des Verlags Little, Brown, and Company. Die Arbeit in einer Holzschnitterei passte besser.

1881 hatte Childe Hassam sein eigenes Atelier, in dem er sowohl als Zeichner als auch als freiberuflicher Illustrator arbeitete. Hassams Arbeiten erschienen in Magazinen wie "Harper's Weekly" und "The Century". Er hatte auch angefangen zu malen und sein bevorzugtes Medium war Aquarell.

Corbis Historische / Getty Images

Erste Gemälde

1882 hatte Childe Hassam seine erste Einzelausstellung. Es bestand aus ungefähr 50 Aquarellen, die in einer Bostoner Kunstgalerie ausgestellt waren. Das Hauptthema waren Landschaften von Orten, die Hassam besuchte. Zu diesen Orten gehörte die Insel Nantucket.

Hassam lernte 1884 die Dichterin Celia Thaxter kennen. Ihr Vater besaß das Appledore House Hotel auf den Isles of Shoals in Maine. Sie lebte dort und es war ein Ziel, das von vielen Schlüsselfiguren im kulturellen Leben des Neuenglands des späten 19. Jahrhunderts bevorzugt wurde. Die Autoren Ralph Waldo Emerson, Nathaniel Hawthorne und Henry Wadsworth Longfellow besuchten das Hotel. Hassam brachte Celia Thaxter das Malen bei und bezog die Gärten des Hotels und die Küste der Insel in viele seiner Gemälde ein.

Nachdem Hassam im Februar 1884 Kathleen Maude Doane geheiratet hatte, zog er mit ihr in ein Apartment in South End, Boston, und sein Gemälde begann sich auf Stadtszenen zu konzentrieren. "Rainy Day, Columbus Avenue, Boston" war eines der bekanntesten Werke, das kurz nach der Hochzeit entstand.

"Regentag, Columbus Avenue, Boston" (1885). VCG Wilson / Getty Images

Während es keinen Hinweis darauf gibt, dass Hassam Gustave Caillebottes "Paris Street, Rainy Day" gesehen hat, bevor er sein Stück gemalt hat, sind die beiden Werke fast unheimlich ähnlich. Ein Unterschied ist, dass das Bostoner Gemälde keine der politischen Symbole aufweist, die viele Beobachter in Caillebottes Meisterwerk finden. "Rainy Day, Columbus Avenue, Boston" wurde schnell zu einem von Hassams Lieblingsgemälden, und er schickte es zur Ausstellung der Society of American Artists von 1886 in New York.

Umarmung des Impressionismus

Im Jahr 1886 verließen Hassam und seine Frau Boston nach Paris, Frankreich. Dort blieben sie drei Jahre, während er Kunst an der Academie Julian studierte. In Paris malte er ausgiebig. Die Stadt und die Gärten waren das Hauptthema. Der Versand der fertigen Gemälde zurück nach Boston zum Verkauf trug zur Finanzierung des Pariser Lebensstils des Paares bei.

Während seines Aufenthalts in Paris besuchte Hassam französische impressionistische Gemälde in Ausstellungen und Museen. Er traf jedoch keinen der Künstler. Die Belichtung führte zu einer Verschiebung der Farben und Pinselstriche, die Hassam verwendete. Sein Stil wurde heller mit weicheren Farben. Freunde und Mitarbeiter zu Hause in Boston bemerkten die Änderungen und stimmten den Entwicklungen zu.

Hassam kehrte 1889 in die USA zurück und entschloss sich, nach New York City zu ziehen. Mit Kathleen bezog er ein Studio-Apartment in der 17th Street und der Fifth Avenue. Er schuf Stadtszenen bei jedem Wetter, vom Winter bis zum Hochsommer. Trotz der Entwicklung des europäischen Impressionismus zu Postimpressionismus und Fauvismus hielt Hassam fest an seinen neu übernommenen impressionistischen Techniken fest.

Die amerikanischen Impressionisten J. Alden Weir und John Henry Twachtman wurden bald Freunde und Kollegen. Durch Theodore Robinson entwickelte das Trio eine Freundschaft mit dem französischen Impressionisten Claude Monet.

"Mohn, Inseln der Untiefen" (1891). Wikimedia Commons / Public Domain

Mitte der 1890er Jahre begann Childe Hassam im Sommer zu reisen, um Landschaften in Gloucester, Massachusetts, Old Lyme, Connecticut und anderen Orten zu malen. Nach einer Reise nach Havanna, Kuba, veranstaltete Hassam 1896 seine erste Einzelauktionsshow in New York in den American Art Galleries und präsentierte über 200 Gemälde aus seiner gesamten Karriere. Leider wurden die Bilder für durchschnittlich weniger als 50 US-Dollar pro Bild verkauft. Hassam kehrte frustriert von den Auswirkungen des wirtschaftlichen Einbruchs von 1896 in den USA nach Europa zurück.