Jahrzehnte bevor Christoph Kolumbus auf der Suche nach einer Wasserstraße nach Asien das Meer bereiste, erkundeten die Chinesen den Indischen Ozean und den westlichen Pazifik mit sieben Reisen der "Schatzflotte", die im 15. Jahrhundert die chinesische Kontrolle über einen Großteil Asiens festigte.
Die Schatzflotten wurden von einem mächtigen Eunuchenadmiral namens Cheng Ho kommandiert. Cheng Ho wurde um 1371 in der südwestchinesischen Provinz Yunan (nördlich von Laos) mit dem Namen Ma Ho geboren. Der Vater von Ma Ho war ein muslimischer Hadschi (der eine Pilgerreise nach Mekka unternommen hatte) und der Familienname von Ma wurde von Muslimen in Darstellungen des Wortes Mohammed verwendet.
Als Ma Ho zehn Jahre alt war (um 1381), wurde er zusammen mit anderen Kindern gefangen genommen, als die chinesische Armee in Yunan einfiel, um die Kontrolle über die Region zu übernehmen. Im Alter von 13 Jahren wurde er wie andere junge Gefangene kastriert und als Diener im Haushalt des vierten Sohnes des chinesischen Kaisers (von insgesamt 26 Söhnen), Prinz Zhu Di, untergebracht.
Ma Ho erwies sich als außergewöhnlicher Diener von Prinz Zhu Di. Er erlernte die Künste des Krieges und der Diplomatie und diente als Offizier des Fürsten. Zhu Di benannte Ma Ho in Cheng Ho um, weil das Pferd des Eunuchen im Kampf außerhalb eines Ortes namens Zhenglunba getötet wurde. (Cheng Ho ist auch Zheng He in der neueren Pinyin-Transliteration des Chinesischen, aber er wird immer noch am häufigsten Cheng Ho genannt). Cheng Ho war auch als San Bao bekannt, was "drei Juwelen" bedeutet.
Cheng Ho, der angeblich sieben Fuß groß war, erhielt eine größere Macht, als Zhu Di 1402 Kaiser wurde. Ein Jahr später ernannte Zhu Di Cheng Ho zum Admiral und befahl ihm, den Bau einer Schatzflotte zur Erforschung der Meere zu überwachen umliegenden China. Admiral Cheng Ho war der erste Eunuch, der zu einer so hohen militärischen Position in China ernannt wurde.
Die erste Schatzflotte bestand aus 62 Schiffen; Vier davon waren riesige Holzboote, einige der größten, die je gebaut wurden. Sie waren ungefähr 122 Meter lang und 50 Meter breit. Die vier waren die Flaggschiffe der Flotte von 62 Schiffen, die in Nanjing am Jangtse (Chang) versammelt waren. Zur Flotte gehörten 103 Meter lange Pferdeschiffe, die nur Pferde beförderten, Wasserschiffe, die frisches Wasser für die Besatzung beförderten, Truppentransporte, Versorgungsschiffe und Kriegsschiffe für Offensiv- und Verteidigungszwecke. Die Schiffe wurden mit Tausenden Tonnen chinesischer Waren gefüllt, um während der Reise mit anderen zu handeln. Im Herbst 1405 war die Flotte mit 27.800 Mann startbereit.
Die Flotte nutzte den im 11. Jahrhundert in China erfundenen Kompass zur Navigation. Abgestufte Räucherstäbchen wurden verbrannt, um die Zeit zu messen. Ein Tag entsprach 10 "Uhren" von jeweils 2,4 Stunden. Chinesische Seefahrer bestimmen den Breitengrad, indem sie den Nordstern (Polaris) auf der Nordhalbkugel oder das Südkreuz auf der Südhalbkugel überwachen. Die Schiffe der Schatzflotte kommunizierten unter Verwendung von Fahnen, Laternen, Glocken, Brieftauben, Gongs und Bannern miteinander.
Das Ziel der ersten Reise der Schatzflotte war Calicut, bekannt als ein bedeutendes Handelszentrum an der Südwestküste Indiens. Indien wurde ursprünglich im 7. Jahrhundert vom chinesischen Überlandforscher Hsuan-Tsang "entdeckt". Die Flotte hielt in Vietnam, Java und Malakka an und flog dann über den Indischen Ozean nach Westen nach Sri Lanka und Calicut und Cochin (Städte an der Südwestküste Indiens). Sie blieben in Indien, um von Ende 1406 bis zum Frühjahr 1407 Handel zu treiben und zu tauschen, als sie die Monsunschicht nutzten, um nach Hause zu segeln. Auf der Rückreise war die Schatzflotte gezwungen, mehrere Monate lang gegen Piraten in der Nähe von Sumatra zu kämpfen. Schließlich gelang es den Männern von Cheng Ho, den Piratenführer zu fangen und ihn 1407 in die chinesische Hauptstadt Nanjing zu bringen.
Eine zweite Reise der Schatzflotte startete 1407 auf einer Rückreise nach Indien, aber Cheng Ho befahl diese Reise nicht. Er blieb in China, um die Reparatur eines Tempels am Geburtsort einer Lieblingsgöttin zu beaufsichtigen. Die chinesischen Gesandten an Bord halfen, die Macht eines Königs von Calicut zu sichern. Die Flotte kehrte 1409 zurück.
Die dritte Reise der Flotte (die zweite von Cheng Ho) von 1409 bis 1411 bestand aus 48 Schiffen und 30.000 Mann. Es folgte genau der Route der ersten Reise, aber die Schatzflotte errichtete Entrepots (Lagerhäuser) und Palisaden entlang ihrer Route, um den Handel und die Lagerung von Waren zu erleichtern. Auf der zweiten Reise war der König von Ceylon (Sri Lanka) aggressiv; Cheng Ho besiegte die Streitkräfte des Königs und eroberte den König, um ihn nach Nanjing zu bringen.
Ende 1412 wurde Cheng Ho von Zhu Di beauftragt, eine vierte Expedition durchzuführen. Erst Ende 1413 oder Anfang 1414 begann Cheng Ho seine Expedition mit 63 Schiffen und 28.560 Mann. Das Ziel dieser Reise war es, den Persischen Golf von Hormuz zu erreichen, eine Stadt mit erstaunlichem Reichtum und Gütern, einschließlich Perlen und Edelsteinen, die der chinesische Kaiser so sehr begehrt hat. Im Sommer 1415 kehrte die Schatzflotte mit Handelsgütern aus dem Persischen Golf zurück. Die Abteilungen dieser Expedition segelten südlich entlang der Ostküste Afrikas fast bis nach Mosambik. Während jeder Reise von Cheng Ho brachte er Diplomaten aus anderen Ländern mit oder ermutigte Botschafter, alleine in die Hauptstadt Nanjing zu reisen.
Die fünfte Reise wurde 1416 angeordnet, um die aus anderen Ländern angereisten Botschafter zurückzugeben. Die Schatzflotte reiste 1417 ab, besuchte den Persischen Golf und die Ostküste Afrikas und kehrte unterwegs Gesandte zurück. Sie kehrten 1419 zurück.
Eine sechste Reise wurde im Frühjahr 1421 gestartet und bereiste Südostasien, Indien, den Persischen Golf und Afrika. Zu dieser Zeit galt Afrika als Chinas "El Dorado", eine Quelle des Reichtums. Cheng Ho kehrte Ende 1421 zurück, aber der Rest der Flotte traf erst 1422 in China ein.
Kaiser Zhu Di starb 1424 und sein Sohn Zhu Gaozhi wurde Kaiser. Er stornierte die Reisen der Schatzflotten und befahl den Schiffbauern und Seeleuten, ihre Arbeit einzustellen und nach Hause zurückzukehren. Cheng Ho wurde zum Militärkommandeur von Nanjing ernannt.
Die Führung von Zhu Gaozhi hielt nicht lange an. Er starb 1426 im Alter von 26 Jahren. Sein Sohn und der Enkel von Zhu Di, Zhu Zhanji, nahmen Zhu Gaozhis Platz ein. Zhu Zhanji war seinem Großvater viel ähnlicher als seinem Vater, und 1430 setzte er die Schatzflottenreisen fort, indem er Cheng Ho befahl, seine Aufgaben als Admiral wieder aufzunehmen und eine siebte Reise zu unternehmen, um die friedlichen Beziehungen zu den Reichen Malakka und Siam wiederherzustellen . Es dauerte ein Jahr, um sich auf die Reise vorzubereiten, die als große Expedition mit 100 Schiffen und 27.500 Mann startete.
Auf der Rückreise im Jahr 1433 soll Cheng Ho gestorben sein. andere geben an, dass er 1435 nach der Rückkehr nach China starb. Dennoch war die Ära der Erforschung Chinas bald vorbei, als die folgenden Kaiser den Handel und sogar den Bau von Seeschiffen untersagten.
Es ist wahrscheinlich, dass eine Abteilung einer Flotte von Cheng Ho während einer der sieben Reisen nach Nordaustralien segelte, basierend auf den gefundenen chinesischen Artefakten und der mündlichen Überlieferung der Aborigine.
Nach den sieben Reisen von Cheng Ho und den Schatzflotten machten sich die Europäer auf den Weg nach China. Im Jahr 1488 umrundete Bartolomeu Dias das afrikanische Kap der Guten Hoffnung, im Jahr 1498 erreichte Vasco da Gama Chinas beliebteste Handelsstadt Calicut und im Jahr 1521 erreichte Ferdinand Magellan schließlich Asien, indem er nach Westen segelte. Chinas Überlegenheit im Indischen Ozean war bis zum 16. Jahrhundert unerreicht, als die Portugiesen ankamen und ihre Kolonien am Rande des Indischen Ozeans gründeten.