Biografie von Yuri Gagarin, Erster Mann im Weltraum

Yuri Gagarin (9. März 1934 - 27. März 1968) schrieb am 12. April 1961 Geschichte, als er sowohl der erste Mensch auf der Welt war, der den Weltraum betrat, als auch der erste Mensch, der die Erde umkreiste. Obwohl er nie wieder ins All ging, war seine Leistung eines der bedeutendsten Ereignisse des "Weltraumrennens", bei dem schließlich Männer auf dem Mond landeten.

Schnelle Fakten: Yuri Gagarin

  • Bekannt für: Erster Mensch im Weltraum und zuerst in der Erdumlaufbahn
  • Geboren: 9. März 1934 in Klushino, UdSSR
  • Eltern: Alexey Ivanovich Gagarin, Anna Timofeyevna Gagarina
  • Ist gestorben: 27. März 1968 in Kirsach, UdSSR
  • Bildung: Orenburg Aviation School, wo er sowjetische MiGs fliegen lernte
  • Auszeichnungen und Ehrungen: Orden von Lenin, Held der Sowjetunion, Pilot Kosmonaut der Sowjetunion; In der ganzen Sowjetunion wurden Denkmäler errichtet und Straßen nach ihm benannt
  • Ehepartner: Valentina Gagarina
  • Kinder: Yelena (* 1959), Galina (* 1961)
  • Bemerkenswertes Zitat: "Als Erster in den Kosmos eintreten, sich mit der Natur in einem beispiellosen Duell mit ihr aufhalten - könnte jemand von etwas Größerem träumen?"

Frühen Lebensjahren

geboren in Klushino, einem kleinen Dorf westlich von Moskau in Russland (damals als Sowjetunion bekannt). Yuri war das dritte von vier Kindern und verbrachte seine Kindheit auf einer Kollektivfarm, auf der sein Vater, Alexey Ivanovich Gagarin, als Tischler und Maurer arbeitete und seine Mutter, Anna Timofeyevna Gagarina, als Milchmagd arbeitete.

1941 war Juri Gagarin gerade mal sieben Jahre alt, als die Nazis in die Sowjetunion einfielen. Während des Krieges war das Leben schwierig und die Gagarins wurden aus ihrem Haus geworfen. Die Nazis schickten auch die beiden Schwestern von Yuri nach Deutschland, um als Zwangsarbeiter zu arbeiten.

Gagarin lernt fliegen

In der Schule liebte Yuri Gagarin sowohl Mathematik als auch Physik. Er ging weiter zu einer Handelsschule, wo er Schlosser lernte und dann zu einer Gewerbeschule ging. An der Industrieschule in Saratow trat er einem Flugverein bei. Gagarin lernte schnell und fühlte sich offensichtlich in einem Flugzeug wohl. 1955 machte er seinen ersten Alleinflug.

Da Gagarin die Liebe zum Fliegen entdeckt hatte, trat er der sowjetischen Luftwaffe bei. Gagarins Fähigkeiten führten ihn zur Orenburg Aviation School, wo er das Fliegen von MiGs lernte. Am selben Tag, an dem er im November 1957 sein Studium in Orenburg mit Auszeichnung abschloss, heiratete Juri Gagarin seine Geliebte, Valentina ("Valy") Ivanovna Goryacheva. Das Paar hatte schließlich zwei Töchter zusammen.

Nach seinem Abschluss wurde Gagarin auf einige Missionen geschickt. Gagarin war zwar gern Jagdflieger, aber er wollte unbedingt ins All. Da er die Fortschritte der Sowjetunion in der Raumfahrt verfolgt hatte, war er zuversichtlich, dass sein Land bald einen Mann ins All schicken würde. Er wollte dieser Mann sein, also meldete er sich freiwillig als Kosmonaut.

Gagarin gilt als Kosmonaut

Juri Gagarin war nur einer von 3.000 Bewerbern als erster sowjetischer Kosmonaut. Aus diesem großen Pool von Bewerbern wurden 1960 20 als erste Kosmonauten der Sowjetunion ausgewählt. Gagarin war einer der 20.

Während der umfangreichen physischen und psychischen Tests, die von den ausgewählten Kosmonauten-Auszubildenden verlangt wurden, war Gagarin bei den Tests herausragend und behielt dabei ein ruhiges Auftreten sowie seinen Sinn für Humor bei. Später wurde Gagarin aufgrund dieser Fähigkeiten als erster Mann ins All gewählt. (Es hat auch geholfen, dass er seitdem von geringer Statur war Vostok 1's Kapsel war klein.) Kosmonauten-Auszubildender Gherman Titov wurde als Ersatz für den Fall ausgewählt, dass Gagarin den ersten Raumflug nicht durchführen konnte.

Start von Wostok 1

Am 12. April 1961 stieg Juri Gagarin ein Wostok 1 im Kosmodrom von Baikonur. Obwohl er für die Mission voll ausgebildet war, wusste niemand, ob es ein Erfolg oder ein Misserfolg werden würde. Gagarin sollte der allererste Mensch im All sein, der wirklich dahin ging, wohin noch kein Mensch zuvor gegangen war.

Minuten vor dem Start hielt Gagarin eine Rede, die Folgendes beinhaltete:

Sie müssen erkennen, dass es schwer ist, mein Gefühl auszudrücken, jetzt, da der Test, für den wir lange und leidenschaftlich trainiert haben, zur Hand ist. Ich muss Ihnen nicht sagen, was ich empfunden habe, als mir vorgeschlagen wurde, diesen Flug zu machen, den ersten in der Geschichte. War es freude Nein, es war mehr als das. Stolz? Nein, es war nicht nur Stolz. Ich fühlte mich sehr glücklich. Als Erster in den Kosmos eintreten, sich mit einer Hand in ein beispielloses Duell mit der Natur begeben - könnte jemand von etwas Größerem träumen? Aber gleich darauf dachte ich an die enorme Verantwortung, die ich trug: als Erster das zu tun, wovon Generationen geträumt hatten; der Erste sein, der der Menschheit den Weg in den Weltraum ebnet. *

Wostok 1, mit Yuri Gagarin drinnen, pünktlich um 9:07 Uhr Moskauer Zeit gestartet. Kurz nach dem Abheben rief Gagarin angeblich: "Poyekhali!" ("Auf geht's!")

Gagarin wurde mit einem automatisierten System in den Weltraum geschossen. Gagarin kontrollierte das Raumschiff während seiner Mission nicht. Im Notfall hätte er jedoch einen Umschlag für den Override-Code an Bord öffnen können. Ihm wurden die Kontrollen nicht gegeben, weil viele Wissenschaftler besorgt über die psychologischen Auswirkungen des Seins im Weltraum waren (d. H. Sie befürchteten, er würde verrückt werden).

Nachdem Gagarin den Weltraum betreten hatte, absolvierte er eine einzelne Umlaufbahn um die Erde. Das Vostok 1's Die Höchstgeschwindigkeit erreichte 28.260 km / h. Am Ende der Umlaufbahn, Wostok 1 betrat die Erdatmosphäre wieder. Wann Wostok 1 Gagarin befand sich immer noch etwa 7 km vom Boden entfernt. Er warf sich (wie geplant) aus dem Raumschiff und benutzte einen Fallschirm, um sicher zu landen.