Black History Month - Afroamerikanische Erfinder

Die Erfinder der schwarzen Geschichte sind alphabetisch aufgelistet: Jede Auflistung enthält den Namen des schwarzen Erfinders, gefolgt von der Patentnummer (n), die der Erfindung bei Erteilung eines Patents zugeordnet wurde, dem Erstellungsdatum des Patents und einer Beschreibung von die vom Erfinder geschriebene Erfindung. Sofern verfügbar, werden Links zu ausführlichen Artikeln, Biografien, Abbildungen und Fotos zu jedem einzelnen Erfinder oder Patent bereitgestellt. Wie reiche ich die Datenbank ein?.

G ich

James Henry Haines

  • # 590,833, 9/28/1897, Tragbares Waschbecken

William Hale

  • # 1,563,278, 24.11.1925, Flugzeug
  • # 1,672,212, 6/5/1928, Motor vehicle

Lloyd Augustus Hall

  • # 1,882,834, 10/18/1932, Asphaltemulsion und deren Herstellung
  • # 1,914,351, 13.06.1933, Schutzbeschichtung, Enoch L. Griffith (Miterfinder)
  • # 2,022,464, 26.11.1935, Vitaminkonzentrat,
  • # 2,097,405, 10/26/1937, Herstellung von gebleichten Pfefferprodukten
  • # 2,107,697, 2/8/1938, Lebensmittel sterilisieren, Carroll L. Griffith (Miterfinder)
  • # 2,155,045, 4/18/1939, inhibierte Waschmittelzusammensetzung
  • # 2,189,949, 2/13/1940, Sterilisieren von Kolloidmaterialien
  • # 2,251,334, 8/5/1941, Proteinzusammensetzung der Materie
  • # 2,321,673, 15.06.1943, Hefenahrung
  • # 2,357,650, 9/5/1944, Pannendichtungszusammensetzung und deren Herstellung
  • # 2,363,730, 11/28/1944, Herstellung von mit Stickstoff angereichertem Molkekonzentrat
  • # 2,385,412, 9/25/1945, Capsicum enthaltende Gewürzzusammensetzung
  • # 2,414,299, 1/14/1947, Herstellung von Proteinhydrolysat-Aromastoff
  • # 2,464,200, 3/15/1949, Herstellung einer stabilen trockenen Papainzusammensetzung
  • # 2,464,927, 3/22/1949, Antioxidans
  • 2.477.742, 02.08.1949, Beschichtung auf Gelatinebasis für Lebensmittel und dergleichen
  • # 2,493,288, 1/3/1950, Synergistische Antioxidantien und die Verfahren zur Herstellung derselben
  • # 2,500,543, 3/14/1950, Antioxidans
  • # 2,511,802, 6/13/1950, synergistisches Antioxidans
  • # 2,511,803, 7/13/1950, Antioxidansflocken
  • # 2,511,804, 7/13/1950, Antioxidanssalz
  • # 2,518,233, 8/8/1950, Synergistisches Antioxidans, das Aminosäuren enthält
  • # 2,536,171, 1/2/1951, Herstellung von Proteinhydrolysat
  • # 2,758,931, 8/14/1956, Antioxidanszusammensetzung
  • # 2,770,551, 27.11.1956, Fleischhärtende Salzzusammensetzung
  • # 2,772,169, 11/13/1956, Antioxidansmaterial und Verwendung des Materials bei der Behandlung von Fleisch
  • # 2,845,358, 7/29/1958, Verfahren zur Konservierung von frisch gefrorenem Schweinefleisch

Virginia E Hall

  • # 4,016,314, 4/5/1977, Embroided fruit bowl wall hanging

Julia Terry Hammonds

  • # 572,985, 15.12.1896, Vorrichtung zum Halten von Garnsträngen

Felix Harding

  • # 614,468, 11/22/1898, Verlängerungsbanketttisch

Michael C. Harney

  • # 303,844, 8/19/1884, Laterne oder Lampe

David Harper

  • #D 187,654, 4/12/1960, Mobiles Versorgungsgestell
  • #D 190.500, 06.06.1961, Bücherregal

Solomon Harper

  • # 1,772,002, 8/5/1930, Elektrisches Haarbehandlungsgerät
  • # 2,648,757, 8/11/1953, Thermostatisch gesteuerte Lockenwickler, Kämme und Bügeleisen
  • # 2,711,095, 6/21/1955, Thermostatisch gesteuerte Ausrüstung für Pelz- und Materialbehandlungen

G ich

Betty W. Harris

  • Nr. 4,618,452, 21.10.1986, Spot-Test für 1,3,5-Triamino-2,4,6-trinitrobenzol, TATB

Edward L. Harris

  • # 2,756,129, 7/24/1956, Vorrichtung zum Umgang mit ätzenden sauren Substanzen

Emmett Scott Harrison

  • # 3,606,971, 9/21/1971, Gasturbinenluftkompressor und Steuerung dafür
  • # 4,242,865, 1/6/1981, Turbojet-Nachbrenner-Motor mit Zwei-Positionen-Auspuffdüse

Jesse Harrison

  • # 1,844,036, 2/9/1932, Kombinationszahnbürste und Pastenhalter

Joycelyn Harrison

  • # 7402264, 22. Juli 2008, Sensieren / Betätigen von Materialien aus Kohlenstoffnanoröhren-Polymerverbundstoffen und Verfahren zu deren Herstellung
  • # 7015624, 21. März 2006, elektroaktive Vorrichtung mit ungleichmäßiger Dicke
  • # 6867533, 15. März 2005, Steuerung der Membranspannung
  • # 6724130, 20. April 2004, Steuerung der Membranposition
  • # 6689288, 10. Februar 2004, Polymermischungen für Sensor- und Aktivierungsdoppelfunktionalität
  • # 6545391, 8. April 2003, Polymer-Polymer-Doppelschichtaktor
  • # 6515077, 4. Februar 2003, Electrostrictive Graft Elastomers
  • Dünnschicht-unimorpher ferroelektrischer Treiber und Sensor
  • # 6379809, 30. April 2002, Thermostabile, piezoelektrische und pyroelektrische polymere Substrate und Verfahren dafür
  • # 5909905, 8. Juni 1999, Verfahren zur Herstellung thermisch stabiler, piezoelektrischer und proelektrischer polymerer Substrate
  • # 5891581, 6. April 1999, thermisch stabile, piezoelektrische und pyroelektrische polymere Substrate

William D Harwell

  • # 4,664,344, 5/12/1987, Vorrichtung und Verfahren zum Einfangen eines umlaufenden Raumfahrzeugs

Joseph Hawkins

  • # 3,973, 3/26/1845, Gridiron

Randall Hawkins

  • # 370,943, 04.10.1887, Kabelbaumbefestigung

Roland C Hawkins

  • US 7,150,638, 19.12.2006, Abdeckvorrichtung und Verfahren für elektrischen Verbinder, Miterfinder Carl Eric Fonville
  • Walter Lincoln Hawkins

    • # 2,587,043, 3/26/1952, Herstellung von 1,2-di-primären Aminen
    • # 2,889,306, 6/2/1959, Stabilisierte geradkettige Kohlenwasserstoffe
    • Nr. 3 304 283, 14.02.1967, Stabilisierte alpha-monoolefinische Polymere

    Robert Hearns

    • # 598,929, 15.02.1898, Verschlussvorrichtung für Flaschen
    • # 628,003, 7/4/1899, Abnehmbarer Kotflügel

    William Hearns

    • # 1,040,538, 10/08/1912, Vorrichtung zum Entfernen und Einsetzen von Hähnen und Stopfen in Wasserleitungen

    Tony W Helm

    • # 2,760,358, 8/28/1956, Universalgelenk

    Henry Fairfax Henderson Jr

    • # 4,111,336, 9/5/1978, Weight Loss Control System

    Andre D. Henderson

    • # 5,603,078, 2/11/1997, Fernbedienungsgerät mit Kreditkartenlese- und Übertragungsfunktionen mit mehreren IR-LEDs (Miterfinder William H. Fuller, James M. Rotenberry)

    Henry Aaron Hill

    • # 2,988,545, 6/13/1961, Härten von Furfurylalkohol-modifizierten Harnstoff-Formaldehyd-Kondensaten
    • # 3,141,002, 7/14/1964, Schäumbare Zusammensetzung, umfassend ein thermoplastisches Polymer und Bariumazocarbonat, und Verfahren zum Schäumen
    • Herstellung von Azodicarbonamid

    G ich

    Andrew F. Hilyer

    • # 435,095, 18/26/1890, Verdampfer für Heißluftregister
    • # 438,159, 0/14/1890, Wasserverdampferaufsatz für Heißluftregister

    Samuel J Hines

    • # 1,137,971, 5/4/1915, Life Preserver
    • # 1,911,278, 30.05.1933, Rasenmäher

    John E Hodge

    • # 2,936,308, 5/10/1960, Neue Reduktone und Verfahren zu ihrer Herstellung
    • # 2,996,449, 15.08.1961, Glucose-Amin-Maskierungsmittel
    • # 4,146,650, 3/27/1979, Substituierte Benzodioxansüßstoffverbindung

    Elijah H Holmes

    • # 549,513 12/12/1895 Gage

    Lydia M Holmes

    • # 2,529,692 14.12.1950 Knockdown-Spielzeug auf Rädern

    Harry C Hopkins

    • # 4,704,570 03.11.1987 Leistungsregler

    June B. Horne

    • # 4,498,557, 2/12/1985 Rettungsgerät und Verfahren zu dessen Verwendung

    Darnley E Howard

    • # 2,145,116, 1/24/1939, Optische Vorrichtung zum Anzeigen der Position eines Werkzeugs

    Darnley Moseley Howard

    • # 3,451,127, 6/24/1969, Verfahren zur Herstellung eines Radoms mit einer integrierten Antenne

    Jesaja D. Hughes

    • # 687,312, 26.11.1901, kombinierter Bagger und Aufzug

    Wilson E Hull

    • # 3,286,064, 15.11.1966, Massenfreigabemechanismus für Satelliten
    • # 3,424,403, 1/28/1969, Sublimationszeitschalter

    John W Hunter

    • # 570,553, 11/03/1896, Tragbare Waage

    James E. Huntley

    • # 3,880,255, 4/29/1975, Notausgangsmechanismus

    Robert N Hyde

    • # 392,205, 06.11.1888, Zusammensetzung zur Reinigung und Konservierung von Teppichen

    Fortsetzung der schwarzen Datenbank> I