Boston Marriage Women Living Together, Stil des 19./20. Jahrhunderts

Mit dem Aufkommen der David Mamet-Produktion "Boston Marriage" tauchte ein Begriff, der einst dunkel war, wieder im öffentlichen Bewusstsein auf. Es ist ins öffentliche Bewusstsein zurückgekehrt, da als Begriff für Frauen, die in einer ehelichen Beziehung leben, der Begriff bei der Legalisierung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare weniger häufig für aktuelle Beziehungen verwendet wird und zumeist historisch angewendet wird.

Im 19. Jahrhundert wurde dieser Begriff für Haushalte verwendet, in denen zwei Frauen unabhängig von männlicher Unterstützung zusammenlebten. Ob es sich - im sexuellen Sinne - um lesbische Beziehungen handelte, ist umstritten und umstritten. Die Wahrscheinlichkeit ist, dass einige waren, andere nicht. Heutzutage wird der Begriff "Bostoner Ehe" manchmal für lesbische Beziehungen verwendet - zwei Frauen, die zusammenleben - die nicht sexuell sind, sondern normalerweise romantisch und manchmal erotisch. Wir könnten sie heute "inländische Partnerschaften" nennen.

Der Begriff "Bostoner Ehe" leitet sich nicht aus der Legalisierung gleichgeschlechtlicher Ehen in Massachusetts im Jahr 2004 ab. Er wurde auch nicht für David Mamets Schriften erfunden. Der Begriff ist viel älter. Es wurde anscheinend nach Henry James 'Buch von 1886 verwendet, Die Bostoner, detaillierte eine eheähnliche Beziehung zwischen zwei Frauen. Sie waren "Neue Frauen" in der damaligen Sprache: Frauen, die unabhängig, nicht verheiratet und selbstständig waren (was manchmal bedeutete, von ererbtem Reichtum zu leben oder ihren Lebensunterhalt als Schriftstellerin oder andere professionelle, gebildete Karrieren zu verdienen)..

Das vielleicht bekannteste Beispiel für eine "Bostoner Ehe" und eines, das möglicherweise ein Vorbild für James 'Figuren war, ist die Beziehung zwischen der Schriftstellerin Sarah Orne Jewett und Annie Adams Fields.

In mehreren Büchern der letzten Jahre wurden mögliche oder tatsächliche "Boston Marriage" -Beziehungen erörtert. Diese neue Offenheit ist ein Ergebnis der größeren Akzeptanz von schwulen und lesbischen Beziehungen im Allgemeinen. Eine aktuelle Biografie von Jane Addams von Gioia Diliberto untersucht ihre ehelichen Beziehungen zu zwei Frauen in zwei verschiedenen Lebensabschnitten: Ellen Gates Starr und Mary Rozet Smith. Weniger bekannt ist die lange, lebendige Beziehung von Frances Willard (von der Women's Christian Temperance Union) zu ihrer Begleiterin Anna Adams Gordon. Josephine Goldmark (Hauptautorin des Brandeis Brief) und Florence Kelley (National Consumers League) lebten in einer Art Bostoner Ehe.

Charity Bryant (Tante von William Cullen Bryant, einer Abolitionistin und Dichterin) und Sylvia Drake lebten im frühen 19. Jahrhundert in einer Stadt im Westen von Vermont in einer Ehe, die der Neffe als Ehe bezeichnete, selbst als die Ehe zwischen zwei Frauen noch rechtlich undenkbar war . Die Gemeinde akzeptierte anscheinend ihre Partnerschaft, mit einigen Ausnahmen, einschließlich der Mitglieder ihrer Familie. Die Partnerschaft beinhaltete das Zusammenleben, das Teilen eines Geschäfts und den Besitz von gemeinsamem Eigentum. Ihre gemeinsame Grabstelle ist mit einem einzigen Grabstein markiert.

Rose (Libby) Cleveland, die Schwester von Präsident Grover Cleveland, die bis zur Hochzeit des Junggesellenpräsidenten Frances Folsom auch als First Lady diente, führte eine langjährige romantische und erotische Beziehung mit Evangeline Marrs Simpson, die in ihren späteren Jahren und Jahren zusammen lebte zusammen begraben werden.

Relevante Bücher

Henry James, Die Bostoner.

Esther D. Rothblum und Kathleen A. Brehony, Herausgeber, Boston Ehen: Romantische, aber asexuelle Beziehungen zwischen zeitgenössischen Lesben.

David Mamet, Boston Marriage: Ein Stück.

Gioia Diliberto, Eine nützliche Frau: Das frühe Leben von Jane Addams.

Lillian Faderman, Die Liebe der Männer übertreffen: Romantische Freundschaft und Liebe zwischen Frauen Von der Renaissance bis zur Gegenwart. ich

Blanche Wiesen Koch, Eleanor Roosevelt: 1884-1933.

Blanche Wiesen Koch, Eleanor Roosevelt: 1933-1938.

Rachel Hope Cleves, Charity & Sylvia: Eine gleichgeschlechtliche Ehe im frühen Amerika.