Das Wort "Boykott" wurde aufgrund eines Streits zwischen einem Mann namens Boykott und der Irish Land League im Jahr 1880 in die englische Sprache aufgenommen.
Kapitän Charles Boycott war ein Veteran der britischen Armee, der als Agent eines Vermieters arbeitete. Dieser Mann hatte die Aufgabe, die Mieten von Pächtern auf einem Landgut im Nordwesten Irlands einzusammeln. Zu dieser Zeit beuteten Vermieter, von denen viele Briten waren, irische Pächter aus. Aus Protest forderten die Bauern auf dem Anwesen, auf dem Boykott arbeitete, eine Senkung ihrer Mieten.
Boykott lehnte ihre Forderungen ab und vertrieb einige Mieter. Die Irish Land League plädierte dafür, dass die Menschen in der Region Boykott nicht angreifen, sondern eine neue Taktik anwenden: sich weigern, überhaupt Geschäfte mit ihm zu machen.
Diese neue Form des Protests war wirksam, da Boykott die Arbeiter nicht zur Ernte bewegen konnte. Ende 1880 begannen Zeitungen in Großbritannien, das Wort zu verwenden.
In einem Artikel auf der Titelseite der New York Times vom 6. Dezember 1880 wurde auf die Affäre des "Capt. Boycott" Bezug genommen und der Begriff "Boykott" verwendet, um die Taktik der Irish Land League zu beschreiben.
Untersuchungen in amerikanischen Zeitungen zeigen, dass das Wort in den 1880er Jahren den Ozean überquerte. In den späten 1880er Jahren wurde in der New York Times von "Boykotten" in Amerika gesprochen. Das Wort wurde allgemein verwendet, um Arbeitsmaßnahmen gegen Unternehmen zu bezeichnen.
Zum Beispiel wurde der Pullman-Streik von 1894 zu einer nationalen Krise, als ein Boykott der Eisenbahnen das Schienensystem der Nation zum Erliegen brachte.
Captain Boycott starb 1897, und in einem Artikel in der New York Times vom 22. Juni 1897 wurde darauf hingewiesen, dass sein Name ein allgemeines Wort geworden war:
"Capt. Boycott wurde berühmt durch die Anwendung seines Namens auf die unerbittliche soziale und geschäftliche Ausgrenzung, die die irische Bauernschaft zuerst gegen die verachteten Vertreter des Vermietertums in Irland praktizierte. Obwohl Capt. Boycott ein Nachkomme einer alten Essex County-Familie in England war Ein gebürtiger Ire. Er trat 1863 in der Grafschaft Mayo auf, und James Redpath zufolge hatte er fünf Jahre zuvor nicht dort gelebt, bevor er den Ruf erlangte, der schlechteste Landagent in diesem Teil des Landes zu sein. "
Der Zeitungsartikel von 1897 enthielt auch eine Darstellung der Taktik, die seinen Namen tragen sollte. Es wurde beschrieben, wie Charles Stewart Parnell während einer Rede in Ennis, Irland, 1880 einen Plan zur Ausgrenzung von Landagenten vorschlug. Außerdem wurde ausführlich beschrieben, wie die Taktik gegen Captain Boycott angewendet wurde:
"Als der Kapitän den Pächter auf die Ländereien schickte, für die er als Agent tätig war, um den Hafer zu schneiden, weigerte sich die ganze Nachbarschaft, für ihn zu arbeiten. Boykotts Hirten und Fahrer wurden aufgesucht und zum Streik überredet, seine weiblichen Bediensteten wurden induziert ihn zu verlassen, und seine Frau und Kinder waren verpflichtet, alle Haus- und Hofarbeiten selbst zu erledigen.
"In der Zwischenzeit blieben sein Hafer und sein Mais stehen und sein Vorrat wäre aufgebraucht, wenn er sich nicht Tag und Nacht bemüht hätte, um sich um ihre Bedürfnisse zu kümmern. Als nächstes lehnten der Dorfmetzger und der Lebensmittelhändler ab, Lebensmittel an Captain Boycott oder seine Familie zu verkaufen, und wann Er schickte in die Nachbarstädte, um Nachschub zu holen. Es war absolut unmöglich, an etwas zu kommen. Es gab keinen Brennstoff im Haus, und niemand würde Rasen schneiden oder Kohle für die Familie des Captains tragen. Er musste Fußböden für Brennholz aufreißen. "
Die Taktik des Boykotts wurde im 20. Jahrhundert an andere soziale Bewegungen angepasst. Eine der bedeutendsten Protestbewegungen in der amerikanischen Geschichte, der Montgomery Bus Boycott, demonstrierte die Macht der Taktik.
Von Ende 1955 bis Ende 1956 weigerten sich Afroamerikaner in Montgomery, Alabama, aus Protest gegen die Segregation in Stadtbussen mehr als 300 Tage lang, die Busse zu bevormunden. Der Busboykott inspirierte die Bürgerrechtsbewegung der 1960er Jahre und veränderte den Lauf der amerikanischen Geschichte.
Im Laufe der Zeit ist das Wort ziemlich verbreitet geworden, und seine Verbindung zu Irland und der Landbewegung des späten 19. Jahrhunderts ist allgemein vergessen worden.