Die energieeffizientesten Häuser funktionieren wie Lebewesen. Sie sollen die lokale Umwelt nutzen und auf das Klima reagieren. Der australische Architekt und Pritzker-Preisträger Glenn Murcutt ist dafür bekannt, umweltfreundliche Häuser zu entwerfen, die die Natur imitieren. Auch wenn Sie weit entfernt von Australien leben, können Sie die Ideen von Glenn Murcutt auf Ihr eigenes Hausbauprojekt anwenden.
Vergessen Sie den polierten Marmor, das importierte Tropenholz und das teure Messing und Zinn. Ein Glenn Murcutt-Haus ist unprätentiös, komfortabel und wirtschaftlich. Er verwendet preiswerte Materialien, die in seiner australischen Heimatlandschaft leicht erhältlich sind. Beachten Sie zum Beispiel Murcutts Marie Short House. Das Dach besteht aus Wellblech, die Fensterlamellen aus emailliertem Stahl und die Wände aus Holz eines nahe gelegenen Sägewerks. Wie spart die Verwendung lokaler Materialien Energie? Denken Sie an die Energie, die Sie außerhalb Ihres Eigenheims verbrauchen - welche fossilen Brennstoffe wurden verbrannt, um Ihren Arbeitsplatz zu versorgen? Wie viel Luft wurde verschmutzt, um Zement oder Vinyl zu erzeugen?
Glenn Murcutt zitiert gern das Sprichwort der Aborigines berühre die Erde leicht weil es seine Sorge um die Natur zum Ausdruck bringt. Nach Murcutt-Art zu bauen bedeutet, besondere Maßnahmen zu ergreifen, um die umliegende Landschaft zu schützen. Eingebettet in einen trockenen australischen Wald schwebt das Ball-Eastaway House in Glenorie, Sydney, NSW, Australien, auf Stahlstelzen über der Erde. Die Hauptstruktur des Gebäudes wird von Stahlsäulen und Stahl-I-Trägern getragen. Murcutt schützte den trockenen Boden und die umliegenden Bäume, indem er das Haus über die Erde hob, ohne dass es einer tiefen Ausgrabung bedurfte. Das gewölbte Dach verhindert, dass sich trockene Blätter darauf absetzen. Ein Feuerlöschsystem im Außenbereich schützt vor Waldbränden, die in Australien so häufig sind.
Das zwischen 1980 und 1983 erbaute Ball-Eastaway-Haus wurde als Rückzugsort für Künstler gebaut. Der Architekt platzierte die Fenster und "Meditationsdecks" sorgfältig, um ein Gefühl der Abgeschiedenheit zu erzeugen, während er dennoch einen malerischen Blick auf die australische Landschaft bot. Die Bewohner werden Teil der Landschaft.
Die für ihre Energieeffizienz ausgezeichneten Häuser von Glenn Murcutt nutzen das natürliche Licht. Ihre Formen sind ungewöhnlich lang und niedrig und sie verfügen oft über Veranden, Oberlichter, verstellbare Lamellen und bewegliche Bildschirme. "Horizontale Linearität ist eine enorme Dimension dieses Landes, und ich möchte, dass meine Gebäude Teil davon sind", sagte Murcutt. Beachten Sie die lineare Form und die weiten Fenster von Murcutt's Magney House. Das Haus erstreckt sich über ein karges, windgepeitschtes Gelände mit Blick auf den Ozean und ist so konzipiert, dass es die Sonne einfängt.
Selbst im heißen, tropischen Klima des australischen Northern Territory benötigen Häuser von Glenn Murcutt keine Klimaanlage. Durchdachte Belüftungssysteme sorgen dafür, dass die kühlende Brise durch offene Räume zirkuliert. Gleichzeitig sind diese Häuser wärmeisoliert und vor starken Wirbelstürmen geschützt. Murcutt's Marika-Alderton House wird oft mit einer Pflanze verglichen, weil sich die Lattenwände wie Blütenblätter und Blätter öffnen und schließen. "Wenn wir heiß werden, schwitzen wir", sagt Murcutt. "Gebäude sollten ähnliche Dinge tun."
Jede Landschaft schafft unterschiedliche Bedürfnisse. Wenn Sie nicht in Australien leben, werden Sie wahrscheinlich kein Haus bauen, das das Design von Glenn Murcutt nachahmt. Sie können seine Konzepte jedoch an jedes Klima oder jede Topographie anpassen. Der beste Weg, um Glenn Murcutt kennenzulernen, ist, seine eigenen Worte zu lesen. Im schlanken Taschenbuch Berühre diese Erde leicht Murcutt diskutiert sein Leben und beschreibt, wie er seine Philosophien entwickelt hat. Mit den Worten von Murcutt:
"Unsere Bauvorschriften sollen das Schlimmste verhindern. Sie können das Schlimmste nicht aufhalten und frustrieren im besten Fall das Beste. Sie fördern zweifellos die Mittelmäßigkeit. Ich versuche, das zu produzieren, was ich als minimale Gebäude bezeichne, aber Gebäude, die auf sie reagieren." Umgebung."
Im Jahr 2012 hat die britische Olympic Delivery Authority (ODA) bei der Entwicklung des Olympiaparks, der nun Queen Elizabeth Olympic Park heißt, konsequent Nachhaltigkeitsgrundsätze wie bei Murcutt angewendet. Sehen Sie, wie diese Stadterneuerung im Jahr 2000 stattfand Wie man das Land zurückerobert - 12 grüne Ideen. Warum können unsere Institutionen angesichts des Klimawandels keine Energieeffizienz für unsere Gebäude vorschreiben??
"Im Leben geht es nicht darum, alles zu maximieren, sondern etwas zurückzugeben - wie Licht, Raum, Form, Gelassenheit, Freude."-Glenn Murcutt
Quelle: "Biografie" von Edward Lifson, Direktor für Kommunikation, The Pritzker Architecture Prize (PDF) [abgerufen am 27. August 2016]