Caesars Bürgerkriegsschlacht bei Pharsalus

Die Schlacht von Pharsalus fand am 9. August 48 v. Chr. Statt und war die entscheidende Auseinandersetzung mit Caesars Bürgerkrieg (49-45 v. Chr.). Einige Quellen weisen darauf hin, dass die Schlacht am 6./7. Oder 29. Juni stattgefunden haben könnte.

Überblick

Während des Krieges mit Julius Cäsar befahl Gnaeus Pompeius Magnus (Pompeius) dem römischen Senat, nach Griechenland zu fliehen, während er eine Armee in der Region aufstellte. Nachdem die unmittelbare Bedrohung durch Pompeius beseitigt war, festigte Caesar rasch seine Position im Westen der Republik. Er besiegte Pompeys Streitkräfte in Spanien, zog nach Osten und bereitete sich auf einen Feldzug in Griechenland vor. Diese Bemühungen wurden behindert, als die Streitkräfte von Pompeius die Marine der Republik kontrollierten. Caesar erzwang schließlich in diesem Winter eine Überfahrt und wurde bald von weiteren Truppen unter Mark Antony unterstützt.

Trotz seiner Verstärkung war Caesar der Armee von Pompeius unterlegen, obwohl seine Männer Veteranen und der Feind größtenteils neue Rekruten waren. Während des Sommers manövrierten die beiden Armeen gegeneinander, wobei Cäsar versuchte, Pompeius in Dyrrhachium zu belagern. Die daraus resultierende Schlacht brachte Pompeius einen Sieg ein und Caesar musste sich zurückziehen. Pompeius war vorsichtig, gegen Caesar zu kämpfen, und versäumte es, diesen Triumph fortzusetzen. Stattdessen zog er es vor, die Armee seines Gegners zu unterwerfen. Er wurde bald von seinen Generälen, verschiedenen Senatoren und anderen einflussreichen Römern, die ihn in die Schlacht ziehen wollten, von diesem Kurs abgehalten.

Pompeius rückte durch Thessalien vor und lagerte seine Armee auf den Hängen des Berges Dogantzes im Enipeus-Tal, etwa fünfeinhalb Kilometer von Caesars Armee entfernt. Einige Tage lang formierten sich die Armeen jeden Morgen zum Kampf. Caesar war jedoch nicht bereit, die Hänge des Berges anzugreifen. Am 8. August begann Caesar mit seinem niedrigen Nahrungsvorrat über den Rückzug nach Osten zu debattieren. Unter dem Druck zu kämpfen, plante Pompeius, am nächsten Morgen zu kämpfen.

Als Pompeius ins Tal hinunterging, verankerte er seine rechte Flanke am Enipeus und setzte seine Männer in der traditionellen Formation von drei Linien mit jeweils zehn Mann Tiefe ein. Da er wusste, dass er eine größere und besser ausgebildete Kavallerietruppe hatte, konzentrierte er sein Pferd auf die linke Seite. Sein Plan sah vor, dass die Infanterie an Ort und Stelle bleiben sollte, was Caesars Männer zwang, eine lange Distanz anzugreifen und sie vor dem Kontakt zu ermüden. Während sich die Infanterie anstellte, würde seine Kavallerie Caesar vom Feld fegen, bevor sie sich drehte und in die feindliche Flanke und nach hinten griff.

Als Caesar sah, wie Pompeius am 9. August den Berg verließ, setzte er seine kleinere Armee ein, um der Bedrohung zu begegnen. Als er seine Linke ankerte und von Mark Antony am Fluss entlang geführt wurde, bildete auch er drei Linien, obwohl sie nicht so tief waren wie die von Pompey. Auch seine dritte Zeile hielt er in Reserve. Caesar verstand den Vorteil von Pompeius in der Kavallerie und zog 3.000 Mann aus seiner dritten Reihe, die er in einer diagonalen Linie hinter seiner Kavallerie anordnete, um die Flanke der Armee zu schützen. Caesars Männer bestellten die Anklage und gingen auf sie zu. Schnell wurde klar, dass Pompejos Armee sich behaupten konnte.

Caesar verwirklichte Pompeys Ziel und stoppte seine Armee etwa 150 Meter vor dem Feind, um sich auszuruhen und die Linien zu reformieren. Sie nahmen ihren Vormarsch wieder auf und knallten in Pompeys Reihen. An der Flanke führte Titus Labienus Pompeys Kavallerie vorwärts und machte Fortschritte gegen ihre Kollegen. Caesars Kavallerie ließ sich zurückfallen und führte Labienus 'Reiter in die Reihe der unterstützenden Infanterie. Caesars Männer benutzten ihre Wurfspeere, um gegen die feindliche Kavallerie vorzugehen, und stoppten den Angriff. Sie verbanden sich mit ihrer eigenen Kavallerie, stürmten und vertrieben Labienus 'Truppen vom Feld.

Diese vereinte Streitmacht aus Infanterie und Kavallerie schlug nach links in Pompeys linke Flanke ein. Obwohl Caesars erste beiden Linien unter starkem Druck von Pompeys größerer Armee standen, war dieser Angriff in Verbindung mit dem Einmarsch seiner Reservelinie der Auslöser der Schlacht. Als ihre Flanke zusammenbrach und neue Truppen ihre Front angriffen, begannen Pompeys Männer nachzugeben. Als seine Armee zusammenbrach, floh Pompeius vom Feld. Caesar versuchte, den entscheidenden Schlag des Krieges abzufangen, verfolgte Pompeys zurückweichende Armee und zwang vier Legionen, sich am nächsten Tag zu ergeben.

Nachwirkungen

Die Schlacht von Pharsalus kostete Caesar zwischen 200 und 1.200 Verluste, während Pompeius zwischen 6.000 und 15.000 erlitt. Darüber hinaus gab Caesar an, 24.000 Menschen gefangen zu haben, darunter auch Marcus Junius Brutus, und zeigte große Gnade bei der Begnadigung vieler Führer der Optimate. Seine Armee zerstört, floh Pompeius nach Ägypten um Hilfe von König Ptolemaios XIII. Kurz nach seiner Ankunft in Alexandria wurde er von den Ägyptern ermordet. Als Caesar seinen Feind nach Ägypten verfolgte, war er entsetzt, als Ptolemaios ihm Pompeius 'abgetrennten Kopf überreichte.

Obwohl Pompeius besiegt und getötet worden war, ging der Krieg weiter, als die Anhänger von Optimate, einschließlich der beiden Söhne des Generals, neue Streitkräfte in Afrika und Spanien aufbauten. Caesar führte in den nächsten Jahren verschiedene Kampagnen durch, um diesen Widerstand zu beseitigen. Der Krieg endete effektiv 45 v. Chr. Nach seinem Sieg in der Schlacht von Munda.

Ausgewählte Quellen

  • HistoryNet: Schlacht um Pharsalus
  • Römisches Reich: Schlacht von Pharsalus
  • Livius: Schlacht von Pharsalus