Das britische Empire besiedelte 1607 in Jamestown, Virginia, seine erste permanente Kolonie in Amerika. Dies war die erste von 13 Kolonien in Nordamerika.
Die 13 Kolonien können in drei Regionen unterteilt werden: Neuengland, Mittel- und Südkolonien. Die nachstehende Tabelle enthält zusätzliche Informationen, einschließlich der Niederlassungsjahre und der Gründer.
Zu den New England-Kolonien gehörten Connecticut, Massachusetts Bay, New Hampshire und Rhode Island. Plymouth Colony wurde 1620 gegründet (als die Mayflower in Plymouth ankam), wurde aber 1691 in Massachusetts Bay eingemeindet.
Die Gruppe, die England mit der Mayflower nach Amerika verließ, hieß Puritaner; Sie glaubten an eine strenge Auslegung der Schriften von Johannes Calvin, der den Glauben sowohl der Katholiken als auch der Anglikaner ablehnte. Die Mayflower machte sich zuerst auf den Weg nach Mashpee auf Cape Cod, aber nach einer katastrophalen Interaktion mit den Ureinwohnern der Region überquerten sie Cape Cod Bay nach Plymouth.
Die mittleren Kolonien befanden sich in dem Gebiet, das jetzt als Mid-Atlantic bezeichnet wird, und umfassten Delaware, New Jersey, New York und Pennsylvania. Während die Kolonien in Neuengland zum größten Teil aus britischen Puritanern bestanden, waren die mittleren Kolonien sehr gemischt.
Zu den Siedlern in diesen Kolonien gehörten Engländer, Schweden, Holländer, Deutsche, Schotten, Iren und Franzosen sowie Indianer und einige versklavte (und befreite) Afrikaner. Mitglieder dieser Gruppen waren Quäker, Mennoniten, Lutheraner, niederländische Calvinisten und Presbyterianer.
Die erste "offizielle" amerikanische Kolonie wurde 1607 in Jamestown, Virginia, gegründet. 1587 kam eine Gruppe von 115 englischen Siedlern nach Virginia. Sie kamen sicher auf Roanoke Island vor der Küste von North Carolina an. Bis zur Jahresmitte erkannte die Gruppe, dass sie mehr Vorräte benötigte, und schickte John White, den Gouverneur der Kolonie, nach England zurück. White kam mitten in einem Krieg zwischen Spanien und England an und seine Rückkehr verzögerte sich.
Als er es schließlich zurück nach Roanoke schaffte, gab es keine Spur der Kolonie, seiner Frau, seiner Tochter oder seiner Enkelin. Stattdessen fand er nur das Wort "Croatoan" in einem Pfosten. Niemand wusste, was mit der Kolonie geschehen war, bis die Archäologen 2015 Hinweise wie Töpferwaren im britischen Stil unter den kroatischen Überresten entdeckten. Dies deutet darauf hin, dass die Bewohner der Roanoke-Kolonie möglicherweise Teil der kroatischen Gemeinschaft geworden sind.
Die erste "offizielle" amerikanische Kolonie wurde 1607 in Jamestown, Virginia, gegründet. 1752 umfassten die Kolonien North Carolina, South Carolina, Virginia und Georgia. Die südlichen Kolonien konzentrierten ihre Bemühungen hauptsächlich auf die Ernte von Bargeld, einschließlich Tabak und Baumwolle. Um ihre Plantagen bezahlen zu lassen, beschäftigten sie versklavte Afrikaner.
Name der Kolonie | Gründungsjahr | Gegründet von | Wurde königliche Kolonie |
Virginia | 1607 | Londoner Gesellschaft | 1624 |
Massachusetts | 1620 - Plymouth Kolonie 1630 - Massachusetts Bay Colony | Puritaner | 1691 |
New Hampshire | 1623 | John Mason | 1679 |
Maryland | 1634 | Lord Baltimore | N / A |
Connecticut | c. 1635 | Thomas Hooker | N / A |
Rhode Island | 1636 | Roger Williams | N / A |
Delaware | 1638 | Peter Minuit und New Sweden Company | N / A |
North Carolina | 1653 | Virginians | 1729 |
South Carolina | 1663 | Acht Adlige mit einer königlichen Urkunde von Karl II | 1729 |
New Jersey | 1664 | Lord Berkeley und Sir George Carteret | 1702 |
New York | 1664 | Herzog von York | 1685 |
Pennsylvania | 1682 | William Penn | N / A |
Georgia | 1732 | James Edward Oglethorpe | 1752 |