Obwohl es eine gewisse klangliche Ähnlichkeit zwischen den Wörtern gibt anonym und einstimmig, ihre Bedeutungen haben nichts miteinander zu tun.
Das Adjektiv anonym bezieht sich auf jemanden, dessen Name unbekannt oder unbekannt ist. Durch Erweiterung, anonym kann sich auch auf jemanden oder etwas beziehen, das nicht eindeutig oder auffällig ist - ohne interessante oder ungewöhnliche Merkmale. Die Adverbform ist anonym.
Das Adjektiv einstimmig bedeutet voll und ganz einverstanden: die gleichen Ansichten oder Meinungen zu teilen oder die Zustimmung aller Beteiligten zu haben. Die Adverbform ist einstimmig.
Beide anonym und einstimmig sind nicht benotbare Adjektive. Das heißt, Sie können keinen Autor haben, der ist Mehr oder weniger anonym oder eine Entscheidung, die ist Mehr oder weniger einstimmig.
"Anonym bedeutet unbekannter Urheber. Einstimmig bedeutet, dass jeder die gleichen Meinungen oder Ansichten teilt. 'Das Gedicht von einem anonym beitrag erhalten einstimmig Zustimmung der Redaktion des Magazins zur Veröffentlichung im nächsten Monat. "
(Barbara McNichol, Wort-Tripper, 2. Aufl., 2014)
(a) "In einer _____ Abstimmung haben die Vereinten Nationen eine Resolution verabschiedet, um die kämpfenden Parteien daran zu erinnern, dass Krankenhäuser als Schutzgebiete vor dem Krieg behandelt werden sollen."
(Associated Press, "U.N. beschließt Maßnahmen zum Schutz von Krankenhäusern." Die New York Times, 3. Mai 2016)
(b) Das vierzehnte Jahrhundert brachte zwei große englische Dichter hervor, Geoffrey Chaucer und den _____ Dichter, der das Buch schrieb Perle, Reinheit, Geduld, Sir Gawain und der Grüne Ritter, und möglicherweise) Heiliger Erkenwald.
Antworten zu Übungsaufgaben: Anonym und einstimmig
a) "In a einstimmig Abstimmung verabschiedeten die Vereinten Nationen eine Resolution, um die kämpfenden Parteien daran zu erinnern, dass Krankenhäuser als Schutzgebiete des Krieges behandelt werden sollen. "
(Associated Press, "U.N. beschließt Maßnahmen zum Schutz von Krankenhäusern." Die New York Times, 3. Mai 2016)
(b) Das vierzehnte Jahrhundert brachte zwei große englische Dichter hervor, Geoffrey Chaucer und den anonym Dichter, der das schrieb Perle, Reinheit, Geduld, Sir Gawain und der Grüne Ritter, und möglicherweise) Heiliger Erkenwald.