Vollständige Liste der Bücher von John Steinbeck

John Steinbecks Bücher zeigen ein realistisches und zartes Bild seiner Kindheit und seines Lebens in "Steinbeck Country", der Region um Monterrey, Kalifornien. Der weltberühmte Schriftsteller, Dramatiker, Essayist und Kurzgeschichtenschreiber wurde 1902 in Salinas, Kalifornien, geboren. Aufgewachsen in einer ländlichen Stadt, verbrachte er seine Sommer damit, auf örtlichen Ranches zu arbeiten, die ihn dem harten Leben von Wanderarbeitern aussetzen . Diese Erfahrungen würden einen großen Teil der Inspiration für einige seiner berühmtesten Werke wie "Of Mice and Men" liefern.

John Steinbecks Bücher

  • John Steinbeck (1902-1968) war ein US-amerikanischer Schriftsteller, Dramatiker, Essayist und Kurzgeschichtenautor.
  • Zu seinen bekanntesten Werken zählen "Von Mäusen und Menschen" und "Die Trauben des Zorns". 
  • Er schrieb eine Reihe von Kurzgeschichten in seiner Heimatstadt Monterrey, Kalifornien, über das harte Leben von Wanderarbeitern dort. 
  • Er gewann 1940 den Pulitzer-Preis für "Trauben des Zorns" und 1962 den Literaturnobelpreis für sein Werk. 

Bekannteste Bücher

Steinbeck veröffentlichte 30 Bücher, darunter einige, die sowohl von Kritikern als auch von der Öffentlichkeit geschätzt wurden. Unter diesen sind "Tortilla Flat", über eine charmante Gruppe von Layabouts, die in der Nähe von Monterey leben; "Die Trauben des Zorns" über eine Bauernfamilie, die während der Weltwirtschaftskrise aus der Dust Bowl von Oklahoma nach Kalifornien flüchtet; und "Von Mäusen und Männern", eine Geschichte von zwei umherziehenden Ranchhänden, die ums Überleben kämpfen.

Viele von Steinbecks Büchern drehten sich um die Schwierigkeiten der Amerikaner, die während der Weltwirtschaftskrise in der Dust Bowl lebten. Er ließ sich auch für sein Schreiben von seiner Zeit als Reporter inspirieren. Seine Arbeit hat Kontroversen ausgelöst und einen einzigartigen Einblick in das Leben von Amerikanern mit niedrigem Einkommen geboten.

John Steinbecks Bücher

  • 1927: "Cup of Gold"-Eine historische Fiktion, die lose auf dem Leben des Piraten Henry Morgan aus dem 17. Jahrhundert basiert.
  • 1932: "Die Weiden des Himmels"-Zwölf miteinander verbundene Geschichten über die Menschen in einem Tal in Monterrey, Kalifornien, ein Ort, der in vielen seiner späteren Arbeiten eine zentrale Rolle spielen würde.
  • 1933: "Einem unbekannten Gott"-Vier Brüder, die nach Kalifornien ziehen, um auf einer Ranch zu arbeiten und zu kämpfen, wenn die Dürre alles wegnimmt, was sie gewachsen sind.
  • 1935: "Tortilla Flat"-Eine kleine Gruppe spanischer Paisanos in Monterrey genießt das Leben in Monterrey (Steinbecks erster großer Erfolg). 
  • 1936: "In zweifelhafter Schlacht"-Ein Arbeiteraktivist kämpft darum, Obstarbeiter in Kalifornien zu organisieren.
Corbis / Getty Images
  • 1937: "Von Mäusen und Männern"-Zwei vertriebene Migranten suchen während der Weltwirtschaftskrise Arbeit in Kalifornien. Das Buch war oft ein Ziel der Zensur wegen seiner vulgären und beleidigenden Sprache.
  • 1937: "The Red Pony Stories"-Episodischer Roman, der zwischen 1933 und 1936 in Magazinen erschien und 1937 erstmals zusammen veröffentlicht wurde und sich mit einem Jungen und seinem Leben auf einer kalifornischen Ranch befasste.
  • 1938: "Das lange Tal"-Eine Sammlung von 12 Kurzgeschichten, die über mehrere Jahre geschrieben wurden und im kalifornischen Salinas Valley spielen (einschließlich der ersten Geschichte von Red Pony).. 
Corbis / Getty Images
  • 1939: "Die Trauben des Zorns"-Eine arme Migrantenfamilie aus Oklahoma und ihre Kämpfe, um einen Platz in Kalifornien zu finden. Steinbecks bekanntester Roman und Preisträger des Pulitzer- und anderer Literaturpreise.  
  • 1941: "Das vergessene Dorf"-Ein Dokumentarfilm, geschrieben von Steinbeck und erzählt von Burgess Meredith, über ein mexikanisches Dorf, das sich mit Modernisierung auseinandersetzt. 
  • 1942: "Der Mond ist untergegangen"-Eine Geschichte einer kleinen Küstenstadt in Nordeuropa, die von einer namenlosen Armee überrannt wird (eine Fiktionierung der Besetzung Norwegens durch die Nazis im Zweiten Weltkrieg). 
  • 1942: "Bomben entfernt: Die Geschichte eines Bomber-Teams"-Ein Sachbuchbericht über Steinbecks Erfahrungen mit mehreren Luftbomberbesatzungen der amerikanischen Armee aus dem Zweiten Weltkrieg. 
  • 1945- "Cannery Row"-Die Geschichte einer katastrophalen Party, die die Einwohner einer kleinen Stadt in Kalifornien für ihren Freund Doc veranstalten. 
  • 1947: "Der seltsame Bus"-Interaktionen eines Personenquerschnitts an einer Kreuzungsbushaltestelle in Kalifornien.
  • 1947: "Die Perle"-Eine unermessliche Perle bringt einer Austernfischerfamilie negative Auswirkungen. 
  • 1948: "Ein russisches Journal"-Ein Bericht von Steinbeck über seine Reisen durch die Sowjetunion während der Herrschaft von Joseph Stalin. 
  • 1950: "Burning Bright"-Eine Moralgeschichte, die als Theaterstück produziert werden soll, in dem ein alternder Mann große Anstrengungen unternimmt, um ein Kind zu bekommen.
Corbis über Getty Images / Getty Images
  • 1951: "Der Baumstamm aus dem Meer von Cortez"-Steinbecks persönliches Protokoll einer sechswöchigen Expedition im Golf von Kalifornien, die er mit dem Meeresbiologen Ed Ricketts gemacht hat. Geschrieben im Jahr 1941, veröffentlicht im Jahr 1951.
  • 1952: "Osten von Eden"-Ein Roman über zwei Salinas-Talfamilien in den ersten beiden Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts, basierend auf der Geschichte von Steinbecks eigenen Vorfahren. 
  • 1954: "Süßer Donnerstag"-Eine Wiederholung der Leute in "Cannery Row", die nach der Rückkehr der Hauptfigur Doc am Ende des Zweiten Weltkriegs stattfindet.
  • 1957: "Die kurze Regierungszeit von Pippin IV: Eine Erfindung"-Eine politische Satire, die untersucht, was passieren könnte, wenn ein gewöhnlicher Gefährte zum König von Frankreich gewählt würde. 
  • 1958: "Es war einmal ein Krieg"-Eine Sammlung von Artikeln für die New York Herald Tribune Während des Zweiten Weltkriegs war Steinbeck Auslandskorrespondent.
  • 1961: "Der Winter unserer Unzufriedenheit"-Die Kämpfe eines Mannes von Long Island, dessen Familie von einer aristokratischen Ebene in eine bürgerliche Existenz übergegangen ist. Steinbecks letzter Roman. 
  • 1962: "Reisen mit Charley: Auf der Suche nach Amerika"-Ein Reisebericht von Steinbecks Roadtrip durch die USA in einem handgefertigten Wohnmobil mit seinem Hund Charley. 
  • 1966: "Amerika und Amerikaner"-Eine Sammlung von Artikeln aus Steinbecks Karriere als Journalist. 
  • 1969: "Journal of a Novel: Der Osten von Eden Letters"-Eine Reihe von Briefen, die Steinbeck während des Schreibens von East of Eden an seinen Herausgeber schrieb. Posthum veröffentlicht (Steinbeck verstarb 1968). 
Corbis / Getty Images
  • 1975: "Viva Zapata!"-Ein von Steinbeck geschriebenes Drehbuch wurde verwendet, um diesen biografischen Film über den mexikanischen Revolutionär Emiliano Zapata zu produzieren. 
  • 1976: "Die Taten von König Arthur und seinen edlen Rittern"-Eine Adaption der Legende von König Arthur, begann im Jahr 1956 und unvollendet bei seinem Tod. 
  • 1989: "Arbeitstage: Die Tagebücher der Trauben des Zorns"-Herausgegebene und kommentierte Version von Steinbecks persönlichem Tagebuch, das er während seiner Arbeit an "Die Trauben des Zorns" verfasst hat.

Literaturpreise 

Steinbeck erhielt 1940 den Pulitzer-Preis für "Die Trauben des Zorns" und 1962 den Nobelpreis für Literatur, eine Auszeichnung, die er seiner Meinung nach nicht verdient hatte. Der Autor war in diesem Gedanken nicht allein; Auch viele Literaturkritiker waren mit der Entscheidung unzufrieden. Im Jahr 2013 gab das Nobelpreiskomitee bekannt, dass der Autor eine "Kompromissentscheidung" war, die aus einem "schlechten Los" ausgewählt wurde, bei dem keiner der Autoren auffiel. Viele glaubten, dass Steinbecks beste Arbeit bereits hinter ihm lag, als er für den Preis ausgewählt wurde; andere meinten, die Kritik an seinem Sieg sei politisch motiviert. Der antikapitalistische Hang des Autors zu seinen Geschichten machte ihn bei vielen unbeliebt. Trotzdem gilt er immer noch als einer der größten amerikanischen Schriftsteller, und seine Bücher werden regelmäßig an amerikanischen und britischen Schulen unterrichtet.