Breit, Konsonanz ist die Wiederholung von Konsonantentönen; genauer, Konsonanz ist die Wiederholung der konsonanten Klänge von akzentuierten Silben oder wichtigen Wörtern.
William Harmon stellt fest, dass "die meisten sogenannten Augenreime (wie "Wort" und "Herr" oder "Blut", "Essen" und "Gut") sind Beispiele für Konsonanz, ebenso wie die Hymnen "Reime zwischen" Fluss "und" je "oder" Himmel "und" gegeben'" (Ein Handbuch zur Literatur, 2006).
Siehe Beispiele und Beobachtungen unten.
Zehn aufregende Arten von Soundeffekten in der Sprache
Alliteration
Assonanz
Wohlklang
Klangfigur
Homoioteleuton
Lautmalerei
Paromoiose
Phonaesthetics
Reim
Tautophonie
Etymologie
Aus dem Lateinischen "einverstanden" + "klingt"
Beispiele und Beobachtungen
"Die Wiederholung von Konsonanten-Klängen, wie in" First and Last "," Odds and Ends "," Short and Sweet ", ein Glücksfall" oder Shakespeares "Struts and Frets" KONSONANZ." (Laurence Perrine, Literatur: Struktur, Klang und Sinn, Harcourt, 1978)
"Einige wenige große Männer saßen im vorderen Parlors, ohne ihr collars, Onkel probieren mit ziemlicher Sicherheit ihre neue Ciga ausrs." (Dylan Thomas, Ziemlich früher Morgen. New Directions, 1954)
Konsonanz im Rap Lyrics Konsonanz wird häufig im Rap eingesetzt, um Reime zu unterstreichen oder eine Art Reimersatz anzubieten. Lauryn Hills Zeilen aus den Fugees 'Zealots' zeigen, dass neben dem Reim auch Konsonanz am Werk ist:
Rap rejects mein Band deck, ejects projectile
Ob Jude oder Herrile, Ich rangiere oben in Prozentile,
Viele styles, mächtiger als gamma Strahlen
Meine Grammatik zahlt sich aus, wie Carlos Santana spielt Die Konsonanz mit einem Klang ('eck') verschiebt sich zu mehrsilbigen Reimen mit einem anderen Klang ('projectile', 'Gentile', 'percentile') und einem anderen ('gamma rays', 'grammar pays', 'Santana plays'). Das Ergebnis ist so kompliziert wie mühelos. " (Adam Bradley, Buch der Reime: Die Poetik des Hip Hop. BasicCivitas, 2009)
Seamus Heaneys Konsonanzgebrauch "[In Seamus Heaneys Gedicht" Ocean's Love to Ireland "] die Sprengstoffe ich und k dienen auch dazu, unser Lesen zu verlangsamen, ebenso wie die Alliteration und Konsonanz des bund dDiese beginnen hier und setzen sich in der zweiten bis fünften Zeile fort:
Ralegh hat backed die maid zu einem Baum als Irelan d ist zurückd nach England
EINnddreist inland Bis zu ihrer ganzen Kraftds sind breathless. Wir stellen uns einen absichtlichen, stolzen, unbändigen Mann vor, der mit Sprache und körperlicher Kraft das Dienstmädchen überwältigt. " (Karen Marguerite Moloney, Seamus Heaney und die Embleme der Hoffnung, University of Missouri Press, 2007)