Konstituierende Definition und Beispiele in der Grammatik

In der englischen Grammatik ist ein Bestandteil ein sprachlicher Teil eines größeren Satzes, Satzes oder Satzteils. Zum Beispiel werden alle Wörter und Phrasen, die einen Satz bilden, als Bestandteile dieses Satzes. Ein Bestandteil kann ein Morphem, ein Wort, eine Phrase oder eine Klausel sein. Die Satzanalyse identifiziert das Subjekt oder Prädikat oder verschiedene Teile der Sprache, ein Prozess, der als Parsen des Satzes in seine Bestandteile bekannt ist. Es klingt tatsächlich komplizierter als es ist.

Schlüsselfaktoren: Bestandteile der Grammatik

  • Bestandteile in der Grammatik definieren die strukturellen Teile eines Satzes, einer Phrase oder eines Satzes. 
  • Bestandteile können Phrasen, Wörter oder Morpheme sein. 
  • Die sofortige Konstituentenanalyse ist eine Möglichkeit, die Komponenten zu identifizieren.
  • Mithilfe von Analysen können Sie die Struktur eines bestimmten Satzes identifizieren, seine tiefe Bedeutung entdecken und alternative Ausdrucksmöglichkeiten für die Bedeutung finden. 

Konstituierende Definition 

Jeder Satz (und jede Phrase und Klausel) hat Bestandteile. Das heißt, jeder Satz besteht aus Teilen anderer Dinge, die zusammenarbeiten, um den Satz aussagekräftig zu machen.

Zum Beispiel sind in dem Satz: "Mein Hund Aristoteles hat den Postboten auf den Knöchel gebissen" die Bestandteile des Subjekts, bestehend aus einer Nominalphrase ("mein Hund Aristoteles") und dem Prädikat, einer Verbalphrase (" den Postboten auf den Knöchel gebissen ").

  • Eine Nomenphrase (abgekürzt NP) besteht aus einem Nomen und seinen Modifikatoren. Modifikatoren, die vor dem Substantiv stehen, umfassen Artikel, Possessivnomen, Possessivpronomen, Adjektive oder Partizipien. Zu den nachfolgenden Modifikatoren gehören Präpositionalphrasen, Adjektivsätze und Partizipalphrasen.
  • Eine Verbalphrase (VP) besteht aus einem Verb und seinen abhängigen Elementen (Objekten, Ergänzungen und Modifikatoren)..

Jeder der Sätze im Satz kann weiter in seine eigenen Bestandteile zerlegt werden. Das Subjekt NP enthält das Substantiv ("Aristoteles") und ein Possessivpronomen und ein Substantiv ("Mein Hund"), die Aristoteles modifizieren. Die Verbalphrase enthält das Verb ("Bit"), die NP "der Postbote" und die Präposition "am Knöchel".

Sofortige Konstituentenanalyse

Eine Methode zur Analyse von Sätzen, die allgemein als Sofortanalyse (oder IC-Analyse) bekannt ist, wurde vom amerikanischen Linguisten Leonard Bloomfield eingeführt. Laut Bloomfield besteht die IC-Analyse darin, einen Satz in seine Teile zu zerlegen und ihn in eckigen Klammern oder in einem Baumdiagramm darzustellen. Obwohl ursprünglich mit struktureller Linguistik verbunden, wird die IC-Analyse von vielen zeitgenössischen Grammatikern weiterhin (in verschiedenen Formen) verwendet. 

Der Zweck der sofortigen Konstituentenanalyse besteht darin, die Art und Weise zu verstehen, in der Sätze strukturiert sind, sowie die tiefe Bedeutung des beabsichtigten Satzes zu entdecken und vielleicht besser auszudrücken.

In diesem Diagramm wurde der Satz "Mein Hund Aristoteles hat den Postboten am Knöchel gebissen" in seine einzelnen Bestandteile zerlegt (oder "analysiert"). Der Satz enthält ein Subjekt und ein Prädikat, die als Nomen- und Verbalphrase analysiert werden. Diese beiden Dinge werden als unmittelbare Bestandteile des Satzes bezeichnet. Jeder IC wird dann in seine eigenen Bestandteile weiter analysiert - der IC der Verbalphrase enthält einen anderen Verbalphrase ("Bit der Postbeförderer") und eine Präpositionalphrase ("auf dem Knöchel"). Der Inhalt des IC - zum Beispiel der Subjekt-Nomen-Ausdruck enthält Determiner, Nomen und Modifikator - ist als die endgültigen Bestandteile (UC) dieser Konstruktion bekannt. Sie können nicht weiter abgebaut werden.

Der Satz "Der Junge wird singen" enthält vier Wortformen: einen Artikel (the), ein Substantiv (boy), ein Modalverb (will) und ein Verb (sing). Die Konstituentenanalyse erkennt nur zwei Teile: die Subjekt- oder Nominalphrase (der Junge) und die Prädikat- oder Verbalphrase "wird singen".

Der Substitutionstest

Bisher waren die Sätze ziemlich eindeutig. In dem Satz "Edward baut grapefruitgroße Tomaten an" sind die Bestandteile das Subjekt (das wäre Edward) und das Prädikat ("baut Tomaten an"); Ein weiterer Bestandteil ist die Phrase "so groß wie Grapefruit", eine Nominalphrase, die das Substantiv des Prädikats modifiziert. In der Konstituentenanalyse suchen Sie nach der grundlegenden zugrunde liegenden Struktur.

Der Substitutionstest oder besser gesagt die "Proform-Substitution" hilft dabei, die zugrunde liegende Struktur zu identifizieren, indem eine Textzeichenfolge in einem Satz durch ein geeignetes bestimmtes Pronomen ersetzt wird. Auf diese Weise können Sie feststellen, ob die Satzbestandteile in die kleinsten hervorstechenden Teile zerlegt sind, dh Wörter, die durch einen einzelnen Teil der Sprache ersetzt werden können. Der Satz "Mein Hund Aristoteles hat den Postboten auf den Knöchel gebissen" könnte auf "Er hat (etwas) gebissen" reduziert werden, und "etwas" ist der Gegenstand des Verbs, daher gibt es zwei Hauptteile - Nomen und Verb - und jeweils eines von beiden Diese werden als Bestandteil des Satzes im Diagramm betrachtet.

Um Edward und seinen Tomaten auf den Grund zu gehen, führen uns die Lehrbuchautoren Klammer, Schulz und Volpe anhand des Substitutionstests durch die Logik:

" Edward, das Subjekt ist ein einzelnes Substantiv und nach unserer Definition auch eine Substantivphrase. Das Hauptverb wächst steht allein ohne Hilfsmittel und ist die gesamte Hauptverbphrase. Obwohl Tomaten, Für sich genommen könnte es sich um eine Nominalphrase handeln, bei der die Bestandteile des Satzes identifiziert werden. Wir suchen nach der größten Folge von Wörtern, die durch einen einzelnen Teil der Sprache ersetzt werden können: ein Substantiv, ein Verb, ein Adjektiv oder ein Adverb. Zwei Tatsachen legen dies nahe Tomaten so groß wie Grapefruit als eine Einheit betrachtet werden. Erstens kann in diesem Satz die gesamte Phrase entweder durch ein einzelnes Wort ersetzt werden Tomaten (oder durch ein Pronomen wie etwas), was einen vollständigen Satz ergibt: Edward baut Tomaten an oder Edward baut etwas an. Zweitens kann kein einzelnes Wort ersetzt werden, wenn Sie diese Struktur teilen so groß wie Grapefruit in dieser Struktur, während ähnliche Informationen über die Tomaten liefern. Wenn Sie zum Beispiel versuchen, ein einfaches Adjektiv wie zu ersetzen groß für den Satz bekommst du *Edward baut große Tomaten an. Somit ist der komplette Ablauf Tomaten so groß wie Grapefruit ist eine Nominalphrase, die Teil des Prädikats ist, und wir identifizieren die Satzbestandteile wie folgt:
Ein Subjekt der Nominalphrase: Edward