Diese Zitate, ausgewählt von Arthur Miller Tod eines Verkäufers, heben Sie hervor, was Willy als Arbeiter und als Mann wundersamen Reichtums gefällt, sein Sinn für Humor anerkannt wird - und wie er von den Charakteren wahrgenommen wird, die trotz seiner Mängel Zuneigung zu ihm empfinden.
WILLY Nein! Jungs! Jungs! [junger Biff und glücklich erscheinen.] Hör dir das an. Das ist dein Onkel Ben, ein toller Mann! Sag es meinen Jungs, Ben!
BEN: Warum Jungs, als ich siebzehn war, bin ich in den Dschungel gegangen, und als ich einundzwanzig war, bin ich rausgegangen. [Er lacht.] Und bei Gott war ich reich.
WILLY [zu den Jungs]: Sehen Sie, wovon ich gesprochen habe? Die größten Dinge können passieren! (Akt I)
Die Geschichte, wie Willys Bruder Ben mit seinen Reisen nach Alaska reich wurde und der Dschungel für Willy fast zur Legende wurde. Variationen der Linie "Als ich siebzehn war, ging ich in den Dschungel und als ich einundzwanzig war" wiederholen sich während des ganzen Stücks. Der Dschungel erscheint als ein Ort, der "dunkel, aber voller Diamanten" ist, was erfordert, dass eine "große Art von Mann [es] knackt".
Willy ist verliebt in das Ideal, das sein Bruder verkörpert, und versucht, seine Interpretation des Gleichnisses „Dschungel“ in seine Söhne einflößen zu lassen, was zusammen mit seiner Besessenheit, „beliebt“ zu sein, unrealistische Erwartungen in Bezug auf den Erfolg von Happy und Biff setzt . "Es ist nicht das, was du tust", sagte er einmal zu Ben. „Es ist der, den du kennst und das Lächeln auf deinem Gesicht! Es sind Kontakte. “Und während Ben Diamanten in einem dunklen Dschungel findet, behauptet Willy, dass„ ein Mann mit Diamanten enden kann, weil er gemocht wird. “
Der Charakter von Ben ist auch deshalb interessant, weil er Licht auf seinen und Willys Vater wirft. Er machte Flöten und war ein „großartiger und sehr wilder Mann“, der seine Familie im ganzen Land von Boston bis in die westlichsten Städte verlegte.  »Und wir hielten in den Städten an und verkauften die Flöten, die er unterwegs hergestellt hatte«, sagte Ben. „Großartiger Erfinder, Vater. Mit einem Gerät hat er in einer Woche mehr verdient, als ein Mann in seinem Leben. “
Wie wir in den Ereignissen sehen, entwickelten sich die beiden Brüder unterschiedlich. Ben erbte den abenteuerlichen und unternehmerischen Geist seines Vaters, während Willy ein gescheiterter Verkäufer ist.
DIE FRAU: Ich? Du hast mich nicht dazu gebracht, Willy. Ich habe dich ausgewählt.
WILLY [zufrieden]: Du hast mich ausgewählt?
DIE FRAU [der sieht ganz ordentlich aus, Willys Alter]: Ich tat. Ich habe an diesem Schreibtisch gesessen und all die Verkäufer beobachtet, die Tag für Tag vorbeigehen. Aber du hast so einen Sinn für Humor und wir haben so eine gute Zeit miteinander, nicht wahr? (Akt I)
Hier erfahren wir, was über Willys Affäre mit der Frau sein Ego schürt. Sie und Willy teilen einen unanständigen Sinn für Humor und sie gibt eindeutig an, dass sie ihn deswegen „ausgesucht“ hat. Für William ist der Sinn für Humor einer seiner Grundwerte als Verkäufer und Teil eines Wesensmerkmals - das er versucht, seinen Söhnen beizubringen, dass es für den Erfolg wichtiger ist als harte Arbeit. In ihrer Affäre ist sie jedoch in der Lage, William mit unangenehmen Wahrheiten über sich selbst zu ärgern. "Gee, du bist egozentrisch! Warum so traurig? Du bist die traurigste, egozentrischste Seele, die ich je gesehen habe."
Miller unternimmt keinerlei Anstrengungen, um ihren Charakter zu vertiefen - er gibt ihr nicht einmal einen Namen -, da dies für die Dynamik des Stücks nicht erforderlich ist. Während ihre Anwesenheit die Kluft in Willys und Biffs Beziehung auslöste, da sie ihn als Schwindler entlarvte, ist sie keine Rivale zu Linda. Die Frau ist eng mit ihrem Lachen verbunden, was als Lachen des Schicksals in einer Tragödie interpretiert werden kann.
BIFF Diese undankbaren Bastarde!
LINDA: Sind sie schlechter als seine Söhne? Als er ihnen Geschäfte brachte, als er jung war, freuten sie sich, ihn zu sehen. Aber jetzt sind seine alten Freunde, die alten Käufer, die ihn so geliebt haben und immer einen Auftrag gefunden haben, ihn zur Not abzugeben - sie sind alle tot, im Ruhestand. Früher konnte er in Boston sechs, sieben Anrufe pro Tag tätigen. Jetzt nimmt er seine Koffer aus dem Auto und legt sie zurück und nimmt sie wieder heraus und er ist erschöpft. Anstatt zu gehen, redet er jetzt. Er fährt siebenhundert Meilen, und als er dort ankommt, kennt ihn niemand mehr, niemand heißt ihn willkommen. Und was geht einem Menschen durch den Kopf, der siebenhundert Meilen nach Hause fährt, ohne einen Cent verdient zu haben? Warum sollte er nicht mit sich selbst reden? Warum? Wenn er zu Charley muss, um sich fünfzig Dollar pro Woche auszuleihen und mir vorzutäuschen, dass es sein Lohn ist? Wie lange kann das noch gehen? Wie lange? Sehen Sie, worauf ich hier sitze und warte? Und du sagst mir, er hat keinen Charakter? Der Mann, der nie einen Tag gearbeitet hat, aber zu Ihrem Vorteil? Wann bekommt er die Medaille dafür? (Akt I)
Dieser Monolog zeigt Lindas Stärke und Hingabe an Willy und ihre Familie und fasst gleichzeitig den Abwärtstrend seiner Karriere zusammen. Linda könnte zuerst als sanfte Figur erscheinen. Sie nörgelt ihren Mann nicht, weil er kein besserer Versorger ist, und auf den ersten Blick mangelt es ihr an Durchsetzungsvermögen. Dennoch hält sie während des gesamten Stücks Reden, die Willy über seine Mängel als Verkäufer hinaus definieren und ihm Statur verleihen. Sie verteidigt ihn als Arbeiter, als Vater und drückt während Willys Trauerfeier den Selbstmord ihres Mannes ungläubig aus.
Obwohl sie zugibt, dass Willy aus Maulwurfshügeln „Berge“ macht, neigt sie immer dazu, ihn hochzuheben, und sagt Dinge wie „Sie sprechen nicht zu viel, Sie sind nur lebhaft.“ „Sie sind der hübscheste Mann in die Welt […] nur wenige Männer werden von ihren Kindern so vergöttert, wie Sie es sind. “Zu den Kindern sagt sie:„ Er ist der liebste Mann der Welt für mich, und ich werde niemanden haben, der ihn unerwünscht und niedergeschlagen und blau erscheinen lässt . “Trotz der Trostlosigkeit seines Lebens erkennt Willy Loman selbst die Hingabe von Linda. „Du bist mein Fundament und meine Unterstützung, Linda“, erzählt er ihr im Stück.
WILLY Nein, warte! Linda, er hat ein Angebot für mich in Alaska.
LINDA: Aber du hast- [Zu Ben] Er hat hier einen schönen Job.
WILLY Aber in Alaska, Kind, könnte ich-
LINDA: Es geht dir gut genug, Willy!
BEN [zu LINDA: Genug für was, meine Liebe?
LINDA [ fürchten vor Ben und wütend auf ihn]: Sag das nicht zu ihm! Genug, um hier und jetzt glücklich zu sein. [Zu Willy, während Ben lacht] Warum muss jeder die Welt erobern? (Akt II)
Ein Konflikt zwischen Linda und Ben ist in diesen Zeilen offensichtlich, als er versucht, Willy zu überreden, mit ihm Geschäfte zu machen (er kaufte Waldland in Alaska und er braucht jemanden, der sich um die Dinge für ihn kümmert). Linda betont, dass das, was Willy hat - er macht seine Arbeit immer noch relativ gut - gerade genug für ihn ist.
Der Konflikt zwischen der Stadt und der Wildnis ist auch in diesem Austausch latent. Ersteres ist voll von "Zeit- und Gesprächszahlungen und Gerichten", während Letzteres nur verlangt, dass Sie "Ihre Fäuste aufdrehen und um ein Vermögen kämpfen können". Ben blickt auf seinen Bruder herab, dessen Karriere als Verkäufer sich daraus ergab in ihm baut nichts greifbares. „Was baust du? Lege deine Hand darauf. Wo ist es? “, Sagt er.
Im Allgemeinen missbilligt Linda Ben und seine Verhaltensweisen. In einer anderen Zeitspanne fordert er Biff zu einem Kampf heraus und benutzt unfaire Methoden, um ihn zu besiegen - er lacht darüber und behauptet, Biff beizubringen, "niemals fair mit einem Fremden zu kämpfen". Die Gründe für seine Lektion? „So kommst du nie aus dem Dschungel.“
Lindas und Charleys Monologe über Willy zeigen voll und ganz, wie tragisch der Charakter ist:
CHARLEY: Niemand kann diesem Mann die Schuld geben. Du verstehst nicht: Willy war Verkäufer. Und für einen Verkäufer gibt es keinen Tiefpunkt im Leben. Er steckt keinen Bolzen in eine Mutter, er sagt dir nicht das Gesetz oder gibt dir Medizin. Er ist ein Mann da draußen im Blau, der auf einem Lächeln und einem Schuhputzer reitet. Und wenn sie nicht zurücklächeln, ist das ein Erdbeben. Und dann hast du ein paar Flecken auf deinem Hut und bist fertig. Niemand kann diesem Mann die Schuld geben. Ein Verkäufer muss träumen, Junge. Es kommt mit dem Territorium. (Requiem)
Charley spricht diesen Monolog während Willys Beerdigung, bei der nur seine Familie und sein Sohn Bernard auftauchen. Charley hatte Willy vor den Ereignissen des Stücks eine Zeit lang Geld geliehen, und obwohl Willy ihm und seinem Sohn (der im Vergleich zu Biff, dem Fußballstar, als Nerd galt) immer ziemlich abfällig gegenüberstand, behielt Charley seine Haltung bei der Güte. Insbesondere verteidigt er Willy gegen Biffs Äußerungen, dass er „die falschen Träume hatte“ und „nie wusste, wer er war“. Er definiert weiterhin die Haltung von Verkäufern, eine Kategorie von Menschen, deren Existenz von einem erfolgreichen Umgang mit Kunden abhängt. Wenn ihre Erfolgsquote sinkt, sinkt auch ihre Karriere und nach den amerikanischen Werten der Zeit ihr Lebenswert.