Alphabetisierung definieren und verstehen

Lesekompetenz ist die Fähigkeit, in mindestens einer Sprache zu lesen und zu schreiben. Fast jeder in den Industrieländern ist also im eigentlichen Sinne kompetent. In ihrem Buch "The Literacy Wars" argumentiert Ilana Snyder: "Es gibt keine einheitliche, korrekte Auffassung von Alphabetisierung, die allgemein akzeptiert werden würde. Es gibt eine Reihe konkurrierender Definitionen, und diese Definitionen ändern sich ständig und entwickeln sich weiter." Die folgenden Zitate werfen verschiedene Fragen zur Alphabetisierung, ihrer Notwendigkeit, ihrer Macht und ihrer Entwicklung auf.

Beobachtungen zur Alphabetisierung

  • "Alphabetisierung ist ein Menschenrecht, ein Instrument der persönlichen Befähigung und ein Mittel zur sozialen und menschlichen Entwicklung. Bildungschancen hängen von der Alphabetisierung ab. Alphabetisierung ist das Herzstück der Grundbildung für alle und von wesentlicher Bedeutung für die Beseitigung der Armut, die Verringerung der Kindersterblichkeit und die Eindämmung des Bevölkerungswachstums , Gleichstellung der Geschlechter und Gewährleistung einer nachhaltigen Entwicklung, Frieden und Demokratie. "," Warum ist Alphabetisierung wichtig? " UNESCO, 2010
  • "Der Begriff der Grundkompetenz wird für das anfängliche Lernen von Lesen und Schreiben verwendet, das Erwachsene, die noch nie in der Schule waren, durchlaufen müssen. Der Begriff der funktionalen Alphabetisierung wird für das Niveau des Lesens und Schreibens verwendet, das Erwachsene voraussichtlich benötigen Die Verwendung des Begriffs unterstreicht die Idee, dass Menschen, obwohl sie über ein grundlegendes Alphabetisierungsniveau verfügen, ein anderes Niveau benötigen, um in ihrem täglichen Leben arbeiten zu können. ", David Barton," Literacy: An Introduction to the Ökologie der Schriftsprache, "2006
  • "Lesen und Schreiben zu lernen ist mehr als das psychologische und mechanische Beherrschen von Lese- und Schreibtechniken. Es ist das Beherrschen dieser Techniken in Bezug auf das Bewusstsein; zu verstehen, was man liest und zu schreiben, was man versteht: Es ist das grafische Kommunizieren. Lesen und Schreiben zu lernen bedeutet nicht Dazu gehört das Auswendiglernen von Sätzen, Wörtern oder Silben, leblosen Objekten, die nicht mit einem existenziellen Universum verbunden sind, sondern eine Haltung der Schöpfung und Neuerstellung, eine Selbsttransformation, die eine Haltung des Eingreifens in den eigenen Kontext hervorruft. ", Paulo Freire," Education for Critical Consciousness 1974
  • "Es gibt kaum eine mündliche Kultur oder eine vorherrschende mündliche Kultur auf der heutigen Welt, die sich des gewaltigen Machtkomplexes nicht bewusst ist, der ohne Alphabetisierung für immer unzugänglich ist.", Walter J. Ong, "Oralität und Alphabetisierung: Die Technologisierung des Wortes 1982

Frauen und Alphabetisierung

Joan Acocella schrieb 2012 in einer New Yorker Rezension des Buches "The Woman Reader" von Belinda Jack:

"In der Geschichte der Frauen ist, abgesehen von der Empfängnisverhütung, wahrscheinlich nichts wichtiger als die Alphabetisierung. Mit dem Aufkommen der Industriellen Revolution erforderte der Zugang zur Macht das Wissen der Welt. Dies konnte nicht erreicht werden, ohne zu lesen und zu schreiben." Fähigkeiten, die Männern schon lange bevor sie Frauen waren, verliehen wurden. Frauen, denen sie beraubt wurden, wurden dazu verurteilt, zu Hause beim Vieh oder, wenn sie Glück hatten, bei den Dienern zu bleiben. (Alternativ könnten sie die Diener gewesen sein.) Männer, sie führten ein mittelmäßiges Leben. Wenn man über Weisheit nachdenkt, hilft es, über Weisheit zu lesen, über Salomo oder Sokrates oder wen auch immer. Ebenso über Güte und Glück und Liebe. Um zu entscheiden, ob man sie hat oder die notwendigen Opfer bringen möchte, um sie zu bekommen Es ist nützlich, über sie zu lesen. Ohne eine solche Selbstbeobachtung schienen Frauen dumm zu sein, daher galten sie als ungeeignet für Bildung, daher wurde ihnen keine Bildung gegeben, daher schienen sie dumm zu sein. " 

Eine neue Definition?

Barry Sanders plädiert in "A ist für Ochsen: Gewalt, elektronische Medien und das Schweigen des geschriebenen Wortes" (1994) für eine veränderte Definition von Alphabetisierung im technologischen Zeitalter.

"Wir brauchen eine radikale Neudefinition vonAlphabetisierung, die die Anerkennung der entscheidenden Bedeutung einschließt, die die Moral für die Gestaltung der Alphabetisierung spielt. Wir brauchen eine radikale Neudefinition dessen, was es für die Gesellschaft bedeutet, alle Erscheinungsformen der Alphabetisierung zu haben und das Buch dennoch als dominante Metapher aufzugeben. Wir müssen verstehen, was passiert, wenn der Computer das Buch als Hauptmetapher für die Visualisierung des Selbst ersetzt. "
"Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass diejenigen, die die Intensitäten und Diskontinuitäten der postmodernen elektronischen Kultur im Druck feiern, von einer fortgeschrittenen Alphabetisierung ausgehen. Diese Alphabetisierung gibt ihnen die tiefgreifende Macht, ihr ideelles Repertoire zu wählen. Dem Analphabeten steht keine solche Wahl oder Macht zur Verfügung Person, die einem endlosen Strom elektronischer Bilder ausgesetzt ist. "