Das Doppelpunkt (:) Ist ein Satzzeichen, das nach einer Anweisung (z. B. einer unabhängigen Klausel) oder nach einem Zitat, einer Erklärung, einem Beispiel oder einer Reihe verwendet wird. Außerdem erscheint der Doppelpunkt normalerweise nach der Anrede eines Geschäftsbriefes (Lieber Professor Legree :), zwischen den Kapitel- und Versnummern in einem biblischen Zitat (Genesis 1: 1), zwischen dem Titel und dem Untertitel eines Buches oder Artikels (" Kommasinn: Ein FUNdamentaler Leitfaden zur Zeichensetzung ") und zwischen Zahlen oder Gruppen von Zahlen in Zeitausdrücken (3:00 Uhr morgens) und Verhältnissen (1: 5).
Das Wort Doppelpunkt kommt aus dem griechischen Begriff kōlon, Dies bedeutet einen Teil eines Verses oder einer Klausel oder wörtlicher einen Teil eines Gliedes, insbesondere eines Beins. Keith Houston, der mehrere Bücher über Interpunktion verfasst hat, erklärte die Entstehung des Doppelpunkts in seinem Artikel "The Mysterious Origins of Punctuation", der am 2. September 2015 auf der BBC-Website veröffentlicht wurde. Houston sagte, das Interpunktionszeichen sei letztendlich im dritten Jahrhundert vor Christus in der griechisch-ägyptischen Stadt Alexandria entstanden.
Ein Bibliothekar namens Aristophanes entwickelte dort eine Reihe von drei Punkten, um den ungebrochenen Textfluss aufzubrechen, der zu dieser Zeit die Regel beim Schreiben war. Die Punkte, die mit der Mitte, der Unterseite oder der Oberseite jeder Zeile ausgerichtet waren, stellten dar, was heute ein Doppelpunkt, ein Komma bzw. ein Punkt sein würde. Obwohl die Römer die Satzzeichen missachteten, nachdem sie die Griechen erobert hatten, erhielten die Punkte schließlich im siebten Jahrhundert von Isidor von Sevilla neues Leben.
Ashley Timms veröffentlichte am 28. Dezember 2016 den Artikel "A History of Punctuation in English" auf der Website von Entwirre das Magazin, ein Linguistikjournal, das die Zeitachse detailliert: In seiner Arbeit "The Etymologies" (oder Etymologiae Isidor von Sevilla erklärte, dass der höchste Punkt das Ende eines Satzes markiere, der niedrigste Punkt ähnlich wie heute ein Komma funktioniere und der mittlere Punkt eine Pause irgendwo zwischen den beiden darstelle:
"Die Arbeit von Isidor von Sevilla wurde weithin respektiert und er wurde sogar von Dante Alighieri zitiert und von Geoffrey Chaucer zitiert. Etymologiae wurde im Mittelalter wie ein Lehrbuch behandelt und hatte zweifellos einen tiefgreifenden Einfluss darauf, wie Schriftsteller Grammatik und Zeichensetzung verwendeten. "
Schließlich entwickelte sich der mittlere Punkt zu zwei Punkten, möglicherweise durch gregorianische Gesänge, zu denen auch gehörte punctus elevatas (erhabene Punkte), die aussahen wie der heutige Doppelpunkt, sagt Timms.
Das "Associated Press Stylebook, 2018" bietet möglicherweise die beste Erklärung (unter den verschiedenen Stilrichtlinien) für den Zweck und die Verwendung des Doppelpunkts. Der AP sagt, das Interpunktionszeichen sollte verwendet werden für:
Der AP sagt, dass Sie einen Doppelpunkt verwenden können, um ein direktes Zitat eines Satzes einzufügen, der in einem Absatz verbleibt. Sie würden auch einen Doppelpunkt verwenden, um Lang- oder Blockzitate einzuführen. Geben Sie in diesem Fall nach dem Einführungstext einen Zeilenumbruch auf der Tastatur ein, um das zitierte Material in den nächsten Bereich nach unten zu verschieben (siehe Verlauf oben).
Verwenden Sie den Doppelpunkt am Ende eines Satzes, nach Initialen und Abkürzungen, nach anderen Satzzeichen, unter anderem in Rechnen und Mathematik und in Bibelversen.
Am Ende eines Satzes: Verwenden Sie den Doppelpunkt anstelle eines Punkts, wenn die beiden Klauseln eine solche Verbindung haben, dass ein Punkt zu schwer zu brechen wäre. Schreibe das erste Wort nach einem Doppelpunkt in Großbuchstaben, wenn auf den Doppelpunkt ein Eigenname oder eine unabhängige Klausel folgt. Diese Beispiele sind aus Associated Press und June Casagrandes Buch "The Best Interpunktionsbuch, Periode: Ein umfassender Leitfaden für jeden Schriftsteller, Redakteur, Studenten und Unternehmer" übernommen:
Vor einer Liste: Großschreibung des ersten Buchstabens des ersten Wortes nach dem Doppelpunkt nur, wenn es ein Eigenname ist.
Nach Anführungszeichen und anderen Satzzeichen: Verwenden Sie einen Doppelpunkt nach Andere Satzzeichen, aber noch nie zuvor: