Definition und Beispiele für englische Redewendungen

Ein Idiom ist ein Mengenausdruck von zwei oder mehr Wörtern, die etwas anderes bedeuten als die wörtliche Bedeutung der einzelnen Wörter. Adjektiv: idiomatisch.

"Redewendungen sind die Eigenheiten einer Sprache", sagt Christine Ammer. "Oft widersetzen sie sich den Regeln der Logik und stellen Nicht-Muttersprachler vor große Schwierigkeiten" (Das American Heritage Dictionary of Idioms, 2013).

Aussprache ID-ee-um

Etymologie: Aus dem Lateinischen "eigene, persönliche, private"

Beispiele und Beobachtungen

  • "Jede Wolke hat ihre Silberstreif aber es ist manchmal ein bisschen schwierig, es zur Münze zu bringen. "
    (Don Marquis)
  • "Modeerscheinungen sind die Kuss des Todes. Wenn die Modeerscheinung verschwindet, gehst du mit. "
    (Conway Twitty)
  • "Wir haben vielleicht damit begonnen Umschweife, aber wir endeten damit auf dem Holzweg sein."
    (P.M.S. Hacker, Menschliche Natur: Der kategoriale Rahmen. Wiley, 2011)
  • "Ich habe das gearbeitet Nachtschicht mit alten Leuten, was wirklich demoralisierend war, weil die alten Leute in der Hölle keine Chance hatten, jemals herauszukommen. "
    (Kate Millett)
  • "Einige der Orte, die sie für Reparaturen benutzten, nannten sich laut Bill" Autowiederherstellungsbetriebe " einen Arm und ein Bein aufladen."
    (Jim Sterba, Frankie's Place: Eine Liebesgeschichte. Grove, 2003)
  • "Wenn wir nur zustimmen könnten, nicht zuzustimmen und nicht alles zu bekommen verbogen. Das war eines der wichtigsten Dinge, die wir in der Therapie entschieden haben. “
    (Clyde Edgerton, Raney. Algonquin, 1985)
  • "Chloe entschied, dass Skylar das war großer Käse. Sie namens die Aufnahmen und dominierte das Gespräch. "
    (Jeanette Baker, Chesapeake Tide. Mira, 2004)
  • "Immer wenn sie kam zu kurz Beim Essen rissen sie eines der Schweine aus dem Stall, schlitzten ihm die Kehle auf und setzten eine feste Diät mit Schweinefleisch fort. "
    (Jimmy Breslin, Der kurze süße Traum von Eduardo Gutierrez. Three Rivers Press, 2002)
  • "Mrs. Brofusem ist anfällig für Malapropismen und verstümmelte Redewendungen, als sie sagt, sie wolle 'einen Vogel mit zwei Steinen töten' und neckt Mr. Onyimdzi, weil er ein weißes Mädchen in seinem Ärmel hat (anstatt ihn zu ärgern). "
    (Catherine M. Cole, Ghana Konzert Party Theater. Indiana University Press, 2001)
  • "'Nur die normale Füllung für Sie heute dann?' Blossom erkundigt sich mit ihrer üblichen halsbrecherischen Geschwindigkeit und blinkt schnell. Sie hat ein braunes und ein blaues Auge, was ihrem skurrilen Stil entspricht. "Der Ball ist in deinem Schuh!"
    "Das Sprichwort ist natürlich Der Ball ist in Ihrem Gericht, aber Blossom bringt ihre Redewendungen immer durcheinander. "
    (Carla Caruso, Stadtglitter. Pinguin, 2012)

Funktionen von Redewendungen

  • "Die Menschen verwenden Redewendungen, um ihre Sprache reicher und bunter zu machen und subtile Schattierungen von Bedeutungen oder Absichten zu vermitteln. Redewendungen werden oft verwendet, um ein wörtliches Wort oder einen wörtlichen Ausdruck zu ersetzen, und oft beschreibt die Redewendung die volle Nuance der Bedeutung besser. Redewendungen und Redewendungen Ausdrücke können präziser sein als die wörtlichen Wörter, häufig werden weniger Wörter verwendet, aber es wird mehr gesagt das liegt in der Familie ist kürzer und prägnanter als zu sagen, dass ein körperliches oder persönliches Merkmal "in der gesamten Großfamilie und über mehrere Generationen hinweg ziemlich häufig ist".
    (Gail Brenner, Websters New World American Idioms Handbuch. Websters Neue Welt, 2003)

Redewendungen und Kultur

  • "Wenn die natürliche Sprache von einem Logiker entworfen worden wäre, gäbe es keine Redewendungen."
    (Philip Johnson-Laird, 1993)
  • "Idiome sind im Allgemeinen eng mit der Kultur verbunden ... Agar (1991) schlägt vor, dass Bikulturalismus und Zweisprachigkeit zwei Seiten derselben Medaille sind. Im verflochtenen Prozess des Kulturwandels müssen die Lernenden die volle Bedeutung von Idiomen verstehen."
    (Sam Glücksberg, Bildsprache verstehen. Oxford University Press, 2001)

Shakespeares Redewendungen

  • "Shakespeare wird nachgesagt, mehr als 2.000 Wörter geprägt zu haben, Tausende weitere mit elektrisierenden neuen Bedeutungen und jahrhundertelangen Redewendungen versehen zu haben. Ein Paradies für Dummköpfe", auf einen Schlag, "Herzenslust", Schicken Sie ihn packend, "zu viel des Guten", das Spiel ist vorbei, "gute Befreiung," Liebe ist blind "und" ein trauriger Anblick ", um nur einige zu nennen."
    (David Wolman, Rechtschreibung der Muttersprache: Von altem Englisch zu E-Mail, der verworrenen Geschichte der englischen Rechtschreibung. Harper, 2010)

Ebenen der "Transparenz"

  • "Redewendungen unterscheiden sich in der 'Transparenz': Das heißt, ob sich ihre Bedeutung aus den wörtlichen Bedeutungen der einzelnen Wörter ableiten lässt. Zum Beispiel, sich entscheiden ist ziemlich transparent, wenn es darum geht, die Bedeutung "eine Entscheidung treffen" vorzuschlagen, während den Löffel abgeben ist bei der Darstellung der Bedeutung "sterben" alles andere als transparent. "(Douglas Biber et al., Longman Student Grammatik des gesprochenen und geschriebenen Englisch. Pearson, 2002)
  •  "Der Gedanke traf mich, dass dies ein ziemlich erbärmlicher Weg war den Löffel abgeben--Ausgerechnet während eines Fotoshootings versehentlich vergiftet zu werden - und ich fing an, über die Dummheit von allem zu weinen. "(Lara St. John)

Das Idiom-Prinzip

  • "Die Beobachtung, dass Bedeutungen in mehr oder weniger vorhersehbaren, wenn auch nicht festgelegten Sprachblöcken gemacht werden, führt zu [John] Sinclair [in Korpus-Konkordanz-Kollokation, 1991] zu einer Artikulation des "Redewendungsprinzips". Er gibt den Grundsatz so an:
Das Prinzip der Redewendung ist, dass ein Sprachbenutzer eine große Anzahl von halb vorkonstruierten Phrasen zur Verfügung hat, die eine einzige Auswahl darstellen, auch wenn sie als in Segmente analysierbar erscheinen mögen (Sinclair 1991): 110).
  • Das Studium von festen Phrasen hat eine ziemlich lange Tradition… aber Phrasen werden normalerweise als außerhalb des normalen Organisationsprinzips der Sprache gesehen. Hier erweitert Sinclair den Begriff der Phraseologie, um viel mehr Sprache zu erfassen, als gemeinhin angenommen wird. Am stärksten könnte man sagen, dass alle Sinne aller Wörter in den Sequenzen von Morphemen existieren und durch diese identifiziert werden, in denen sie typischerweise vorkommen. "(Susan Hunston und Gill Francis, Mustergrammatik: Ein korpusbasierter Ansatz zur lexikalischen Grammatik des Englischen. John Benjamins (2000)

Modale Redewendungen

  • "Modale Redewendungen sind idiosynkratische verbale Formationen, die aus mehr als einem Wort bestehen und modale Bedeutungen haben, die aus den Bestandteilen nicht vorhersehbar sind (vergleiche das nichtmodale Idiom den Löffel abgeben). Unter dieser Überschrift finden Sie besser / am besten, lieber / früher / so bald wie möglich, und sein, um]."(Bas Aarts, Oxford moderne englische Grammatik. Oxford University Press, 2011)