Ironie ist die Verwendung von Wörtern, um das Gegenteil ihrer wörtlichen Bedeutung zu vermitteln. In ähnlicher Weise kann Ironie eine Aussage oder Situation sein, in der die Bedeutung durch das Erscheinen oder die Darstellung der Idee widerlegt wird.
Adjektiv: ironisch oder ironisch. Auch bekannt als Eironeia, illusio, und die trockener Schein.
Drei Arten von Ironie werden allgemein anerkannt:
Jonathan Tittler hat diese Ironie in Anbetracht dieser verschiedenen Arten von Ironie geschlossen
"Hat so viele verschiedene Dinge für verschiedene Menschen bedeutet und bedeutet, dass es selten zu einer Begegnung von Meinungen kommt, die den jeweiligen Sinn bei einer bestimmten Gelegenheit betreffen."
(Zitiert von Frank Stringfellow in Die Bedeutung der Ironie, 1994.)
Aus dem Griechischen "vorgetäuschte Ignoranz"
Ich-ruh-nee
Erde
"Ein Planet explodiert nicht von selbst", sagte trocken
Der Mars-Astronom blickte in die Luft-
"Dass sie es geschafft haben, ist ein starker Beweis
Intelligente Wesen müssen dort gelebt haben. "
- John Hall Wheelock, "Erde"
Kampenfeldt: Dies ist eine ernste Angelegenheit, eine sehr ernste Angelegenheit. Mir wurde gerade berichtet, dass Sie Gefühle ausdrücken, die dem Vaterland feindlich gegenüberstehen.
Schwab: Was, ich Sir?
Kampenfeldt: Ich warne dich, Schwab, solch verräterisches Verhalten wird dich in ein Konzentrationslager führen.
Schwab: Aber Sir, was habe ich gesagt??
Kampenfeldt: Sie wurden deutlich gehört, um zu bemerken: "Dies ist ein schönes Land zum Leben."
Schwab: Oh nein, Sir. Da ist ein Fehler. Nein, was ich gesagt habe war: "Dies ist ein fein Land zu leben. "
Kampenfeldt: Huh? Bist du sicher??
Schwab: Jawohl.
Kampenfeldt: Aha. Nun, machen Sie in Zukunft keine Bemerkungen, die auf zwei Arten gemacht werden können.
-Raymond Huntley und Eliot Makeham in Nachtzug nach München, 1940
"Meine Herren, Sie können hier nicht kämpfen! Dies ist der Kriegsraum."
- Peter Sellers als Präsidentin Merkin Muffley in Dr. Strangelove, 1964
"Es ist eine passende Ironie, die unter Richard Nixon, waschen wurde ein schmutziges Wort. "
- William Zinsser
Ironie in Mark Twains Roman Pudd'nhead Wilson
"David Wilson, der Titelcharakter von Pudd'nhead Wilson, ist ein Meister der Ironie. Tatsächlich kennzeichnet ihn sein Gebrauch der Ironie dauerhaft. Als er 1830 zum ersten Mal in Dawson's Landing ankommt, macht er eine ironische Bemerkung, die die Dorfbewohner nicht verstehen können. Abgelenkt von dem nervigen Schreien eines unsichtbaren Hundes, sagt er: "Ich wünschte, ich hätte die Hälfte dieses Hundes." Auf die Frage, warum, antwortet er: "Weil ich meine Hälfte töten würde." Er will den halben Hund nicht wirklich besitzen, und er will ihn wahrscheinlich nicht wirklich töten; er will es nur zum Schweigen bringen und weiß, dass das Töten der Hälfte des Hundes das ganze Tier töten und den gewünschten Effekt erzielen würde. Seine Bemerkung ist ein einfaches Beispiel für Ironie, und das Versagen der Dorfbewohner, es zu verstehen, veranlasst sie sofort, Wilson als Narren zu brandmarken und ihn als "pudd'nhead" zu bezeichnen. Der Titel des Romans basiert daher auf Ironie, und diese Ironie wird durch die Tatsache verstärkt, dass Wilson alles andere als ein Narr ist. "
- R. Kent Rasmussen, Bloom schreibt über Mark Twain. Infobase, 2008
Ironie in Shakespeares Stück Julius Caesar
"Ein klassisches Beispiel für Ironie ist Mark Antony Rede in Shakespeares Julius Caesar. Obwohl Antonius erklärt: "Ich komme, um Cäsar zu begraben, nicht um ihn zu preisen."
- Bryan Garner, Garner's Modern American Usage. Oxford University Press, 2009