Definition und Beispiele von Morphemen auf Englisch

In der englischen Grammatik und Morphologie ist ein Morphem eine sinnvolle sprachliche Einheit, die aus einem Wort wie z Hund, oder ein Wortelement wie das -s am Ende von Hunde, das kann nicht in kleinere sinnvolle Teile unterteilt werden.

Morpheme sind die kleinsten Bedeutungseinheiten in einer Sprache. Sie werden üblicherweise entweder als freie Morpheme klassifiziert, die als separate Wörter vorkommen können, oder als gebundene Morpheme, die als Wörter nicht alleine stehen können.

Viele englische Wörter bestehen aus einem einzigen freien Morphem. Zum Beispiel ist jedes Wort im folgenden Satz ein bestimmtes Morphem: "Ich muss jetzt gehen, aber du kannst bleiben." Anders ausgedrückt, keines der neun Wörter in diesem Satz kann in kleinere Teile unterteilt werden, die ebenfalls von Bedeutung sind.

Etymologie

Aus dem Französischen, in Analogie zum Phonem, aus dem Griechischen, "Form, Form".

Beispiele und Beobachtungen

  • Ein Präfix kann ein Morphem sein:
    "Was bedeutet es zu Vor-Tafel? Steigst du ein, bevor du einsteigst? "
    -George Carlin
  • Einzelne Wörter können Morpheme sein:
    "Sie wollen dich in eine Kiste stecken, aber niemand ist in einer Kiste. Du bist nicht in einer Box."
    -John Turturro
  • Vertragswortformen können Morpheme sein:
    "Sie wollen dich in eine Kiste stecken, aber niemand's in einer Kiste. Du'Re nicht in einer Box. "
    -John Turturro
  • Morphs und Allomorphs
    "Ein Wort kann so analysiert werden, dass es aus einem Morphem besteht (traurig) oder zwei oder mehr Morpheme (unglücklicherweise; vergleichen Sie Glück, Glück, Pech), wobei jedes Morphem normalerweise eine bestimmte Bedeutung ausdrückt. Wenn ein Morphem durch ein Segment dargestellt wird, ist dieses Segment ein Morph. Wenn ein Morphem durch mehr als ein Morph dargestellt werden kann, sind die Morphs Allomorphs desselben Morphems: die Präfixe im- (wahnsinnig), il- (unleserlich), Ich bin- (unmöglich), ir- (irregulär) sind Allomorphe des gleichen negativen Morphems. "
    -Sidney Greenbaum, Die englische Grammatik von Oxford. Oxford University Press, 1996
  • Morpheme als sinnvolle Tonfolgen
    "Ein Wort kann nicht in Morpheme unterteilt werden, indem man nur seine Silben auslotet. Manche Morpheme mögen Apfel, mehr als eine Silbe haben; andere mögen -s, sind weniger als eine Silbe. Ein Morphem ist eine Form (eine Folge von Klängen) mit einer erkennbaren Bedeutung. Die frühe Geschichte oder Etymologie eines Wortes zu kennen, mag nützlich sein, um es in Morpheme zu unterteilen, aber der entscheidende Faktor ist die formbedeutende Verbindung.
    Ein Morphem kann jedoch mehr als eine Aussprache oder Schreibweise haben. Beispielsweise hat die reguläre Substantiv-Plural-Endung zwei Schreibweisen (-s und -es) und drei Aussprachen (an s-klingt wie in Rücken, ein z-klingt wie in Taschen, und ein Vokal plus z-klingt wie in Chargen). Ebenso beim Morphem -aß wird gefolgt von -Ion (wie in Aktiviere-Ion), das t von -aß kombiniert mit dem ich von -Ion als der Ton "sh" (so könnten wir das Wort "activashun" buchstabieren). Solche allomorphen Variationen sind typisch für die Morpheme des Englischen, auch wenn die Schreibweise sie nicht repräsentiert. "
    -John Algeo, Die Ursprünge und die Entwicklung der englischen Sprache, 6th ed. Wadsworth, 2010
  • Grammatische Tags
    "Morpheme dienen nicht nur als Ressourcen für die Erstellung von Vokabeln, sondern liefern auch grammatikalische Tags für Wörter. Sie helfen uns, die Wortteile in Sätzen, die wir hören oder lesen, anhand der Form zu identifizieren. Zum Beispiel im Satz Morpheme liefern grammatikalische Tags für Wörter, Das Plural-Morphem-Ende -s hilft bei der Identifizierung Morpheme, Tags, und Wörter als Nomen; das -ical -Ende unterstreicht die Adjektivbeziehung zwischen grammatikalisch und das folgende Substantiv, Stichworte, was es ändert. "
    -Thomas P. Klammer et al. Analyse der englischen Grammatik. Pearson, 2007
  • Spracherwerb
    Englisch sprechende Kinder beginnen in der Regel im dritten Jahr, zwei Morphemwörter zu produzieren, und in diesem Jahr ist die Zunahme der Verwendung von Aufsätzen schnell und äußerst beeindruckend. Dies ist die Zeit, wie Roger Brown gezeigt hat, in der Kinder mit der Verwendung beginnen Suffixe für Possessivwörter ('Adamsball'), für den Plural ('Hunde'), für gegenwärtige progressive Verben ('Ich laufe'), für singuläre Präsensverben der dritten Person ('Er läuft') und für Vergangenheitsform Verben, wenn auch nicht immer mit vollständiger Korrektheit („Ich habe es hier aufgezogen") (Brown 1973). Beachten Sie, dass diese neuen Morpheme allesamt Beugungen sind. Kinder neigen dazu, Ableitungsmorpheme etwas später zu lernen und sie durchgehend zu lernen Kindheit ... "
    -Peter Bryant und Terezinha Nunes, "Morpheme und Alphabetisierung: Ein Ausgangspunkt." Verbesserung der Alphabetisierung durch das Unterrichten von Morphemen, ed. von T. Nunes und P. Bryant. Routledge, 2006

Aussprache MOR-feem