Definition und Beispiele des Gemüsehändlerapostrophs

Gemüsehändler Apostroph ist ein informeller Begriff im britischen Englisch für die nicht standardmäßige Verwendung von Apostroph vor dem Finale -s im Plural eines Wortes.

Beispiele und Beobachtungen

"Früher gab es eine respektable Tradition (17c - 19c), den Apostroph für Nomenpluralformen zu verwenden, insbesondere für Lehnwörter, die mit einem Vokal enden (wie in Wir gestehen Erratas, Leonard Lichfield, 1641 und Kommas werden verwendet, Phillip Luckcombe, 1771) und in Konsonanten s, z, ch, sh (wie in Walzer und Cotillions, Washington Irving, 1804). Obwohl diese Praxis im 20. Jahrhundert selten ist. Standardgebrauch, der Apostroph der Pluralität setzt sich fort in ... dem nicht-standardmäßigen ("Analphabet") Gebrauch, der in BrE oft als der Apostroph des Gemüsehändlers bezeichnet wird, wie in Apfels 55p pro Pfund und Wir verkaufen die originalen Hirtenkuchen (Hinweis in einem Schaufenster, Canterbury, England). "
(Tom McArthur, Der Oxford Begleiter zur englischen Sprache. Universität Oxford. Presse, 1992)

"Die Allgegenwart von Apostrophen als Zeichen für den Plural von Obst und Gemüse - wie bei 'Karotten', 'Bananen' und (keuchend!) 'Pfirsichen' - hat zumindest in England den Begriff 'Apostrophe des Gemüsehändlers' geschaffen . ' Der schlimmste Täter, den John Richard und die Apostrophe Protection Society gefunden haben: "Golden Deli-ciou's".
"Gemüsehändler, Metzger und Supermarktmanager haben von der Apostrophe Protection Society höfliche Notizen erhalten, die sie an die Unterschiede zwischen Plural und Possessiv erinnern. Unter den Zielen höflicher Briefe, die die APS gesendet hat, befand sich ein lokales Café, das" Chips "," Wurst ", serviert , "Brötchen", "Eier" und jedes andere Lebensmittel mit einer Prise Apostroph. Aber das Establishment nennt sich 'Bennys Cafe'. "
(Richard Lederer und John Shore, Kommasinn: Eine grundlegende Anleitung zur Zeichensetzung. St. Martin's Press, 2005)

"Das Apostroph des Gemüsehändlers - in dem ein einfacher Plural in einen singulären Possessiv verwandelt wird - ist wahrscheinlich die Hauptursache für die vielen Menschen, die möchten, dass die Interpunktion richtig verwendet wird. Es ist so öffentlich, dass es noch mehr zu falschem Gebrauch ermutigt. "
(Christine Sinclair, Grammatik: Ein freundlicher Ansatz. Open University Press, 2007)

Das Restaurant Apostrophe

"Wir könnten diesen Missbrauch des Apostrophs, um ein Nomen im Plural zu erstellen, auch als" Restaurant-Apostroph "bezeichnen, da er in unzähligen Menüs vorkommt - oft falsch geschrieben Menü ist--sogar in Chichi-Einrichtungen. Die Speisekarte eines italienischen Restaurants in meiner Nachbarschaft enthält einige besonders außergewöhnliche Exemplare: Pizza, Pasta, Vorspeise, Suppe und Salat, und Mittagsmenüs. Sie können sogar eine Pizza mit Braten bestellen Zwiebeln
"Das Apostroph eines Lebensmittelhändlers oder Restaurants kommt auch auf die merkwürdige Weise vor, die manche Menschen von der Pluralisierung ihres Nachnamens haben. Sie schreiben die Simpsons oder manchmal die Simpsons' wenn sie nur noch sagen müssen Doh! und schreibe die Simpsons. (Wenn es sich um einen Possessiv-Plural handelt, ist natürlich ein Endapostroph erforderlich: das Haus der Simpsons.) "
(Charles Harrington Elster, Die Zufälle des Stils: Gute Ratschläge, wie man nicht schlecht schreibt. St. Martin's Press, 2010)

Eine Grausamkeit?

"Denken Sie an das Wort 'Gräueltat' und bestimmte entsetzliche Verhaltensweisen. Fügen Sie 'barbarisch' hinzu, und das Bild wird schlimmer. Wie wäre es mit einer barbarischen Gräueltat, die 'verabscheuungswürdig' ist und 'Horror' hervorruft? An diesem Punkt ist es sicherlich an der Zeit Wir müssen handeln, um dieser Empörung Einhalt zu gebieten, mit der Ausnahme, dass alle soeben zitierten Wörter aus Diskussionen über die Verwendung und den Missbrauch des Englischen stammen. “Simon Heffer, in seinem kürzlich erschienenen Buch Streng Englisch, Denkt, dass das sogenannte „Apostroph des Gemüsehändlers“ eine Gräueltat ist und dass Akademiker barbarisch schreiben ...
"Wut fördert die Freude am Ego, ebenso wie die Stärkung der Grenzen der Gruppenzugehörigkeit - und der Umgang mit Sprache ist sozial weitaus akzeptabler als expliziter Klassensnobismus oder Nationalismus (ganz zu schweigen von der Konfrontation mit tatsächlichen Gräueltaten). Können wir trotzdem Entschuldigung, 'dürfen wir' ein bisschen Perspektive haben, bitte? " (Oliver Burkeman, "Warum nehmen sie eine Denkweise an, die auf der Suche nach Fehlern ist?" Der Wächter, 16. Dezember 2011)

Der Untergang des Apostrophs?

"In unserer Zeit ... kam die willkürliche Kodifizierung von es ist und deren ohne Apostroph als Genitiv von es und Wer, jeweils und es ist, wer ist mit Apostroph als Kontraktion von es, wer mit ist oder hat. Es ist nicht verwunderlich, dass diese Konventionen mit dem sogenannten „Apostroph des Gemüsehändlers“ (Apfels 60p, Antiquariat, Sprachwissenschaft, und vielleicht sogar gemeint, alle persönlich bezeugt) nur ein Symptom für den bevorstehenden Untergang des Apostrophs. Obwohl es Puristen quält, muss man zugeben, dass echte Mehrdeutigkeiten, die durch das Auslassen oder den Missbrauch des Apostrophs verursacht werden, in der Tat sehr selten sind. "(David Denison," Syntax "). Die Cambridge Geschichte der englischen Sprache, Band 4, ed. von Suzanne Romaine. Cabridge University Press, 1998)