Digitalisierung Ihrer Familienfilme

Irgendwo in Ihrem Haus befindet sich eine Kiste oder Schublade voller Videokassetten - mit Heimvideos voller Geburtstage, Tanzabenden, Feiertagsveranstaltungen, den ersten Schritten eines Kindes und anderen besonderen Familienmomenten. Sie haben die Filme seit Jahren nicht mehr gesehen, aber leider fordern die Jahre immer noch ihren Tribut. Hitze, Feuchtigkeit und unsachgemäße Lagerung führen dazu, dass sich Videobänder verschlechtern und die magnetischen Partikel, die Ihre wertvollen Familienerinnerungen repräsentieren, verderben. Indem Sie diese alten VHS-Bänder in digitale Form umwandeln, können Sie die Verschlechterung der Spuren effektiv stoppen. Sie können auch Ihren Computer verwenden, um die langweiligen und unangenehmen Momente zu beseitigen, Musik oder Kommentare hinzuzufügen und zusätzliche Kopien für Ihre Familie und Freunde zu erstellen.

Was du brauchst

Die Grundvoraussetzungen sind easy-Computer und ein Camcorder oder Videorecorder, der Ihre alten Videobänder abspielen kann. Weitere wichtige Elemente, die Sie benötigen, sind ein Gerät, mit dem Sie das Video in Ihren Computer einlesen und von Ihrem Computer entfernen können (Videoaufnahme), die Software zum Bearbeiten und ein DVD-Brenner zum Kopieren des Videos auf DVDs.

Videoerfassungshardware
Das Übertragen von Videobändern auf DVDs ist eigentlich recht einfach, erfordert jedoch spezielle Hardware. Abhängig von Ihrem Computer-Setup haben Sie möglicherweise bereits das, was Sie benötigen. Drei Hauptoptionen zum Übertragen von Filmmaterial von alten Videobändern auf den Computer:

  • Übertragen Sie Filmmaterial über eine Grafikkarte
    Um Videomaterial auf Ihren Computer zu übertragen, benötigen Sie die richtigen Kabel und Hardware. Wenn Sie einen neueren Computer haben, haben Sie möglicherweise bereits das, was Sie benötigen. Überprüfen Sie die Rückseite Ihres Computers und folgen Sie dem Kabel, das von Ihrem Monitor kommt. Wenn Sie mehrfarbige (rote, weiße und gelbe) Stecker auf derselben Karte sehen, haben Sie Glück. Mit einem Cinch-A / V-Kabel (Audio / Video) können Sie Ihre Videokamera oder Ihren Videorecorder direkt an Ihren Computer anschließen. Wenn Ihre Grafikkarte auch über eine runde S-Video-Buchse verfügt, verwenden Sie ein S-Video-Kabel anstelle des gelben RCA-Videoeingangs, um eine hervorragende Videoqualität zu erzielen. Wenn Ihre Grafikkarte keine Cinch-Eingangsbuchsen hat, können Sie sie auch durch eine neue Grafikkarte ersetzen.
  • Übertragen Sie Filmmaterial über eine Videoaufnahmekarte oder ein Gerät
    Eine billigere und häufig einfachere Alternative zum Ersetzen der gesamten Grafikkarte in Ihrem Computer ist das Hinzufügen einer Videoaufnahmekarte. Sie benötigen einen leeren PCI-Steckplatz auf der Rückseite Ihres Computers, um einen zu installieren. Alternativ gibt es einige, die in einen verfügbaren USB-Steckplatz eingesteckt werden können. Dies ist einfacher, als den Computer zu öffnen, um die Karte einzustecken. Videoaufnahmekarten werden normalerweise mit einer Software auf CD geliefert, die Sie durch die Schritte zum Übertragen von Videos von Ihrem Videorecorder oder Camcorder auf Ihren Computer führt.
  • Übertragen Sie Filmmaterial über eine Video-Capture-Karte
    Wenn Ihr Computer keinen DVD-Brenner hat, ist der Kauf eines externen DVD-Recorders möglicherweise die beste Lösung. Diese werden über einen USB-Anschluss mit dem Computer verbunden und verfügen über eine integrierte Videoaufzeichnungstechnologie, mit der Sie Videos mit einem einzigen Gerät aufnehmen, bearbeiten und auf DVD brennen können.

Digitale Videosoftware
In Verbindung mit der Hardware benötigen Sie außerdem eine spezielle Software, um das Videomaterial auf Ihrem Computer aufzunehmen, zu komprimieren und zu bearbeiten. Die digitale Videosoftware unterstützt Sie beim Aufnehmen des Videos von Ihrer Videokamera oder Ihrem Videorecorder und ermöglicht es Ihnen, das Filmmaterial zu schneiden / zu bearbeiten oder lustige Spezialeffekte wie Erzählungen, Übergänge, Menüs und Hintergrundmusik hinzuzufügen. In einigen Fällen ist im Lieferumfang Ihrer Videoaufnahmekarte oder Ihres Geräts möglicherweise eine digitale Videosoftware enthalten. Andernfalls gibt es eine Reihe kostenloser Videobearbeitungsprogramme, z. B. Windows Movie Maker, mit denen einige dieser Funktionen ausgeführt werden können. Wenn Sie Lust auf Fantasie haben, können Sie mit Programmen wie Adobe Premiere Elements, Corel VideoStudio, Final Cut von Apple und Pinnacle Studio Ihre Filme auf DVD mit professionellen Ergebnissen erstellen.

Viel Festplattenspeicher
Es klingt vielleicht nicht nach einer großen Sache, aber die Festplatte Ihres Computers benötigt viel freien Speicherplatz, wenn Sie mit Videos arbeiten - bis zu 12-14 Gigabyte (GB) Speicherplatz für jede Stunde importierten Filmmaterials . Wenn Sie nicht so viel Platz zur Verfügung haben, sollten Sie eine externe Festplatte kaufen. Sie können eine externe 200-MB-Festplatte für weniger als 300 US-Dollar erwerben - genug Platz für jede Menge Videos sowie einen Ort, an dem Sie Ihre Fotos, Genealogie und andere Dateien sichern können.

Wenn Sie mit so großen Dateien arbeiten, benötigen Sie auch einen leistungsstarken Computer. Ein schneller Prozessor (CPU) und viel Arbeitsspeicher (RAM) erleichtern das Übertragen und Bearbeiten von Videos erheblich.

Übertragen und bearbeiten Sie Ihr Video

Unabhängig davon, welche Videoaufnahmemöglichkeit Sie verwenden - eine spezielle Videokarte, eine Videoaufnahmekarte oder einen DVD-Recorder -, sind die Schritte zum Aufnehmen und Bearbeiten des Videos von Ihrem Camcorder oder Videorecorder im Wesentlichen gleich:

  1. Stellen Sie die Verbindungen her. Verbinden Sie die Kabel der Ausgangsbuchsen Ihres alten Camcorders (falls er Videobänder abspielt) oder des Videorecorders mit den Eingangsbuchsen Ihrer Videoaufnahmekarte oder Ihres DVD-Recorders.
  2. Video aufnehmen. Öffnen Sie Ihre Videosoftware und wählen Sie die Option "Importieren" oder "Aufnehmen". Die Software sollte Sie dann durch die Schritte führen, die zum Aufzeichnen des Videos auf Ihrem Computer erforderlich sind.
  3. Speichern Sie das Video mit der höchstmöglichen Qualität. Alte Videobänder haben bereits eine ausreichend schlechte Qualität, ohne dass das Filmmaterial während des Komprimierungsprozesses weiter als erforderlich beeinträchtigt wird. Wenn Sie wenig Platz haben, können Sie kleine Videoabschnitte gleichzeitig aufnehmen, bearbeiten und brennen. Nachdem Sie das resultierende Video auf DVD gebrannt haben, können Sie es von Ihrer Festplatte löschen und so Speicherplatz für weitere Videoübertragungen freigeben.
  4. Bearbeiten Sie unerwünschtes Filmmaterial. Sobald Sie das Video auf Ihren Computer übertragen haben, können Sie die Szenen bearbeiten und in ein schönes Endprodukt umordnen. Die meisten Softwareprogramme für die digitale Videobearbeitung haben Ihr Rohvideomaterial bereits automatisch in Szenen unterteilt, sodass Sie die Dinge problemlos verschieben können. Jetzt ist es auch an der Zeit, die langweiligen Sachen zu löschen und die Totzeit zu korrigieren, wie die 20 Minuten Filmmaterial, die Sie mit aufgesetztem Objektivdeckel aufgenommen haben! Im Allgemeinen ist dieser Vorgang so einfach wie Drag & Drop. Sie können Choppiness im Endprodukt beseitigen, indem Sie coole Übergänge von Szene zu Szene hinzufügen, z. B. Überblendungen und Seitenumbrüche. Zu den weiteren Sonderfunktionen, mit denen Sie möglicherweise spielen möchten, gehören Titel, Fotos, Kommentare, Menüs und Hintergrundmusik.

Erstellen Sie Ihre DVD

Wenn Sie mit Ihren bearbeiteten Filmen zufrieden sind, können Sie sie auf DVD übertragen. Die Software führt Sie erneut durch die einzelnen Schritte. Genau wie beim Import erhalten Sie wahrscheinlich eine Auswahl an Qualitätseinstellungen. Für die beste Bildqualität beschränken Sie das Video, das Sie auf einer einzelnen DVD speichern, auf eine Stunde oder weniger. Wählen Sie eine hochwertige DVD-R- oder DVD + R-Disk (nicht die wiederbeschreibbare Version), auf die Sie Ihr Video brennen möchten. Erstellen Sie auch mindestens eine Sicherungskopie, wenn Sie das digitale Video von der Festplatte Ihres Computers löschen möchten.

Andere Optionen zum Übertragen von Videos auf DVD

Wenn Sie keinen Computer haben, stehen Optionen zum Übertragen von Videos auf eine DVD ohne PC mit einem DVD-Recorder zur Verfügung. Wenn Sie vor dem Brennen auf DVD noch etwas bearbeiten möchten, benötigen Sie einen DVD-Recorder mit Festplatte. Eine ausgefallene Bearbeitung ist jedoch immer noch am besten auf einem Computer möglich. Alternativ können Sie einen Fachmann beauftragen, Ihre VHS-Bänder auf DVD zu konvertieren, obwohl dieser Service normalerweise nicht billig ist.