Dionysos ist in der griechischen Mythologie der Gott des Weins und der Trunkenheit. Er ist ein Schirmherr des Theaters und ein Gott der Landwirtschaft und Fruchtbarkeit. Manchmal befand er sich im Herzen eines rasenden Wahnsinns, der zu einem wilden Mord führte. Schriftsteller stellen Dionysos oft seinem Halbbruder Apollo gegenüber. Wo Apollo die zerebralen Aspekte der Menschheit verkörpert, repräsentiert Dionysos die Libido und Befriedigung.
Dionysos war der Sohn des Königs der griechischen Götter Zeus und Semele, der sterblichen Tochter von Cadmus und Harmonia von Theben [siehe Kartenausschnitt Ed]. Dionysos wird wegen der ungewöhnlichen Art seines Wachstums "zweimal geboren" genannt: nicht nur im Mutterleib, sondern auch im Oberschenkel.
Hera, Königin der Götter, eifersüchtig, weil ihr Mann (wieder) herumspielte, nahm charakteristische Rache: Sie bestrafte die Frau. In diesem Fall Semele. Zeus hatte Semele in menschlicher Form besucht, aber behauptet, ein Gott zu sein. Hera überzeugte sie, dass sie mehr brauchte als sein Wort, dass er göttlich war.
Zeus wusste, dass sich sein Anblick in all seiner Pracht als tödlich erweisen würde, aber er hatte keine andere Wahl, als sich zu offenbaren. Seine Blitzhelligkeit tötete Semele, aber zuerst nahm Zeus das Ungeborene aus ihrem Leib und nähte es in seinen Oberschenkel. Dort gestikulierte es, bis es Zeit für die Geburt war.
Die Römer nannten oft Dionysos Bacchus oder Liber.
In der Regel zeigen visuelle Darstellungen wie die abgebildete Vase den barttragenden Gott Dionysos. Er ist normalerweise mit Efeu bekränzt und trägt einen Chiton und oft eine Tierhaut. Andere Attribute von Dionysos sind Thyrsus, Wein, Weinreben, Efeu, Panther, Leoparden und Theater.
Ekstase - Wahnsinn in seinen Anhängern, Illusion, Sexualität und Trunkenheit. Manchmal wird Dionysos mit Hades in Verbindung gebracht. Dionysos wird der "Esser des rohen Fleisches" genannt.
Dionysos wird normalerweise in Gesellschaft von anderen gezeigt, die die Frucht der Rebe genießen. Silenus oder mehrere Sileni und Nymphen, die trinken, Flöten spielen, tanzen oder verliebt sind, sind die häufigsten Begleiter.
Zu den Darstellungen von Dionysos gehören auch Maenaden, die menschlichen Frauen, die der Weingott verrückt gemacht hat. Manchmal werden die tierischen Gefährten von Dionysos als Satyrn bezeichnet, egal ob sie das Gleiche wie Sileni oder etwas anderes bedeuten.
Antike Quellen für Dionysos sind Apollodorus, Diodorus Siculus, Euripides, Hesiod, Homer, Hyginus, Nonnius, Ovid, Pausanias und Strabo.
Die Entwicklung des griechischen Theaters ging auf die Verehrung von Dionysos in Athen zurück. Das Hauptfestival, auf dem die konkurrierenden Tetralogien (drei Tragödien und ein Satyrspiel) aufgeführt wurden, war die Stadt Dionysia. Dies war ein wichtiges jährliches Ereignis für die Demokratie.
Das Theater des Dionysos befand sich am Südhang der Athener Akropolis und bot Platz für 17.000 Zuschauer. Es gab auch dramatische Wettbewerbe beim Rural Dionysia und beim Lenaia Festival, dessen Name ein Synonym für "maenad" ist, Dionysus 'wahnsinnige Anbeter. Die Stücke wurden auch beim Anthesteria-Festival aufgeführt, bei dem Dionysos als Gott des Weins geehrt wurde.