Muss ich der Polizei meinen Ausweis vorlegen?

Müssen Sie der Polizei Ihren Ausweis vorlegen? Die Antwort hängt davon ab, was passiert, wenn die Polizei nach Ihrem Ausweis fragt. Kein Gesetz schreibt vor, dass US-Bürger einen Ausweis mit sich führen müssen. Ein Ausweis ist jedoch erforderlich, wenn Sie ein Fahrzeug führen oder mit einer kommerziellen Fluggesellschaft fliegen. Um diese Frage zu beantworten, nehmen wir an, dass das Führen eines Fahrzeugs oder das Fliegen mit einer kommerziellen Fluggesellschaft nicht Teil des Szenarios ist.

In den USA finden im Allgemeinen drei Arten von Interaktionen zwischen Polizei und Bürgern statt: Einvernehmen, Inhaftierung und Festnahme.

Einvernehmliches Interview

Die Polizei kann jederzeit mit einer Person sprechen oder Fragen stellen. Sie können dies tun, um zu zeigen, dass sie ansprechbar und freundlich sind oder weil sie den begründeten Verdacht (eine Vermutung) oder die wahrscheinliche Ursache (Tatsachen) haben, dass die Person an einem Verbrechen beteiligt ist, Informationen über ein Verbrechen hat oder Zeuge eines Verbrechens ist.

Während eines einvernehmlichen Interviews ist es nicht erforderlich, dass Personen einen gültigen Ausweis, Namen, Adresse, Alter oder andere persönliche Daten angeben. Eine Person in einem einvernehmlichen Interview kann jederzeit gehen. In den meisten Bundesstaaten müssen Polizeibeamte die Menschen nicht darüber informieren, dass sie gehen können. Da es manchmal schwierig ist zu sagen, wann Interviews einvernehmlich sind, können die Leute den Beamten fragen, ob sie frei sind. Wenn die Antwort ja ist, war der Austausch mehr als wahrscheinlich einvernehmlich.

Inhaftierung: "Terry Stops" und Stop and Identity Laws

Menschen gelten als inhaftiert, wenn ihre Freiheit aufgehoben wird. In den meisten Bundesstaaten kann die Polizei jeden festnehmen, der nach vernünftigem Ermessen angibt, dass die Person eine Straftat begangen hat, begeht oder im Begriff ist, eine Straftat zu begehen. Diese werden allgemein als "Terry Stops" bezeichnet und beziehen sich auf die Standards, die im Fall Terry vs. Ohio von 1968 festgelegt wurden. Ob Personen sich nach der Terry-Doktrin ausweisen müssen, hängt von den Gesetzen der einzelnen Bundesstaaten ab.

Viele Bundesstaaten haben inzwischen Gesetze erlassen, die vorschreiben, dass sich Personen ausweisen müssen, wenn die Polizei den begründeten Verdacht hat, dass sie eine Straftat begehen oder begehen werden. Nach diesen Gesetzen können Personen, die sich weigern, sich auszuweisen, festgenommen werden.

In einigen Bundesstaaten müssen sich Personen möglicherweise ausweisen, müssen jedoch möglicherweise keine zusätzlichen Fragen beantworten oder Dokumente vorlegen, die ihre Identität belegen.

In 24 Bundesstaaten gibt es Gesetze zum Stoppen und Identifizieren:

  • Alabama
  • Arizona
  • Arkansas
  • Colorado
  • Delaware
  • Florida
  • Georgia
  • Illinois
  • Indiana
  • Kansas
  • Louisiana
  • Missouri (nur Kansas City)
  • Montana
  • Nebraska
  • Nevada
  • New Hampshire
  • New-Mexiko
  • New York
  • Norddakota
  • Ohio
  • Rhode Island
  • Utah
  • Vermont
  • Wisconsin

Festnahme

In allen Bundesstaaten müssen Sie der Polizei einen persönlichen Ausweis vorlegen, wenn Sie festgenommen werden. Sie können dann Ihr Recht auf Schweigen geltend machen.

Recht auf Ruhe

Personen, die von der Polizei festgenommen werden, haben das Recht, die Beantwortung von Fragen zu verweigern. Sie müssen keinen Grund angeben, um die Beantwortung von Fragen zu verweigern. Wer sein Schweigerecht geltend machen möchte, muss einfach sagen: "Ich möchte mit einem Anwalt sprechen" oder "Ich möchte schweigen". In Staaten, in denen es gesetzlich vorgeschrieben ist, dass Personen ihre Identität angeben müssen, müssen sie dies tun und können dann ihr Schweigerecht in Bezug auf zusätzliche Fragen geltend machen.

Begründeter Verdacht

Um festzustellen, ob die Polizei Sie nach einem Ausweis fragt, weil Sie unter "begründetem Verdacht" stehen, fragen Sie die Beamten höflich, ob sie Sie festhalten oder ob Sie frei sind. Wenn Sie frei sind und Ihre Identität nicht preisgeben möchten, können Sie weggehen. Wenn Sie jedoch inhaftiert sind, sind Sie in den meisten Bundesstaaten gesetzlich verpflichtet, sich auszuweisen, oder es besteht die Gefahr, dass Sie festgenommen werden.

Vor- und Nachteile des Ausweises

Durch das Zeigen Ihres Ausweises können Fälle von Identitätsfehlern schnell behoben werden. In einigen Bundesstaaten können Sie jedoch einer gerichtlichen Durchsuchung unterzogen werden, wenn Sie auf Bewährung sind.