Eliot Ness (19. April 1903 - 16. Mai 1957) war ein US-amerikanischer Spezialagent, der für die Durchsetzung des Verbots in Chicago, IL, zuständig war. Er ist am besten dafür bekannt, eine Truppe von Spezialagenten mit dem Spitznamen "The Untouchables" anzuführen, die für die Gefangennahme, Verhaftung und endgültige Inhaftierung des italienischen Gangsters Al Capone verantwortlich waren.
Ness wurde als jüngstes von fünf Kindern in Chicago, Illinois, geboren. Später besuchte er die University of Chicago, wo er seinen Bachelor in Jura, Wirtschaft und Ökonomie machte. Er erhielt auch einen Master in Kriminologie von der University of Chicago.
Mit Hilfe seines Schwagers, der im Verbotsbüro von Chicago arbeitete, begann Eliot Ness seine Karriere 1926, als er Agent in der Verbotsabteilung des Finanzministeriums wurde. Die 18. Änderung, die den Alkoholkonsum verbot, führte zu einer Zunahme der organisierten Kriminalität, da Raubkopierer das Vermögen machten, illegal Alkohol zu verkaufen. In Chicago waren organisierte Kriminalität und Raubkopien weit verbreitet, und ein besonders berüchtigter Mob-Boss war der Gangster Al Capone.
Selbst mit über 3.000 Polizisten und Agenten waren die Behörden Chicagos selten in der Lage, Raubkopierer zu verurteilen. Strafverfolgungsbeamte schützten viele der Verbrechensbosse, und tief verwurzelte Bestechungs- und Korruptionspläne hatten Chicago in den 1920er Jahren zu einer der am meisten von Verbrechen heimgesuchten Städte in den Vereinigten Staaten gemacht.
1928 wurde Ness zu einer speziellen Gruppe von Agenten berufen, die speziell gegen das organisierte Verbrechen ermitteln. Die US-Regierung bezeichnete die Mafia damals als eine der größten innerstaatlichen Bedrohungen, weshalb 1930 die Prohibition Unit der Behörde des Justizministeriums übertragen wurde. Ein größerer Schwerpunkt lag auf der Festnahme der wichtigsten Verbrechensbosse und der Einschränkung der Macht der Syndikate der organisierten Kriminalität in amerikanischen Städten.
Zwei Jahre später, 1930, wurde Ness beauftragt, ein spezielles Team namens "The Untouchables" zu gründen, um Al Capone zu untersuchen. Diese Task Force war in ihren Mitgliedern begrenzt und hatte selten mehr als 11 Männer gleichzeitig im Team. Ness glaubte, dass dieser kleine Kreis von Ermittlern frei von der Korruption bleiben würde, die die meisten größeren Regierungsbehörden verletzt hatte. Die Untouchables führten mehrere öffentliche Razzien durch und machten die Medien darauf aufmerksam, um den Druck auf Capone zu erhöhen. Eine beliebte Geschichte besagt, dass ein Mitarbeiter von Capone Ness einmal wöchentlich 2.000 US-Dollar angeboten hat, um den anderen Weg einzuschlagen und die Razzien einzudämmen, aber Ness lehnte ab.
Obwohl Ness und sein Team Beweise für mehr als 5.000 Fälle von Raubkopien durch Al Capone zusammenstellten, argumentierte der US-Bezirksstaatsanwalt George E. Q. Johnson, dass eine Jury diese Anschuldigungen nicht verurteilen würde, weil das Verbot so unpopulär war. Stattdessen verurteilte der Anwalt Capone zusammen mit Ermittlern des IRS wegen Steuerhinterziehung zu 11 Jahren Haft in einem Bundesgefängnis.
Obwohl ein Großteil von Ness 'Bekanntheit auf seine Karriere in Chicago zurückzuführen ist, arbeitete er weiterhin im Cincinnati Bureau of Alcohol, Tobacco, Firearms und Explosives (ATF). Als das Verbot im Dezember 1933 endete, verfügte die Nation nicht über die Infrastruktur und die Politik, um einen legalen Spirituosenmarkt zu betreiben. Es blieben große unterirdische Brennereien im Geschäft, die auch die Macht der Syndikate der organisierten Kriminalität in den großen Städten in den Vereinigten Staaten aufrechterhielten.
Schließlich wurde die Hardline-Politik von Ness von der Öffentlichkeit unterstützt, da die ATF darauf abzielte, die Gewalt zu unterdrücken, die sich aus der Gewalt der Banden über die Kontrolle der Brennereien ergab. Als Sonderbeauftragter des Cincinnati Bureau der ATF überfiel er eine Litanei dieser Brennereien, die der US-Regierung Hunderttausende Dollar an Alkoholsteuern rauben.
1935 verlegte Ness seine Karriere nach Cleveland, Ohio, wo er Direktor für öffentliche Sicherheit in Cleveland wurde. Er führte Kampagnen an, um die Korruption in der Polizei zu beenden und die Gewalt der Banden zu unterdrücken. Er führte auch Programme ein, um jüngere Kinder von Banden fernzuhalten, indem er Erholungszentren baute und eine Berufsausbildung anbot. Diese Methode der Strafverfolgung, der Kommunikation mit den Banden und der Bereitstellung von Unterstützung durch die Gemeinschaft wurde später eine weiter verbreitete Methode zur Eindämmung der organisierten Kriminalität. Infolgedessen wurde Ness zunächst in Cleveland für seine Fähigkeit zur Eindämmung von Straßengewalt und zur Reform der Korruption in den Regierungsbürokratien gefeiert.
Seine Karriere stolperte jedoch über den Umgang mit dem Cleveland Torso Killer, der auch als Mad Butcher of Kingsbury Run bekannt ist und in den 1930er Jahren 12 Menschen ermordete und zerstückelte. Da sich die meisten Angriffe auf eine der Hüttenstädte der Stadt konzentrierten, nahm Ness die Männer der Stadt in Gewahrsam und verbrannte die Hüttenstadt bis auf die Grundmauern. Seine Handlungen wurden als unnötig grausam angesehen und der Torso Killer wurde nie gefasst, aber er schlug auch nicht noch einmal zu.
Ness zog mit seiner damaligen dritten Frau Elisabeth Seaver nach Cleveland, wo er in einer Bundesbehörde arbeitete, die versuchte, die Zahl der sexuell übertragbaren Krankheiten beim US-Militär zu verringern. Bald darauf kehrte er nach Cleveland zurück, wo er 1947 erfolglos zum Bürgermeister kandidierte. Schließlich musste er Gelegenheitsjobs annehmen, um sich zu ernähren.
Ness starb am 16. Mai 1957 an einem Herzinfarkt und in seinem Haus in Coudersport, Pennsylvania.
Obwohl Ness zu Lebzeiten wenig bekannt war, wurde er kurz nach seinem Tod zu einer wichtigen Persönlichkeit in der Geschichte der Strafverfolgung. Ein Buch, Die Unberührbaren, wurde nur einen Monat nach seinem Tod freigelassen und verfolgte seine Arbeit bei der Inhaftierung von Al Capone. Dies führte zu einer Reihe von Filmen und Shows, die von Eliot Ness inspiriert waren, von denen viele ihn als Agenten vom Typ 007 darstellten, der im Alleingang die Bandengewalt in Chicago beendete. Ungeachtet der Hollywood-Übertreibungen seiner Geschichte bleibt Eliot Ness das Vermächtnis eines Pioniers der Strafverfolgung, der die organisierte Kriminalität in einigen der am stärksten von Banden heimgesuchten Städte des Landes erfolgreich bekämpft hat.