Emma Goldman Anarchistin, Feministin, Geburtenkontrolle-Aktivistin

Emma Goldman ist bekannt als Rebellin, Anarchistin, leidenschaftliche Befürworterin von Geburtenkontrolle und Meinungsfreiheit, Feministin, Dozentin und Schriftstellerin. Geboren am 27. Juni 1869, wurde sie als Red Emma sowohl für ihr Erbe als auch für ihr politisches Engagement bekannt. Emma Goldman starb am 14. Mai 1940.

Frühen Lebensjahren

Emma Goldman wurde im heutigen Litauen geboren, wurde aber von Russland kontrolliert, in einem jüdischen Ghetto, das größtenteils deutsch-jüdisch war. Ihr Vater Abraham Goldman heiratete Taube Zodokoff. Sie hatte zwei ältere Halbschwestern (die Kinder ihrer Mutter) und zwei jüngere Brüder. Die Familie betrieb ein Gasthaus, in dem das russische Militär Soldaten ausbildete.

Emma Goldman wurde mit sieben Jahren nach Königsberg geschickt, um eine Privatschule zu besuchen und bei Verwandten zu leben. Als ihre Familie folgte, wechselte sie auf eine Privatschule. 

Als Emma Goldman zwölf Jahre alt war, zogen sie und die Familie nach St. Petersburg. Sie verließ die Schule, obwohl sie in der Autodidaktik arbeitete, und ging zur Arbeit, um die Familie zu unterstützen. Sie wurde schließlich mit Universitätsradikalen beschäftigt und betrachtete historische Rebellinnen als Vorbilder.

Aktivismus in Amerika

Unter der Unterdrückung radikaler Politik durch die Regierung und unter dem Druck der Familie, zu heiraten, ging Emma Goldman 1885 mit ihrer Halbschwester Helen Zodokoff nach Amerika, wo sie mit ihrer älteren Schwester lebten, die zuvor ausgewandert war. Sie begann in der Textilindustrie in Rochester, New York, zu arbeiten.

1886 heiratete Emma einen Arbeitskollegen, Jacob Kersner. Sie ließen sich 1889 scheiden, aber da Kersner Bürger war, war diese Ehe die Grundlage für Goldmans späteren Anspruch, Bürger zu sein.

Emma Goldman zog 1889 nach New York, wo sie schnell in der anarchistischen Bewegung aktiv wurde. Inspiriert von den Ereignissen in Chicago im Jahr 1886, die sie von Rochester aus verfolgt hatte, beschloss sie gemeinsam mit ihrem Anarchisten Alexander Berkman, den Stahlstreik auf dem Homestead zu beenden, indem sie den Industriellen Henry Clay Frick ermordete. Die Verschwörung konnte Frick nicht töten und Berkman wurde für 14 Jahre ins Gefängnis gesteckt. Emma Goldmans Name war weithin bekannt als New Yorker Welt stellte sie als den wahren Kopf hinter dem Versuch dar.

Die Panik von 1893 mit einem Börsencrash und massiver Arbeitslosigkeit führte im August zu einer öffentlichen Kundgebung auf dem Union Square. Goldman sprach dort, und sie wurde verhaftet, weil sie einen Aufruhr auslöste. Während sie im Gefängnis war, interviewte Nellie Bly sie. Als sie 1895 aus dem Gefängnis entlassen wurde, ging sie nach Europa, um Medizin zu studieren. 

Sie war 1901 wieder in Amerika, verdächtigt, an einer Verschwörung zur Ermordung von Präsident William McKinley teilgenommen zu haben. Der einzige Beweis, der gegen sie gefunden werden konnte, war, dass der tatsächliche Attentäter an einer Rede teilnahm, die Goldman hielt. Das Attentat führte zum Ausländergesetz von 1902, in dem die Förderung der "kriminellen Anarchie" als Straftat eingestuft wurde. 1903 gehörte Goldman zu denen, die die Liga für freie Meinungsäußerung gründeten, um die Rede- und Versammlungsfreiheit zu fördern und sich gegen das Ausländergesetz zu wenden.

Sie war Herausgeberin und Herausgeberin von Mutter Erde Zeitschrift von 1906 bis 1917. Diese Zeitschrift förderte ein kooperatives Gemeinwesen in Amerika und nicht eine Regierung und war gegen Repression.

Emma Goldman wurde zu einer der offensten und bekanntesten amerikanischen Radikalen, die Vorträge hielt und über Anarchismus, Frauenrechte und andere politische Themen schrieb. Sie schrieb und hielt Vorträge über "Neues Drama", in denen sie die sozialen Botschaften von Ibsen, Strindberg, Shaw und anderen herausarbeitete.

Emma Goldman verbüßte Gefängnis- und Gefängnisstrafen, um Arbeitslosen zu raten, Brot mitzunehmen, wenn ihre Bitten um Nahrung nicht beantwortet wurden, um in einem Vortrag über Geburtenkontrolle Informationen zu geben und um sich der Wehrpflicht zu widersetzen. 1908 wurde ihr die Staatsbürgerschaft entzogen.

Im Jahr 1917 wurde Emma Goldman mit ihrem langjährigen Partner Alexander Berkman wegen Verschwörung gegen den Gesetzesentwurf verurteilt und zu jahrelanger Haft verurteilt und mit einer Geldstrafe von 10.000 US-Dollar belegt.

1919 emigrierte Emma Goldman zusammen mit Alexander Berkman und 247 anderen, die nach dem Ersten Weltkrieg in der Roten Angst waren, nach Russland Buford. Aber Emma Goldmans libertärer Sozialismus führte zu ihr Ernüchterung in Russland, wie der titel ihrer arbeit von 1923 sagt. Sie lebte in Europa, erlangte die britische Staatsbürgerschaft, indem sie den Waliser James Colton heiratete, und reiste durch viele Nationen, um Vorträge zu halten.

Ohne Staatsbürgerschaft durfte Emma Goldman bis auf einen kurzen Aufenthalt im Jahr 1934 nicht in die Vereinigten Staaten einreisen. Sie verbrachte ihre letzten Jahre damit, den Anti-Franco-Kräften in Spanien durch Vorträge und Spendenaktionen zu helfen. Sie erlag einem Schlaganfall und dessen Folgen, starb 1940 in Kanada und wurde in Chicago in der Nähe der Gräber der Haymarket-Anarchisten beigesetzt.