Charles III war auch bekannt als:
Karl der Fette; auf Französisch, Charles Le Gros; auf Deutsch, Karl Der Dicke.
Als letzter der karolingischen Kaiserlinie. Charles erwarb die meisten seiner Ländereien durch eine Reihe unerwarteter und unglücklicher Todesfälle, erwies sich dann als unfähig, das Reich gegen die Invasion der Wikinger zu sichern, und wurde abgesetzt. Obwohl er für kurze Zeit die Kontrolle darüber hatte, was Frankreich werden sollte, wird Karl III. Normalerweise nicht als einer der Könige Frankreichs gezählt.
König & Kaiser
Europa
Frankreich
Geboren: 839
Wird König von Schwaben: 28. August 876
Wird König von Italien: 879
Gekrönter Kaiser: 12. Februar 881
Erbt die Bestände von Ludwig dem Jüngeren: 882
Reich der Wiedervereinigung: 885
Abgesetzt: 887
Ist gestorben: , 888
Karl war der jüngste Sohn Ludwigs des Deutschen, der Sohn Ludwigs des Frommen und der Enkel Karls des Großen. Ludwig der Deutsche arrangierte Ehen für seine Söhne, und Karl war mit Richardis verheiratet, der Tochter des Grafen Erchangar von Alemannia.
Ludwig der Deutsche kontrollierte nicht das gesamte Territorium, das sein Vater und sein Großvater regiert hatten. Dieses Reich war zwischen Ludwig und seinen Brüdern Lothair und Karl dem Kahlen aufgeteilt worden. Obwohl Ludwig seinen Teil des Reiches erfolgreich gegen seine Brüder, dann gegen äußere Kräfte und schließlich gegen einen Aufstand seines ältesten Sohnes Carloman zusammengehalten hatte, entschloss er sich, sein Land nach der fränkischen Tradition des Hammerkinds auf seine eigenen drei Söhne aufzuteilen . Karlmann erhielt Bayern und viel von dem, was heute Österreich ist; Ludwig der Jüngere bekam Franken, Sachsen und Thüringen; und Charles erhielt Territorium, das Alemannia und Rhaetia einschloss, die später Schwaben genannt wurden.
Als Ludwig der Deutsche 876 starb, bestieg Karl den schwäbischen Thron. Dann, im Jahre 879, wurde Carloman krank und trat zurück. er würde ein Jahr später sterben. Charles erhielt das damalige Königreich Italien von seinem sterbenden Bruder. Papst Johannes VIII. Entschied, dass Karl seine beste Wahl sein würde, um das Papsttum vor arabischen Bedrohungen zu schützen. und so krönte er am 12. Februar 881 den Kaiser Charles und seine Frau Richardis zur Kaiserin. Unglücklicherweise für den Papst war Charles zu besorgt um Angelegenheiten in seinem eigenen Land, um ihm zu helfen. 882 starb Louis der Jüngere an den Folgen eines Reitunfalls, und Charles erwarb die meisten Ländereien, die sein Vater besaß, und wurde König aller Ostfranken.
Der Rest des Reiches Karls des Großen war unter die Kontrolle von Karl dem Kahlen und dann seines Sohnes Ludwig dem Stammerer geraten. Nun regierten zwei Söhne Ludwigs des Stammerers Teile des Territoriums ihres verstorbenen Vaters. Louis III starb 882 und sein Bruder Carloman starb 884; Keiner von ihnen hatte ein legitimes Kind. Es gab einen dritten Sohn von Louis the Stammerer: den zukünftigen Charles the Simple; aber er war erst fünf Jahre alt. Karl III. Galt als besserer Beschützer des Reiches und wurde als Nachfolger seiner Cousins ausgewählt. So vereinigte Karl III. 885 vor allem durch die Erbschaft von Land fast das gesamte Gebiet, das einst von Karl dem Großen regiert worden war, mit Ausnahme der Provence, die vom Usurpator Boso eingenommen worden war.
Leider war Charles von Krankheit geplagt und besaß nicht die Energie und den Ehrgeiz, die seine Vorgänger beim Aufbau und der Aufrechterhaltung des Reiches gezeigt hatten. Obwohl er von den Aktivitäten der Wikinger besorgt war, konnte er ihre Fortschritte nicht stoppen, indem er 882 einen Vertrag mit Northmen an der Maas abschloss, der es ihnen ermöglichte, sich in Friesland niederzulassen, und einem noch aggressiveren Kontingent von Dänen, die Paris bedrohten, Tribut zollte 886. Keine der beiden Lösungen erwies sich für Charles und sein Volk als besonders vorteilhaft, insbesondere für das letztere, was dazu führte, dass die Dänen einen Großteil Burgunds plünderten.
Es war bekannt, dass Charles großzügig und fromm war, aber er hatte Schwierigkeiten mit dem Adel umzugehen und wurde stark von einem viel gehassten Berater, Liutward, beeinflusst, den Charles letztendlich entlassen musste. Dies, zusammen mit seiner Unfähigkeit, den Fortschritt der Wikinger aufzuhalten, machte ihn zu einem leichten Ziel für Aufstände. Sein Neffe Arnulf, der uneheliche Sohn seines ältesten Bruders Carloman, hatte die Führungsqualitäten, die Charles fehlte, und im Sommer 887 kam es zu einem allgemeinen Aufstand, der den jüngeren Mann unterstützte. Charles konnte keinen wirklichen Rückhalt gewinnen und stimmte schließlich zu, abzudanken. Er zog sich auf ein Landgut in Schwaben zurück, das Arnulf ihm schenkte, und starb am 13. Januar 888.
887 wurde das Reich in Westfranken, Burgund, Italien und Ostfranken oder das Deutsche Reich aufgeteilt, das von Arnulf regiert wurde. Ein weiterer Krieg war nicht mehr fern und das Reich Karls des Großen würde nie wieder eine zusammenhängende Einheit bilden.
Charles III im Druck
Über den Link "Preise vergleichen" gelangen Sie zu einer Website, auf der Sie Preise bei Buchhändlern im Internet vergleichen können. Nähere Informationen zum Buch erhalten Sie, indem Sie auf die Seite des Buches bei einem der Online-Händler klicken. Der Link "Händler besuchen" führt direkt zu einem Online-Buchladen. Weder About.com noch Melissa Snell sind für Einkäufe verantwortlich, die Sie über diesen Link tätigen.
Königtum und Politik im späten neunten Jahrhundert: Karl der Fette und das Ende des karolingischen Reiches
(Cambridge Studies in Medieval Life and Thought: Vierte Reihe)
von Simon MacLean
Händler besuchen
Die Karolinger: Eine Familie, die Europa geschmiedet hat
von Pierre Riché; übersetzt von Michael Idomir Allen
Vergleiche Preise
Das karolingische Reich
Chronologischer Index
Geografischer Index
Index nach Beruf, Leistung oder Rolle in der Gesellschaft
Der Text dieses Dokuments unterliegt dem Copyright © 2014-2016 Melissa Snell. Sie können dieses Dokument herunterladen oder ausdrucken, um es für private oder schulische Zwecke zu nutzen, sofern die unten stehende URL angegeben ist. Die Erlaubnis ist nicht zur Vervielfältigung dieses Dokuments auf einer anderen Website gestattet. Für die Erlaubnis zur Veröffentlichung wenden Sie sich bitte an Melissa Snell.
Die URL für dieses Dokument lautet:
http://historymedren.about.com/od/cwho/fl/Emperor-Charles-III.htm