Et al. Bedeutung und Verwendung

Et al. bedeutet im Wesentlichen "und andere", "extra" oder "zusätzlich". Es ist die abgekürzte Form des lateinischen Ausdrucks et alia (oder et alii oder et aliae, männliche und weibliche Form des Plural).

Die Abkürzung et al. erscheint oft in akademischen Dokumenten. Es wird im Allgemeinen in Fußnoten und Zitaten verwendet, beispielsweise wenn ein Buch mehrere Autoren hat, et al. kann nach dem Vornamen verwendet werden, um anzugeben, dass mehr als zwei andere Autoren an dem Projekt gearbeitet haben. 

Wie benutzt man Et Al.

Et al. kann in einer Situation verwendet werden, die sich auf mehr als zwei Personen bezieht. Stellen Sie sicher, dass immer ein Punkt folgt, der anzeigt, dass es sich um eine Abkürzung handelt. Aufgrund der Verbreitung in der englischen Sprache ist eine Kursivschrift in Referenzzitaten jedoch nicht erforderlich, obwohl dies in einigen Veröffentlichungen möglicherweise erforderlich ist.

Laut APA sollte es nur verwendet werden, wenn es zwei oder mehr Autoren gibt. Bei drei bis fünf Autoren müssen alle Namen im ersten Zitat aufgeführt sein, alle folgenden Zitate können jedoch nur den Namen des ersten Autors und enthalten et al. Für sechs oder mehr Autoren, den Erstautor und et al. kann in allen Zitaten verwendet werden, einschließlich der ersten. Wenn Sie auf Quellen mit vielen der gleichen Autoren verweisen, geben Sie vor der Verwendung so viele Namen wie möglich an et al., bis es keinen Raum für Verwirrung gibt. Wenn Sie einen anderen Styleguide verwenden, lesen Sie unbedingt das entsprechende Handbuch, da sich die Regeln unterscheiden können.

Denken Sie daran, dass seit et al. Plural ist, muss es für mindestens zwei Personen gelten. Wenn Sie beispielsweise mit vier Autoren zu tun haben und drei Namen eingegeben haben, können Sie diese nicht verwenden et al. den letzten zu ersetzen, da er nicht nur für eine Person verwendet werden kann.

Hat es einen Platz außerhalb von Zitaten? Im Allgemeinen nicht. Obwohl technisch nicht inkorrekt, wäre es selten und übertrieben formal, es in einer E-Mail-Begrüßung an mehrere Personen zu sehen, wie zum Beispiel: „Lieber Bill et al.

Et al. Etc.

Et al. Vielleicht kommt uns eine andere Abkürzung bekannt vor: "etc." Abkürzung für "et cetera" - was im Lateinischen "und der Rest" bedeutet - "etc." bezieht sich eher auf eine Liste von Dingen als auf Einzelpersonen. nicht wie et al. Was normalerweise in akademischen Quellen erscheint, ist sowohl formal als auch informell und kann in einer Vielzahl von Kontexten verwendet werden.

Beispiele für et al.

  • Lustig et al. (2017) haben eine revolutionäre Studie zur Rolle des Darmmikrobioms veröffentlicht: In diesem Satz, et al. Erscheint nicht in einer Referenzliste, weist jedoch darauf hin, dass Jolly und andere an der fraglichen Studie mitgewirkt haben. 
  • Einige groß angelegte Umfragen ergaben, dass Katzen das bevorzugte Haustier sind (McCann et al., 1980), während andere herausfanden, dass Hunde das ideale Haustier sind (Grisham & Kane, 1981): In diesem Beispiel, et al. wird in der ersten Zitierung verwendet, da es mehr als zwei Autoren gibt. Wenn es sich um ein erstes Zitat handelt, das angibt, dass es sechs oder mehr Autoren gibt, oder wenn es sich um ein nachfolgendes Zitat im Text handelt, gibt es möglicherweise drei oder mehr Autoren. Et al. wird in der letzten Zitierung nicht verwendet, da nur zwei Autoren an der Studie gearbeitet haben. 
  • Es wurde festgestellt, dass eine wöchentliche Meditation den Fokus der Studienteilnehmer um 20% verbessert (Hunter, Kennedy, Russell & Aarons, 2009). Es wurde festgestellt, dass die tägliche Meditation den Fokus unter den Teilnehmern um 40% erhöht (Hunter et al., 2009): Dieses Beispiel zeigt, wie, obwohl Zitate derselben Studie normalerweise nicht in solch enger Nachbarschaft auftreten würden et al. wird verwendet, wenn eine Arbeit vorgestellt wird, die von drei bis fünf Personen mitautorisiert wurde. Et al. ist für alle nachfolgenden Zitate reserviert, wobei das erste alle Beteiligten eindeutig benennt. 

Das andere "Et Al.": Et Alibi

In weniger häufigen Situationen, et al. steht für et alibi, Dies bezieht sich auf Orte, die nicht in einer Liste angezeigt werden. Wenn Sie zum Beispiel eine Reise unternommen haben, könnten Sie verwenden et alibi Wenn Sie die Orte und Hotels aufschreiben, die Sie besucht haben, müssen Sie nicht alle nennen. Dies kann auch verwendet werden, um auf Stellen in einem Text zu verweisen. 

Wie erinnerst du dich, was das bedeutet? Stellen Sie sich ein Alibi vor, mit dem nachgewiesen wird, dass sich ein Straftäter zu dem Zeitpunkt, als das Verbrechen stattfand, an einem anderen Ort befand, wodurch er vom Verdacht befreit wird.