Die Abkürzungen etc. und et al. sind verwandt, sollten aber nicht synonym verwendet werden.
Die Abkürzung etc. (aus dem Lateinischen und so weiter) bedeutet "und so weiter." Etc. wird am häufigsten im informellen oder technischen Schreiben verwendet, um die logische Fortsetzung einer Liste vorzuschlagen. Ein Punkt (Punkt) gehört nach dem c im etc.
Die Abkürzung et al. (aus dem Lateinischen et alii) bedeutet "und andere". Et al. wird am häufigsten in bibliografischen Zitaten und in informellen oder technischen Texten verwendet, um die logische Fortsetzung einer Liste von Personen (in der Regel nicht von Dingen) vorzuschlagen. Eine Periode gehört nach dem l im et al. (aber nicht nach dem t).
Vermeiden Sie redundante Phrasen "und ETC." und "und et al."
(a) Die Lehrer sollten den Schülern helfen, zu erkennen, wie die „kleinen Wörter“ (a, und, von, mit, von, _____) haben sehr spezifische Bedeutungen in mathematischen Wortproblemen.
(b) Eine Studie von Boonen _____ ergab, dass Arbeitsunfähigkeit und Arbeitsunfähigkeit mit der Dauer der Krankheit stetig zunahmen.
(a) Die Lehrer sollten den Schülern helfen, zu erkennen, wie die „kleinen Wörter“ (a, und, von, mit, von, etc.) haben sehr spezifische Bedeutungen in mathematischen Wortproblemen.
(b) Eine Studie von Boonen et al. stellten fest, dass Arbeitsunfähigkeit und Arbeitsunfähigkeit mit der Dauer der Krankheit stetig zunahmen.