Grundsätzlich bezieht sich punisch auf das punische Volk, d. H. Die Phönizier. Es ist ein ethnisches Label. Der englische Begriff "punisch" stammt aus dem Lateinischen Poenus.
Sollten wir den Begriff Karthager verwenden (ein bürgerliches Etikett, das sich auf die Stadt Nordafrika bezieht, die die Römer nannten)? Karthago) oder Punisch, wenn man sich auf die Menschen in Nordafrika bezieht, die in den Kriegen mit Rom kämpften, die als Punische Kriege bekannt sind, da Punisch sich auf Städte anderswo beziehen kann, wie Utica? Hier sind zwei Artikel, die diese Verwirrung erläutern und Ihnen möglicherweise auch helfen:
"Poenus Plane Est - Aber wer waren die" Punickes "?"
Jonathan R. W. Prag
Aufsätze der British School in Rom, Vol. 74 (2006), S. 1-37
"Die Verwendung von Poenus und Carthaginiensis in der frühen lateinischen Literatur"
George Fredric Franko
Klassische Philologie, Vol. 89, No. 2 (April 1994), S. 153-158
Die griechische Bezeichnung für punisch ist'οινίκες 'Phoenikes' (Phoenix); woher, Poenus. Die Griechen unterschieden nicht zwischen westlichen und östlichen Phöniziern, aber die Römer - als diese westlichen Phönizier in Karthago anfingen, mit den Römern zu konkurrieren.
Die Phönizier lebten im Zeitraum von 1200 (Datumsangaben wie auf den meisten Seiten dieser Website sind v. Chr. / V. Chr. E.) Bis zur Eroberung durch Alexander den Großen im Jahre 333 an der levantinischen Küste (und wurden daher als östliche Phönizier angesehen). Der griechische Begriff für alle semitisch-levantinischen Völker war wasοινίκες 'Phoenikes'. Nach der phönizischen Diaspora bezeichnete Phönizisch die westlich von Griechenland lebenden Phönizier. Phönizier waren im Allgemeinen keine Nutzer des westlichen Gebiets, bis die Karthager an die Macht kamen (Mitte des 6. Jahrhunderts)..
Der Begriff phönizisch-punisch wird manchmal für die Gebiete Spaniens, Maltas, Siziliens, Sardiniens und Italiens verwendet, in denen eine phönizische Präsenz bestand (dies wären die westlichen Phönizier). Karthager wird speziell für Phönizier verwendet, die in Karthago lebten. Die lateinische Bezeichnung ohne Mehrwertinhalt lautet Carthaginiensis oder Afer seit Karthago in Nordafrika war. Karthago und Afrika sind die geografischen oder staatsbürgerlichen Bezeichnungen.
Prag schreibt:
Die Grundlage des terminologischen Problems ist, dass, wenn Punisch nach der Mitte des 6. Jahrhunderts das Phönizische als Oberbegriff für das westliche Mittelmeer ersetzt, das Karthagische das Punische ist, das Punische jedoch nicht unbedingt 'karthagisch' (und letztendlich ist alles immer noch 'phönizisch').
In der Antike waren die Phönizier für ihre List berüchtigt, wie der Ausdruck aus Livius 21.4.9 über Hannibal zeigt: perfidia plus quam punica ("Verrat mehr als punisch").