Flair vs. Flare Wie man das richtige Wort wählt

Die Wörter "Flair" und "Flare" sind Homophone: Sie klingen gleich, haben aber unterschiedliche Bedeutungen. Das Substantiv "Flair" bedeutet Talent oder unverwechselbare Qualität oder Stil. Als Substantiv bedeutet "Fackel" ein Feuer oder ein loderndes Licht. "Flackern" bedeutet, mit einer instationären Flamme zu brennen oder mit einem plötzlichen Licht zu leuchten. Gewalt, Probleme, Gemüter und Nasenlöcher können "aufflammen".

Wie man "Flair" benutzt

"Flair" bedeutet Talent für etwas. Man könnte sagen: "Der Student hat ein Gespür fürs Zeichnen." Dies bedeutet, dass der Schüler ein Talent oder eine besondere Begabung zum Zeichnen hat. "Flair" kann auch Lust auf etwas oder einen unverwechselbaren Stil bedeuten. Wenn Sie sagen: "Die Studentin hat ein Gespür für Fotografie", würden Sie die Studentin natürlich als talentiert in der Fotografie bezeichnen, aber Sie könnten auch erklären, dass sie beim Fotografieren einen unverwechselbaren Stil hat. Mit anderen Worten: "Sie hat ein Gespür für Fotografie. Sie hat ein gutes Auge."

Wie benutzt man "Flare"

"Flare" als Substantiv kann ein Feuer oder ein Lichtblitz bedeuten, das oft als Signal verwendet wird. In diesem Fall könnte man sagen: "Der Flughafen hat Fackeln gesetzt, um das Flugzeug bei der Landung zu lenken." Als Adjektiv kann "Aufflackern" bedeuten, schnell und oft instabil zu werden, wie in "die Kerze flackerte plötzlich", was bedeutet, dass ihre Flamme flackerte und zunahm, oder "sein Temperament flackerte", was bedeutet, dass er plötzlich wütend wurde.

"Flare" als Verb kann auch die Form von etwas beschreiben, das sich häufig am unteren Rand weitet, wie in "Die blaue Jeans flackerte am unteren Rand auf", was bedeutet, dass sie am unteren Rand größer oder breiter wurden. In früheren Zeiten, als solche Hosen in Mode waren, wurden sie "Schlaghosen" oder "Flares" genannt. Man könnte auch sagen, die Eiche ist unten "aufgeweitet", was bedeutet, dass sie unten breiter geworden ist.

Beispiele

Autoren und Autoren haben die Begriffe "Flair" und "Flare" gut verwendet, da die Begriffe sehr beschreibend sind, wie in:

  • Er trug sein Outfit mit tollem "Flair".

In diesem Fall hatte die Person nicht so viel Talent zum Tragen von Kleidung; vielmehr trug er sie mit einem unverwechselbaren Stil. Implizit bedeutet dies aber auch, dass er ein "Flair" hatte.-ein Talent oder ein Geschenk-für gut anziehen. Ein anderes Beispiel könnte lauten:

  • Mit ihrem natürlichen "Gespür" für das Drama organisierte Wendy im Alleingang das größte Medienereignis, das das Unternehmen jemals veranstaltet hatte.

Sie würden sagen, dass Wendy eine Tendenz oder ein Talent für das Dramatische hat.

Sie können den Begriff "Fackel" auch für eine Signalflamme verwenden:

  • Der Mann, der in der Wüste gestrandet war, zündete eine "Fackel" an, um die Aufmerksamkeit des Suchflugzeugs auf sich zu ziehen, das über seinen Standort flog.

"Flare" kann auch eine eher figurative Bedeutung haben, was auf eine Wiedererweckung der Leidenschaft hinweist, wie zum Beispiel:

  • Nach all den Jahren sie zu sehen, ließ seine Leidenschaft aufflammen, als er auf seine verlorene Liebe blickte.

In dieser Anwendung "flackern" Romanzen nicht buchstäblich wie eine Flamme. Vielmehr nimmt die Leidenschaft zwischen zwei Menschen zu oder entzündet sich schnell.

Wie man sich an den Unterschied erinnert

Schauen Sie sich das Wort "Fackel" an, um den Unterschied zwischen "Flair" und "Fackel" zu erkennen. Das Wort "flarot"enthält das Wort"rot.Wie bereits erwähnt, kann "Flare" als Substantiv ein Feuer oder ein Lichtblitz bedeuten. Etwas, das "Fla" ​​hatrot"hat ein Feuer oder eine Flamme erzeugt. Feuer ist oft orange, enthält aber auch rot.

"Flare" wird auch oft mit dem Wort "up" gepaart. Wenn Sie also jemanden sagen hören, dass das Temperament einer Person "aufgeflammt" ist oder dass eine kleine Flamme plötzlich in eine große Flamme "aufgeflammt" ist, würden Sie das Wort "aufgeflammt" verwenden, das enthält rot und wird von "up" gefolgt.

Sprachalarme

Insbesondere "Fackel" hat einige spezifische idiomatische Verwendungen:

Aufflammen: Der Ausdruck "aufflammen" bedeutet, plötzlich aufzutreten oder starke negative Emotionen auszudrücken. Ein "Aufflammen" ist ein plötzlicher Ausbruch:

  • Als er sah, dass der Junge sein neues Auto verbeult hatte, wurde George sofort wütend.
  • Wenn Adam nicht auf seine Ernährung achtet, kann seine Gicht "aufflammen".

Im übertragenen Sinne können Sie den Ausdruck auch verwenden, um dem Leser oder Zuhörer mitzuteilen, dass die betreffende Person schnell die Beherrschung verloren hat, z. B. "Die Beherrschung des Chefs hat sich augenblicklich" oder "Die Beherrschung des Chefs hat sich erhöht, wenn" Ich sagte ihm, ich hätte das Projekt verpfuscht. "

Fackel raus: Dieser Ausdruck bedeutet auch, weiter zu gehen, normalerweise ganz unten:

  • Ihr Rock "flackert" um ihre Knie, während sie tanzt.

Fackel aus: "Abfackeln", ein Ausdruck, der in der Öl- und Gasindustrie häufig verwendet wird, bedeutet im Wesentlichen, in die Atmosphäre abzubrennen:

  • Laut einem Artikel von David Wogan, der im September 2013 im Scientific American Blog Network veröffentlicht wurde, haben die Energieproduzenten in North Dakota im Jahr 2012 Erdgas im Wert von rund 1 Milliarde US-Dollar "abgefackelt".

Quellen

  • "Flair" oder "Flare"? Was ist der Unterschied? | Oxford Dictionaries. ”Oxford Dictionaries | Englisch, Oxford Dictionaries, 11. November 2014.
  • Grammatik.com, www.grammar.com/flare_vs._flair.
  • Thinkmap, Inc. „Flair vs. Flare auf Vocabulary.com.“ Vocabulary.com.
  • Wogan, David. „North Dakota hat im vergangenen Jahr Erdgas im Wert von 1 Milliarde US-Dollar freigesetzt.“ Scientific American Blog Network, 12. September 2013.