Die Wörter flog, Grippe, und Rauchabzug sind Homophone: Sie klingen gleich, haben aber unterschiedliche Bedeutungen.
Geflogen ist die einfache Vergangenheitsform des Verbs fliegen, was bedeutet, sich durch die Luft zu bewegen, mit dem Flugzeug zu reisen oder sich schnell oder plötzlich zu bewegen.
Das Nomen Grippe (eine verkürzte Form von Grippe) bezieht sich auf eine ansteckende Virusinfektion.
Das Nomen Rauchabzug bezieht sich auf eine Leitung oder einen Kanal in einem Schornstein oder in einem geschlossenen Durchgang.
"[Beim Baseballspiel]: Wenn ein Schlagmann einen Fliegenball getroffen hat, der dann gefangen wird, wird die Vergangenheitsform seiner Handlung 'herausgeflogen'. Das einzige Mal, wenn "rausgeflogen" ist, ist es richtig, wenn der Schläger seinen Schläger fallen lässt, mit den Armen flattert und aus dem Stadion fliegt und sich so den schaumigsten Kopf im Stadion verdient Guinness-Buch der Rekorde."
(William Safire, Auf Sprache. Avon Books, 1981)
(a) "Er war ein großer, roher Mann mit zu viel Kraft, dessen Freude im Winter darin bestand, die Seeenten zu jagen, die sich bei Ebbe von den äußeren Felsvorsprüngen ernähren."
(Lawrence Sargent Hall, "The Ledge".) Die Hudson Review, 1960)
(b) Wenn Sie einen funktionierenden Schornstein haben, sollten Sie den _____ regelmäßig von einem Fachmann überprüfen lassen.
(c) Ungefähr alle 30 Jahre ändert sich die Genetik des _____-Virus erheblich.
(a) "Er war ein großer, roher Mann mit zu viel Kraft, dessen Freude im Winter darin bestand, die Seeenten zu jagen, die hereinflogen, um sich bei Ebbe von den äußeren Felsvorsprüngen zu ernähren."
(Lawrence Sargent Hall, "The Ledge".) Die Hudson Review, 1960)
(b) Wenn Sie einen funktionierenden Schornstein haben, sollten Sie den Schornstein regelmäßig von einem Fachmann überprüfen lassen.
(c) Ungefähr alle 30 Jahre ändert sich die Genetik des Grippevirus erheblich.