Das richtige Datum finden

Daten sind ein sehr wichtiger Teil der historischen und genealogischen Forschung, aber sie sind auch nicht immer so, wie sie erscheinen. Für die meisten von uns ist der heute gebräuchliche Gregorianische Kalender alles, was wir in modernen Aufzeichnungen vorfinden. Wenn wir jedoch in der Zeit zurückarbeiten oder uns mit religiösen oder ethnischen Aufzeichnungen befassen, ist es üblich, auf andere Kalender und Daten zu stoßen, mit denen wir nicht vertraut sind. Diese Kalender können die Aufzeichnung von Daten in unserem Stammbaum erschweren, es sei denn, wir können die Kalenderdaten genau konvertieren und in ein Standardformat aufzeichnen, sodass keine weiteren Unklarheiten entstehen.

Julianischer vs. Gregorianischer Kalender

Der heute gebräuchliche Kalender, genannt Gregorianischer Kalender, wurde 1582 als Ersatz für die zuvor verwendeten geschaffen Julianischer Kalender. Der Julianische Kalender, gegründet 46 v. von Julius Caesar, hatte zwölf Monate mit drei Jahren von 365 Tagen, gefolgt von einem vierten Jahr von 366 Tagen. Selbst mit dem zusätzlichen Tag, der jedes vierte Jahr hinzugefügt wurde, war der julianische Kalender noch etwas länger als das Sonnenjahr (um etwa elf Minuten pro Jahr), sodass der Kalender zu dem Zeitpunkt, zu dem das Jahr 1500 herumlief, zehn Tage nicht mit dem synchronisierte Sonne.

Um die Mängel im julianischen Kalender zu beheben, ersetzte Papst Gregor XIII. Den julianischen Kalender 1582 durch den nach ihm benannten gregorianischen Kalender Mit dem Sonnenzyklus synchronisieren. Es behielt auch das Schaltjahr alle vier Jahre bei, außer jahrhundertjahre nicht durch 400 teilbar (damit das akkumulationsproblem nicht wiederholt auftritt). Von vorrangiger Bedeutung für die Ahnenforscher ist, dass der Gregorianische Kalender erst viel später als 1592 von vielen protestantischen Ländern übernommen wurde (was bedeutet, dass sie auch eine unterschiedliche Anzahl von Tagen fallen lassen mussten, um wieder synchron zu werden). Großbritannien und seine Kolonien übernahmen 1752 den Gregorianischen oder "New Style" -Kalender. Einige Länder, wie China, übernahmen den Kalender erst um 1900. Für jedes Land, in dem wir recherchieren, ist es wichtig zu wissen, an welchem ​​Datum der Gregorianische Kalender in Kraft getreten ist.

Die Unterscheidung zwischen dem julianischen und dem gregorianischen Kalender wird für Genealogen wichtig, wenn eine Person geboren wurde, während der julianische Kalender in Kraft war und starb, nachdem der gregorianische Kalender übernommen wurde. In solchen Fällen ist es sehr wichtig, Daten genau so zu erfassen, wie Sie sie gefunden haben, oder sich zu notieren, wann ein Datum für die Änderung des Kalenders angepasst wurde. Einige Leute geben beide Daten an - bekannt als "alter Stil" und "neuer Stil".

Doppeldate

Vor der Verabschiedung des Gregorianischen Kalenders feierten die meisten Länder das neue Jahr am 25. März (das Datum, das als Verkündigung Mariens bekannt ist). Der Gregorianische Kalender änderte dieses Datum auf den 1. Januar (ein Datum im Zusammenhang mit der Beschneidung Christi)..

Aufgrund dieser Änderung zu Beginn des neuen Jahres verwendeten einige frühe Aufzeichnungen eine spezielle Datierungstechnik, die als "Doppeldatierung" bezeichnet wurde, um Daten zu markieren, die zwischen dem 1. Januar und dem 25. März lagen. Ein Datum wie der 12. Februar 1746/7 würde dies tun Ende 1746 (1. Januar - 24. März) im "alten Stil" und Anfang 1747 im "neuen Stil". Die Genealogen notieren diese "doppelten Daten" im Allgemeinen genau so, wie sie gefunden wurden, um mögliche Fehlinterpretationen zu vermeiden. 

Nächster > Besondere Daten und archaische Datumsangaben

<< Julian vs. Gregorian Calendars

Festtage & andere besondere Dating-Bedingungen

Archaische Begriffe sind in älteren Aufzeichnungen üblich, und Datumsangaben entziehen sich dieser Verwendung nicht. Der Begriff sofortig, zum Beispiel (z. B. bezieht sich "im achten Augenblick" auf den achten dieses Monats). Ein entsprechender Begriff, ultimo, bezieht sich auf den vorherigen Monat (z. B. bedeutet "das 16. Ultimo" das 16. des letzten Monats). Beispiele für andere archaische Verwendungen sind der Dienstag zuletzt, unter Bezugnahme auf den letzten Dienstag und Donnerstag Nächster, was bedeutet, dass der nächste Donnerstag stattfinden wird.

Quäker-Termine

Quäker verwendeten in der Regel nicht die Namen der Monate oder Tage der Woche, da die meisten dieser Namen von heidnischen Göttern abgeleitet waren (z. B. kam der Donnerstag vom „Thors Tag“). Stattdessen zeichneten sie Datumsangaben mit Zahlen auf, um Wochentag und Monat des Jahres zu beschreiben: [blockquote shade = "no"] 7. bis 3. Mo 1733 Die Konvertierung dieser Datumsangaben kann besonders schwierig sein, da die Änderung des Gregorianischen Kalenders berücksichtigt werden muss . Der erste Monat im Jahr 1751 war beispielsweise der März, während der erste Monat im Jahr 1753 der Januar war. Im Zweifelsfall das Datum immer genau so aufschreiben, wie es im Originaldokument steht.

Andere zu berücksichtigende Kalender

Wenn Sie zwischen 1793 und 1805 in Frankreich oder in Ländern unter französischer Kontrolle recherchieren, werden Sie wahrscheinlich auf merkwürdig aussehende Daten stoßen, mit komisch klingenden Monaten und Hinweisen auf das "Jahr der Republik". Diese Daten beziehen sich auf die Französischer Republikanischer Kalender, auch allgemein als der französische Revolutionskalender bezeichnet. Es stehen zahlreiche Diagramme und Tools zur Verfügung, mit denen Sie diese Daten wieder in gregorianische Standarddaten umwandeln können. Andere Kalender, auf die Sie bei Ihrer Recherche stoßen könnten, sind der hebräische Kalender, der islamische Kalender und der chinesische Kalender.

Datumsaufzeichnung für genaue Familiengeschichten

Verschiedene Teile des Weltrekords haben unterschiedliche Daten. Die meisten Länder schreiben ein Datum als Monat-Tag-Jahr, während in den Vereinigten Staaten der Tag üblicherweise vor dem Monat geschrieben wird. Dies macht keinen großen Unterschied, wenn die Daten wie in den obigen Beispielen ausgeschrieben werden. Wenn Sie jedoch auf ein Datum stoßen, das am 12.07.1969 geschrieben wurde, ist es schwer zu erkennen, ob es sich um den 12. Juli oder den 7. Dezember handelt. Um Verwechslungen in der Familiengeschichte zu vermeiden, ist es üblich, für alle genealogischen Daten das Format Tag-Monat-Jahr (23. Juli 1815) zu verwenden, wobei das Jahr vollständig ausgeschrieben wird, um Verwechslungen hinsichtlich des Jahrhunderts zu vermeiden, auf das es sich bezieht (1815, 1915) oder 2015?). Monate werden in der Regel vollständig oder mit Standardabkürzungen aus drei Buchstaben ausgeschrieben. Wenn Zweifel an einem Datum bestehen, ist es im Allgemeinen am besten, es genau so aufzuzeichnen, wie es in der Originalquelle geschrieben ist, und alle Interpretationen in eckigen Klammern anzugeben.