Glossar der Verwendung Verzicht und Welle

Die Wörter verzichten und Welle sind Homophone: Sie klingen gleich, haben aber unterschiedliche Bedeutungen.

Definitionen

Das Verb verzichten bedeutet freiwillig aufzuschieben, zu verzichten oder aufzugeben (eine Forderung oder ein Recht).

Das Verb Welle bedeutet, mit der Hand ein Signal zu geben oder sich frei hin und her zu bewegen. Als ein Nomen, Welle bezieht sich auf einen Wasserrücken, eine Welle oder eine steigende Tendenz.

Beispiele

  • Einige Agenturen verzichten die Inkassogebühren für überfällige Studentendarlehen, wenn diese vollständig bezahlt sind.
  • Der ausscheidende Ballspieler winkte zu der Menge, die in seinem letzten Moment des Ruhms düster aussah.
  • "Ein stiller Wachmann in pastellgrüner Uniform wies uns sorglos an Welle zu einer flatternden Holztür, von der aus eine kalte, abgrundtiefe Brise wehte. "
    (Larry Frolick, Grand Centaur Station. McClelland & Stewart, 2004)
  • "Das stürmische Meer der Freiheit ist niemals ohne Welle."
    (Thomas Jefferson in einem Brief an Richard Rush, 20. Oktober 1820)
  • "Der Gesang erreichte Joe vage; er fühlte sich glücklich und freundlich gegenüber allen Menschen, die sich hier versammelt hatten. Er mochte sie - er liebte sie. Großartig." Wellen des guten Gefühls durchströmte ihn. "
    (F. Scott Fitzgerald, "Verrückter Sonntag". Amerikanischer Merkur, 1932)
  • "[D] der Grenzwächter steht und zwinkert mir täglich zu, so zuverlässig wie ein blinkendes Licht ... Sie ist winken Autos und Menschen vorwärts in Wellen."
    (Rosellen Brown, "Wie man gewinnt." Die Massachusetts Review, 1975)

Sprachalarme

  • Wellen machen
    Der metaphorische Ausdruck Wellen schlagen bedeutet, eine Störung zu verursachen oder Ärger zu machen, indem man etwas Neues oder Anderes tut oder sagt.
    "Künstler, die sich heute in politischen Gewässern bewegen, neigen eher dazu Wellen machen Online-Nutzung von sozialen Medien und eher virale Aufmerksamkeit mit einem unerwarteten politischen Scherz zu einem günstigen Zeitpunkt. "
    (Joe Cascarelli, "Propheten des Zorns bringen ihren Zorn auf den Republikanischen Konvent." Die New York Times, 20. Juli 2016)
  • Wave (Jemand oder etwas) Off oder Weg
    Das phrasale Verb (jemandem oder etwas) winken oder Weg bedeutet, mit der Hand zu entlassen oder ein Signal zu geben, dass sich jemand oder etwas entfernen oder auf Distanz bleiben soll.
    - China konnte es einmal winken beschwert sich über seine Währungspolitik und argumentiert, dass es sich um ein Entwicklungsland handele, das von seinen westlichen Kunden ein wenig nachlassen dürfe.
    - "Kipper Winkte ab ein Wachmann, der sie festzuhalten schien und vorbeizog, ohne seinen verzweifelten Respekt zu zollen winken Zwischenablage. "
    (John Birmingham, Ohne Warnung. Del Ray, 2009)

Trainieren

(a) Eine Rekordhitze _____ verschärfte am Dienstag den Einfluss auf New York City.
(b) "Eine enorme_____stürzte hoch am Strand und fegte die Burg ins Meer. "
(Steven J. Simmons, Alice und Gretta. Charlesbridge, 1997)
(c) Nach Ansicht von Politikexperten können sich die Parteien für _____ gesetzliche Rechte entscheiden, wenn es um öffentliche Gelder geht.
(d) Das Land hat kürzlich eine weitere große Einwanderung erlebt, die größte seit den 1920er Jahren.

Antworten auf die Übungsaufgaben: Verzichten und winken

(a) Eine Rekordhitze Welle hat am Dienstag New York verschärft.
(b) "Eine enorme Welle stürzte hoch am Strand und fegte die Burg ins Meer. "
(Steven J. Simmons, Alice und Gretta. Charlesbridge, 1997)
(c) Nach Ansicht von Politikexperten können die Parteien wählen verzichten gesetzliche Rechte bei öffentlichen Geldern.
(d) Das Land hat kürzlich ein anderes großes erlebt Welle der Einwanderung, die größte seit den 1920er Jahren.