'Hamlet' Übersicht

Die Tragödie von Hamlet, Prinz von Dänemark ist eines der bekanntesten Werke von William Shakespeare und eines der meistgelesenen Stücke in englischer Sprache. Geschätzt zwischen 1599 und 1602 geschrieben, Weiler war eines der beliebtesten Stücke von Shakespeare zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung und hat seit seiner Entstehung einen enormen Einfluss.

Schnelle Fakten: Weiler

  • Ganze Überschrift: Die Tragödie von Hamlet, Prinz von Dänemark
  • Autor: William Shakespeare
  • Erscheinungsjahr: Zwischen 1599 und 1602
  • Genre: Tragödie
  • Art von Arbeit: Abspielen
  • Ursprache: Englisch
  • Themen: Aussehen vs. Realität; Rache und Aktion gegen Untätigkeit; Tod, Schuld und das Jenseits
  • Hauptcharaktere: Weiler, Claudius, Polonius, Ophelia, Laertes, Gertrud, Fortinbras, Horatio, Der Geist, Rosencrantz & Guildenstern
  • Fun Fact: Shakespeares Sohn, der im Alter von 11 Jahren starb, hieß Hamnet; er könnte eine Inspiration für den tragischen Charakter Hamlet gewesen sein.

Zusammenfassung der Handlung

Weiler ist die Geschichte der Ereignisse, die stattfinden, nachdem der König von Dänemark tot aufgefunden wurde. Sein Sohn Hamlet wird vom Geist des Königs besucht, der ihm erzählt, dass Hamlets Onkel Claudius der Mörder war. Hamlet beschließt, Claudius zu töten und den Tod seines Vaters zu rächen, kämpft jedoch mit der Moral seiner Entscheidung und kann nicht handeln.

Um Claudius zu täuschen, dass er nichts über den Mord weiß, gibt Hamlet vor, verrückt zu sein. Jedoch wird Hamlets tatsächlicher Geisteszustand während des Spiels immer weniger sicher. Währenddessen plant Claudius, ihn zu töten, als er merkt, dass Hamlet mehr weiß, als er zulässt. Hamlet ist jedoch schlau; Ein Großteil des Stücks zeigt sein brillantes Wortspiel und seine gerissenen Manöver der Höflinge des Königs - bis zum tragischen Ende des Stücks, in dem die meisten Mitglieder der königlichen Familie getötet wurden.

Hauptcharaktere

Weiler. Der Protagonist der Geschichte, Hamlet, ist der Prinz von Dänemark und der Sohn des ermordeten Königs. Er hat eine melancholische und depressive Veranlagung und kämpft während des gesamten Stücks mit seiner Unfähigkeit, seinem Wunsch nach Rache nachzukommen.

Claudius. Der jetzige König von Dänemark und der Bruder des Königs, Hamlets verstorbener Vater. Claudius ermordete den ehemaligen König und heiratete seine Frau Gertrude, wobei er Hamlets Nachfolgerrecht stahl.

Polonius. Der Vater von Ophelia und Laertes und Berater des Königs. Unterwürfig, pedantisch und intrigant wird Polonius von Hamlet getötet.

Ophelia. Hamlets Liebesinteresse und Polonius 'Tochter. Sie will ihrem Vater gefallen und ist zutiefst besorgt über Hamlets Wahnsinn, wird aber am Ende des Stücks selbst wütend.

Laertes. Polonius 'Sohn. Er ist ein Mann der Tat, im direkten Gegensatz zu Hamlet, und ist bereit, sich zu rächen, sobald er Hamlets Hand bei der Zerstörung seines Vaters und seiner Schwester entdeckt.

Gertrude. Die Königin von Dänemark, Hamlets Mutter und Claudius 'Frau. Sie war mit dem alten König verheiratet, war ihm aber mit Claudius untreu.

Fortinbras. Der Prinz von Norwegen, der nach Hamlets Tod König von Dänemark wird.

Horatio. Hamlets bester Freund von der Universität, der Hamlet als Folie dient.

Das Gespenst. Hamlets toter Vater, der ehemalige König von Dänemark.

Rosencrantz und Guildenstern. Hamlets Jugendfreunde, die Hamlet auf Schritt und Tritt überlistet.

Hauptthemen

Aussehen vs. Realität.Ist der Geist wirklich Hamlets toter Vater? Lügt Claudius? Hamlet muss sich ständig mit seiner Unfähigkeit herumschlagen, seiner eigenen Interpretation von Ereignissen zu vertrauen, was ihn in einem Zustand der Untätigkeit hält.

Tod, Schuld und das Jenseits. Hamlet wundert sich häufig über das Geheimnis des Todes. Mit diesen Gedanken ist immer die Frage der Schuld verbunden, und ob seine Seele - oder die Seele eines anderen wie Claudius - im Himmel oder in der Hölle auftauchen wird oder nicht.

Rache und Aktion gegen Untätigkeit. Obwohl es in dem Stück um Rache geht, verzögert Hamlet die Handlung immer wieder. Mit diesem Thema verbunden ist die Frage nach dem Leben nach dem Tod, an der Hamlet zweifelt.

Literarischer Stil

Weiler Von seiner Uraufführung an, die zwischen 1599 und 1602 stattfand, hatte er eine bemerkenswerte literarische Bedeutung und beeinflusste Schriftsteller wie John Milton, Johann Wilhelm von Goethe, George Eliot und David Foster Wallace. Es ist eine Tragödie, ein Genre mit Wurzeln im klassischen griechischen Theater; Shakespeare ignoriert jedoch die Anweisung von Aristoteles, dass sich ein Stück in erster Linie auf die Handlung und nicht auf den Charakter konzentrieren soll. Stattdessen folgt das Stück den Wendungen von Hamlets moralischem Kampf viel mehr durch Monologe als durch Handlung.

Das Stück wurde während der Regierungszeit von Elisabeth I. geschrieben. Es existieren noch zahlreiche frühe Versionen des Stücks; Jeder hat jedoch andere Zeilen, so dass der Herausgeber entscheiden muss, welche Version veröffentlicht werden soll, und die vielen Erläuterungen in den Ausgaben von Shakespeare berücksichtigt.

Über den Autor

William Shakespeare ist wohl der angesehenste Schriftsteller in englischer Sprache. Obwohl sein genaues Geburtsdatum nicht bekannt ist, wurde er 1564 in Stratford-Upon-Avon getauft und heiratete im Alter von 18 Jahren Anne Hathaway. Irgendwann zwischen dem 20. und 30. Lebensjahr zog Shakespeare nach London, um seine Theaterkarriere zu beginnen. Er arbeitete als Schauspieler und Schriftsteller sowie als Teilzeitbesitzer der Theatertruppe The Lord Chamberlain's Men, später bekannt als The King's Men. Da zu dieser Zeit nur wenige Informationen über Bürger erhalten waren, ist über Shakespeare nicht viel bekannt, was zu anhaltenden Fragen über sein Leben, seine Inspiration und die Urheberschaft seiner Stücke führte.