Der Gerichtshof von Harun al-Rashid inspirierte die arabischen Nächte

Harun Al-Rashid war auch als Haroun Ar-Rashid, Harun Al-Raschid oder Haroon Al Rasheed bekannt. Er war dafür bekannt, in Bagdad ein fabelhaftes Gericht zu schaffen, das in "Tausendundeine Nacht" verewigt werden sollte." Harun al-Raschid war der fünfte abbasidische Kalif.

Orte des Wohnsitzes und des Einflusses

Asien: Arabien

Wichtige Daten

Wurde Kalif: 14. September 786

Gestorben: 24. März 809

Über Harun al-Rashid

Harun wurde als Sohn des Kalifen al-Mahdi und der ehemaligen Sklavin al-Khayzuran geboren. Er wuchs am Hof ​​auf und erhielt den größten Teil seiner Ausbildung von Yahya dem Barmakid, einem treuen Unterstützer von Haruns Mutter. Bevor er nicht mehr jugendlich war, wurde Harun zum nominellen Anführer mehrerer Expeditionen gegen das oströmische Reich ernannt. Sein Erfolg (oder genauer gesagt der Erfolg seiner Generäle) führte dazu, dass er den Titel "al-Rashid" erhielt, was "derjenige, der dem richtigen Weg folgt" oder "aufrecht" oder "gerecht" bedeutet. Er wurde auch zum Gouverneur von Armenien, Aserbaidschan, Ägypten, Syrien und Tunesien ernannt, den Yahya für ihn verwaltete, und zum zweiten Thronfolger (nach seinem älteren Bruder al-Hadi)..

Al-Mahdi starb 785 und al-Hadi starb 786 auf mysteriöse Weise (es wurde gemunkelt, dass al-Khayzuran seinen Tod arrangierte). Harun wurde im September dieses Jahres Kalif. Er ernannte Yahya zu seinem Wesir, der einen Kader von Barmakiden als Administratoren einsetzte. Al-Khayzuran hatte bis zu ihrem Tod im Jahr 803 erheblichen Einfluss auf ihren Sohn, und die Barmakiden regierten effektiv das Reich für Harun. Regionale Dynastien erhielten einen halbautonomen Status als Gegenleistung für beträchtliche jährliche Zahlungen, was Harun finanziell bereicherte, aber die Macht der Kalifen schwächte. Er teilte sein Reich auch auf seine Söhne al-Amin und al-Ma'mun auf, die nach Haruns Tod in den Krieg ziehen würden.

Harun war ein großer Förderer der Kunst und des Lernens und ist am besten für die unübertroffene Pracht seines Hofes und Lebensstils bekannt. Einige der vielleicht frühesten Geschichten von "Tausendundeine Nacht" wurden vom glitzernden Hof Bagdads inspiriert. Der Charakter König Shahryar (dessen Frau Scheherazade die Geschichten erzählt) könnte auf Harun selbst zurückzuführen sein.

Quellen

Clot, Andre. "Harun Al-Rashid und die Welt von tausend und einer Nacht." John Howe (Übersetzer), Hardcover, New Amsterdam Books, 1989.

El-Hibri, Tayeb. "Islamische Geschichtsschreibung neu interpretieren: Harun al-Rashid und die Erzählung des abbasidischen Kalifats." Cambridge Studies in Islamic Civilization, Kindle Edition, Cambridge University Press, 25. November 1999.

"Harun ar-Rashid." Infoplease, The Columbia Electronic Encyclopedia, 6. Aufl., Columbia University Press, 2012.

"Harun al-Rashid." Jewish Virtual Library, amerikanisch-israelische Genossenschaft, 1998.

"Harun al-Rashid." NNDB, Soylent Communications, 2019.