Hengist und Horsa - legendäre Gründer von Kent

Hengist und Horsa waren als die ersten Führer angelsächsischer Siedler bekannt, die nach England kamen. Der Überlieferung nach gründeten die Brüder das Königreich Kent.

Berufe

König
Militärische Führer

Orte des Wohnsitzes und des Einflusses

England
Frühes Europa

Wichtige Daten

Ankunft in England: c. 449
Tod von Horsa: 455
Beginn der Herrschaft Hengists über Kent: 455
Tod von Hengist: 488

Über Hengist und Horsa

Die Brüder Hengist und Horsa haben, obwohl es sehr wahrscheinlich ist, einen legendären Status als Führer der ersten Siedler germanischer Abstammung erlangt, die nach England kamen. Der angelsächsischen Chronik zufolge wurden sie vom britischen Herrscher Vortigern eingeladen, um bei der Verteidigung gegen die Invasion der Schotten und Piken aus dem Norden mitzuwirken. Die Brüder landeten im "Wippidsfleet" (Ebbsfleet) und fuhren die Invasoren erfolgreich ab, woraufhin sie von Vortigern ein Landstipendium in Kent erhielten.

Einige Jahre später führten die Brüder einen Krieg gegen den britischen Herrscher. Horsa starb 455 in der Schlacht gegen Vortigern an einem Ort, der als Aegelsthrep aufgezeichnet wurde, was möglicherweise das heutige Aylesford in Kent ist. Bede zufolge gab es einst ein Denkmal für Horsa in East Kent, und die moderne Stadt Horstead könnte nach ihm benannt sein.

Nach dem Tod von Horsa regierte Hengist Kent als eigenen König. Er regierte noch 33 Jahre und starb 488. Sein Sohn Oeric Oisc trat die Nachfolge an. Die Könige von Kent verfolgten ihre Linie durch Oisc zu Hengist, und ihr königliches Haus hieß "Oiscingas".

Zahlreiche Legenden und Geschichten sind über Hengist und Horsa entstanden, und es gibt viele widersprüchliche Informationen über sie. Sie werden oft als "angelsächsisch" bezeichnet, und einige Quellen bezeichnen sie als "Jutes", aber die angelsächsische Chronik nennt sie "Angles" und nennt den Namen ihres Vaters als Wihtgils.

Es besteht die Möglichkeit, dass Hengist die Quelle für den in genannten Charakter ist Beowulf der mit einem Stamm namens Eotan in Verbindung gebracht wurde, der möglicherweise auf den Jutes beruhte.